![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Hi all,
erstmal danke für die Berichte hier! Ich plane auch ein NAS selbst zu bauen, da mein altes von DLink langsam in die Jahre kommt und nur 100Mbit hat. Mir wäre ein geringer Stromverbrauch im Standby auch wichtig, das muss einer eigenen Lösung aber nicht widersprechen: https://www.heise.de/newsticker/meld...e-3123639.html https://shop.heise.de/katalog/wunsch...mit-viel-platz Der c't Artikel ist kostenpfichtig, aber sie haben mit folgender Kombi: Fujitsu D3417-B Mainboard (ca. 160€) Intel Celeron G3900 (ca. 40€) Gehäuse, Netzteil, kleine SSD, 8GB RAM (ca. 200€) einen Verbrauch von 9 Watt im Standby erreicht. Dazu kommen die Festplatten, da gibt c't zB die WD Red mit weniger als 0,5 Watt im Standby an. Das ist schon nicht mehr so weit entfernt von sparsamen dedizierten NAS. Cheers, Mathias
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman |
![]() |
![]() |
|
|