Zitat:
Zitat von whz
Doch, leider ist das so.
Hier das Ergebnis meiner gestrigen Eintesterei:
1) Sigma 35 1,4 ART
Unendlichfokus passt, Fokus in der Nähe stimmt nicht ganz exakt, leichter Frontfokus, ca 10% der Fotos fehlfokussiert
2) Sigma 50 1,4 ART
Unendlich passt, allerdings sind ca. 30% der Aufnahmen fehlfokussiert, Fokus in der Nähe stimmt nicht, deutlicher Frontfokus, und mehr als 50% fehlfokussiert (!!!)
Conclusio:
50er geht heute zum Händler zurück, Sigma ist für mich erledigt, Escher Wien erst recht, was die eingestellt haben, weiß ich nicht, jedenfalls ist das alles andere als ordentlich, um es mal höflich auszudrücken. Genügt nur sehr bescheidenen Anforderungen. Bezüglich AF Genauigkeit kommen beide Sigma Linsen nicht an meine original Zeiss/Sony G heran, selbst das zickige Planar 85 ist da genauer.
Noch etwas ist mir dabei an der A99 aufgefallen: wenn man auf MF umschaltet, kann man sofort erkennen, ob Front- oder Backfokus vorliegt - ein passendes Detail, das ich mal laienhaft auf das SLT Prinzip zurückführe. Alle (!) Aufnahmen mit den Sigmas mit MF sind nämlich perfekt auf den Punkt scharf. Die A99 ist wirklich ein tolles Ding, gut dass ich sie habe.
|
So einfach wie du des beschreibst ist es ja ned ganz.
Oft ist es so bei ofenblending Arbeiten das dein AF Feld grösser als die Schärfenebene ist.
Das heisst du setzt den AF auf dein Ziel - aber woher soll der AF wissen ob das kleine Objekt jetzt vorne oder hinten Fokussieren soll ?
Wenn du dann in MF umschaltest und du kannst auf dem kleinen Objekt die Schärfenabende verschieben dann weisst du was ich meine.
Weiss nicht wie dein Fokustests machst.