![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Hallo Aleks,
ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen System! Du hast erklärt, warum Du wechselst und offensichtlich ist das für Dich der richtige Weg. Wozu in einem System bleiben, dessen Kameras einem nicht gefallen. Ich muste mich auch erst an den EVF gewöhnen (ich fotografiere seit 1977 mit Minolta), würde ihn aber heute nicht mehr missen wollen, erst recht nicht auf dem Niveau, das A7rII und A99II erreicht haben. OVF wäre für mich nur noch eine Notlösung. Wer das andersherum sieht, ist bei Sony nicht gut aufgehoben und wird zumindest mittelfristig bei anderen Marken noch die klassische Ausstattung finden. Der größte Teil derjenigen, die den EVF ablehnen, dürfte schon längst gewechselt haben. So wächst hier eine neue Gemeinschaft heran (inklusive vieler alter Minolta und Sony Freunde) und freut sich an einem bzw. 2 Systemen (mit hoher Durchlässigkeit in Richtung E-Mount), das mit der A99II die aus meiner Sicht beste und vielseitigste Wechselobjektivkamera hat (mit der ich toal zufrieden bin) und auch mit der A7x und A6xxx technologisch Maßstäbe setzt. Auf diesem Weg konnte Sony viele neue Kunden gewinnen (und musste etliche traditionelle Kunden verlieren) und kann inzwischen durch mehr Leistung und bessere Technik neue Kunden gewinnen. Natürlich läuft da nicht alles perfekt und es gibt auch Kritikpunkte, aber wo gibt es die nicht. Immerhin schein man inzwischen den Kundewünschen mehr Gehör zu schenken. Und mir als Landschaftsfotograf ist der Blitzschuh sowas von egal... Ob APS-C oder Vollformat: Sony setzt sowohl im beim A- als auch beim E-Bajonett Maßstäbe. Das nicht für alle Bereiche gleichzeitig und mit hoher Dichte auch neue Objektive auf den Markt geworfen werden, ist nachvollziehbar, das muss erstmal geschafft werden und dann konzentriert man die Ressourcen zuerst dorthin, wo aktuell die besten Chancen und der größte Bedarf bestehen. Canon scheint technologisch abgehängt zu sein, während Nikon mit bemerkenswerten Kameras wie der D500, D750 und D810 zeigt, was klassische DSLRs leisten können. Ein Glück, dass wir wählen können! Meine Wahl ist Sony, Deine wohl Nikon.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|