![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Aber da gibt es im A-Mount ja mehr Auswahl. Deshalb finde ich diesen Test sehr spannend, herzlichen Dank dafür!
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.883
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Heute war ich nochmals mit der A99 II bei den Modellfliegern. Hier einfach nur zwei Stimmungsbilder:
![]() → Bild in der Galerie Lama 01 ![]() → Bild in der Galerie Lama 02 Beide Bilder sind ordentlich gecropt – was aber bei den 42 Megapixel der A99 II kein Problem ist. Fotografisch hätte ich noch einiges besser machen können. Die Blende F5.6 war zu groß, da ist der Mond doch recht unscharf geraten. Und die Belichtungszeit von 1/1600 s ist für Helis zu kurz, da scheinen die Rotoren schon still zu stehen. Und hier noch ein Foto, das zeigt, wie sauber der AF der A99 II auf dem einmal getrackten Motiv bleiben kann: ![]() → Bild in der Galerie Janna beim Aportieren mit Kumpel Nach 10 Tagen mit der A99 II (in denen ich mich nicht ausschließlich mit der Kamera beschäftigen konnte), steht für mich fest: Die hat den besten AF, den Sony bisher geliefert hat. Könnte eine echte Empfehlung für Sport- und Actionfotografen werden – auch wegen des großen Potenzials für Ausschnittvergrößerungen, das der 42-Megapixel-Sensor liefert. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Das mit Belichtungszeit ist so eine Sache: Ich habe meist mit 1/500 fotographiert (a77II) und zum Schluss mal mit 1/250.
Als Modellflieger ist das 'geschwungene' Rotorblatt bei einer 'mittleren' Belichtungszeit viel stöhrender (rolling shutter ?). Dann lieber 'hingenagelt' Dieser relativ kleiner Turbinen-Heli ist so groß und der Rotor dreh so langsam, dass es schwierig schöne Sektoren mit den Rotorblättern zu zaubern. Hier mal zum Vergleich: 1/500: ![]() → Bild in der Galerie 1/250: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Hier mal ein Bild von der A99. Der AF war nicht so gut. Kenne die A99 II noch nicht, gehe aber davon aus, daß die A99 II das viel besser kann. Die Bilder von Anaxaboras zeigen hoffentlich nicht das wahre Potential der A99 II.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ja, das sieht nach Rolling Shutter aus. Der Effekt wird allerdings mit kürzeren Belichtungszeiten deutlicher, weil sich der Unterschied zwischen Belichtungszeit und Synchronzeit vergrößert. In dem Fall sollte man am besten nicht kürzer als 1/250s belichten, dann verschwindet die Krümmung langsam in der Bewegungsunschärfe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Übrigens schöner Jet Ranger und auch schöne ruhig gehalten bei 1/250. Bei mir war der Ausschuss schon ziemlich groß (mit der a77II und dem Tamron 70-300USD).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|