SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen mit Tracking-AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175377)

Anaxaboras 01.12.2016 02:04

Erfahrungen mit Tracking-AF
 
in diesen Bandwurmerfahrungenmitderalpha99IIthread wurde ja auch nach Eindrücken mit dem AF-C gefragt. Genau dieser Frage bin ich heute (im Verein mit Reinhard und Peter vom Münchner Stammtisch) bei den Modellfliegern nachgegangen.


Bild in der Galerie

Sooo schlecht ist die Ausbeute gar nicht. Zwar ist jetzt geschätzt nur ca. jedes dritte meiner Bild hinreichend scharf. Aber: die Unschärfe geht meistens nicht aufs Konto des AF, sondern ist schlicht Bewegungsunschärfe. Wohl meistens, weil ich nicht wirklich synchron zur Bewegung der Maschine mitgezogen habe. Und dann kommen vielleicht noch die Vibrationen der Maschine hinzu.

Fakt ist jedenfalls: Je kürzer die Belichtungszeit ist, desto größer ist die Ausbeute. 1/1600 s war die kürzeste Zeit, die ich verwendet habe – und da sind deutlich mehr Fotos richtig scharf als bei 1/1200 s und vor allem bei 1/500 s.

Auch das Tracking funktioniert recht gut. Wenn da mal Bäume hinter dem Flieger oder dem Hubschrauber waren, hat die Kamera schon einmal auf das Grünzeug scharf gestellt, dann so ab dem dritten Schuss der Serie doch wieder auf das Fluggerät.

Reinhard hatte seine Nikon D500 dabei. Die hat die Serien mit der Präzision einer Nähmaschine runtergenudelt. Ich hatte die A99 II auf "Schärfepriorität" gestellt, da ruckelten die Serienaufnahmen bisweilen.

Mein erstes Fazit: Es gibt sicherlich Kameras, die bei hohen Serienbildraten den Fokus noch exakter nachführen als die A99 II - aber nicht von Sony. Und die Konkurrenz gibt sich mit deutlich geringerer Auflösung zufrieden.

LG
Martin

PS: Bitte in diesem Thread jetzt nicht jede Frage zu A99 II posten - hier geht es jetzt wirklich nur um den Tracking-AF.

carm 01.12.2016 08:50

Hallo Anaxaboras,

danke für diese ersten Eindrücke. :top: Das der Af-C nicht ganz auf der Höhe der D500 ist, war zu erwarten. Und wie du schreibst, sooo schlecht sieht es jetzt nicht aus.

Bin gespannt auf weitere Erfahrungen mit dem AF-C.

FG
Carlo

hpike 01.12.2016 09:07

Die Frage bei dem Test ist für mich, ob die D500 auch auf Schärfepriorität stand. Weil wenn nicht, rattert auch meine A77II wie eine Nähmaschine

WB-Joe 01.12.2016 09:32

Ja, die D500 stand auch auf Schärfepriorität.
Bei einer ersten Sichtung der Bilder Gestern Abend liegt die Ausbeute der D500 mit dem Sigma 150-600 Sport bei ca. 85%. Bei Nutzung des Sigma 120-300/2,8 OSS (Generation 2) bei ca. 75-80%.

hpike 01.12.2016 09:43

Ok, danke. Damit kann man was anfangen. :top: Interessant wäre für mich ein Vergleich bei Motiven die sich ebenerdig befinden. Meinetwegen auch der berühmte rennende Hund. Schon allein deshalb, weil ich weiß, wie schwierig das mitziehen von schnell fliegenden Vögeln hoch am Himmel ist. Ich zum Beispiel, hab bei 500mm an Crop, also 750mm (und ja ich weiß sind keine 750mm ) schon große Schwierigkeiten die überhaupt im Sucher zu halten.

Edit: was heißt überhaupt im Sucher zu halten :lol: die Probleme fangen schon damit an, die überhaupt ins Sucherbild zu bekommen. :crazy:

WB-Joe 01.12.2016 09:53

Bei dem Modellflieger Gestern war das schon ab 300mm (Crop 450mm) ein Problem. Das von Martin gezeigte Modell hat ca. 2m Spannweite und ist bis zu 150 Km/h schnell.
Der AF der D500 war auf mittigen Sensor mit 9 Hilfssensoren eingestellt. Belichtungszeit bis 1/5000s bei Blende F=6,3. Vermutlich hätte sich die Trefferausbeute mit 3D-AF nochmal erhöht.
Dazu kommt daß der Flieger dreidimensional die Richtung ändert und das Modell durch seinen 170ccm großen Motor noch heftig in der Luft vibriert.
Der Test war also eher hardcore......:lol:

Ellersiek 01.12.2016 09:57

1/5000 zu 1/1600 ist bei den schnellen Motiven aber auch ein riesen Unterschied, oder?

Gruß
Ralf

WB-Joe 01.12.2016 10:00

Ja, ist es. Aber das allergrößte Problem ist bei dem Modell die starke Eigenvibration durch den Motor.
Insgesamt würde ich sagen hat sich die A99MkII sehr respektabel geschlagen.

kiwi05 01.12.2016 10:08

Die Eigenvibrationen müssten sich bei gleicher Verschlußzeit bei der D500 ja ebenso dargestellt haben......

WB-Joe 01.12.2016 10:09

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1871482)
Die Eigenvibrationen müssten sich bei gleicher Verschlußzeit bei der D500 ja ebenso dargestellt haben......

Ja, haben sie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.