![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Einen Q-Mount, gut und sicher.
Was mir an den Classic Ball von Novoflex gefällt ist der Klemmhebel, der für mich besser zu bedienen ist als ein Drehrad. Auch die Friktionslösung ist bei Novoflex gelungener. Die reine Haltekraft ist nicht besser als bei einem Sirui K-20X. Novoflex CB 3II, feine Technik gibts nicht zum Discountpreis, aber deshalb passt er ja ganz gut zum Gitzo ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Ich hab den Classic Ball 5, den für mich besten Kugelkopf den ich je hatte. Ich habe auch den Siuri 30/40er getestet, aber die konnten für mein Empfinden nicht mithalten. Vor allem war es mir wichtig, das beim fixieren keine Verstellung mehr stattfindet. Da waren bei den Siuri immer noch ein paar mm, der Novoflex hingegen bleibt da wo er hin soll.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Also ich nutze auch das kleine Sirui Stativ, habe mir trotzdem ein zweites stabileres Stativ (Novoflex inkl. Uniqball) zugelegt, und ganz ehrlich, seitdem nutze ich das Sirui Hauptsächlich nur noch zu Hause oder unterwegs als Blitzständer.
Übrigens wenn man beim Uniqball die Friktion je nach Kamera/Objektivkombi richtig einstellt, kann man diese Kombi einfach in Position drehen, loslassen und auslösen (Kabelfernauslöser), ohne nochmals zu klemmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.552
|
Welchen Uniqball hast DU ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Die kleine Version, habe ja als größtes Objektiv "nur" das 70-200, und dafür reicht es allemal.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Die Sirui-Kugelköpfe laufen sehr weich mit geringem Losbrechmoment, allerdings verziehen sie beim Feststellen etwas. Wer unbedingt einen Kugelkopf für Makro oder Architektur braucht, greift besser zu Markins, Novoflex oder gar RRS. Das Fett aus den Sirui-Beinverschlüssen ist mit einem Tempotaschentuch ruck-zuck entfernt. Da würde ich kein Fass aufmachen. Und beim Kugelkopf kann geringfügig Fett aus der Panoebene entweichen, wenn er neu ist. Auch kein Beinbruch. Mein Tipp für's Geld sind Stative von FLM, wenn man welche bekommt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich verwende auch den Q-BASE, finde ich ziemlich genial.
Stativ da drunter ist bei mir das Gitzo GT3541L. Das ist natürlich kein wirkliches Reisestativ mehr. Aber ich war mit meinen früheren Stativen nachdem ich mir das 70-400G angelacht hatte an dem Punkt angelangt, dass ich entweder ein adäquates Stativ dazu anschaffe, oder es eben bleiben lasse. Ein Reisestativ hätte nicht hergegeben was man dafür braucht. Ich hatte mir auch das Feisol CT-3472LV Rapid mit Nivellier-Mittelsäule angeschaut und ausgiebig mit dem Gitzo verglichen, musste aber feststellen dass es, obwohl es deutlich massiver aussieht, mit dem Gitzo stabilitätsmäßig nicht ganz mithalten kann. Obwohl das Gitzo nochmal teuerer war als das Feisol fiel mir die Wahl so nicht schwer, nachdem ich erst mal herausgefunden hatte, dass das Feisol eben nicht so stabil ist wie es seine Optik suggeriert. Inzwischen habe ich mit dem Gitzo etliche Abenteuerreisen gemacht, wo es auch manchmal ziemlich strapaziert wurde - das hat es alles klaglos weggesteckt. Was ist Deine längste Brennweite? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
|
Zitat:
mein bestes Objektiv ist da 1650 2.8 und fotografiere nur damit auf dem Stativ und dazu die A77. Dann noch Filterhalter, Filter und Fernauslöser. Mehr ist dann nicht an der A77 dran. Zitat:
vg Mirko |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
|
Ja dann liegen nach dem Umklappen die Beine nicht mehr eng an.
Hier kannst du die Größenverhältnisse abschätzen: https://m.youtube.com/watch?v=CIOE_XkxvS4
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|