![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe seit vorgestern das Sigma 85mm F1.4 SX DG HSM, auch hier kein Front- oder Backfokus
![]() Leider gibt es an den äußeren Fokuspunkten den üblichen Ausschuss, da fehlt offenbar die Unterstützung der On-Sensor-Punkte. Da das Objektiv an meiner A6300 per LA-EA3 flott und präzise fokussiert, ärgert mich diese unnötige Einschränkung etwas.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Zitat:
Das Sigma 85 hat leider eine Lens ID die (von Sigma) häufig verwendet wurde "Lens Type" Tamron or Sigma (128). An der A99 (I) konnte das z.B. bei mir nicht vom : Sigma 10mm Ex DC, 35mm Art, 50 Ex DG und 24-105 Art unterschieden werden d.h. Problem falls es doch eine AF Korrektur benötigt und man ein paar mehr Sigma Linsen hat. Würde mich interessieren ob die A99II das eventuell doch besser unterscheiden oder justieren kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Zitat:
So kann man für beide die Korrektur speichern. Was mir beim 85mm aufgefallen ist: Ich benötige eine kleine Microkorrektur (-3), allerdings ist diese bei Ferne und bei Nähe unterschiedlich (bei Ferne ist zB -5 besser als -3). Da die Brennweitenabhängige Korrektur aber nur bei voll kompatiblen Objektiven funktioniert, muss ich mich hier für eine Optimierung entscheiden. Das ist etwas doof. (an der A99 war keine Korrektur vom 85mm nötig). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Die brennweitenabhängige Korrektur würde hier vermutlich auch nicht helfen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Zitat:
Bin mir sicher das das an der A99(I) nicht zu unterscheiden war ![]() Zitat:
So einen (Sigma) Problemkandidaten hatte ich leider auch an der A99. Mit LAEA 3 an der A7RII hat man all diese Probleme nicht (mehr). Ehrlich gesagt war das auch ein Grund warum sich meine Begeisterung für die neue A99 etwas in Grenzen hält. Wer viele A-Mount Objektive von Sigma oder Tamron hat darf dann wieder Betatester sein. Aber gut es scheinen ja auch einige Dinge mit Fremdobjektiven besser zu funktionieren als erwartet. Ich halte an dieser Stelle eine Fremdobjektiv-Tabelle für sinnvoll damit man mal eine Überblick bekommt was eigentlich funktioniert und was nicht. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Bei der A99 kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, da beide keine Korrektur brauchten. Ich meine aber, dass die Unterscheidung dort schon ging. Bei der A99II geht es mit Sicherheit. Evtl. haben meine beiden Exemplare aber auch unterschiedliche generische IDs? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 60
|
Größe raw
Ups, was ist denn jetzt? Bei der letzten Runde wurden die raw Dateien mit jeweils 82 MB abgespeichert. Was habe ich denn da gemacht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Das sind jetzt unkomprimierte Raw-Dateien. Wenn du kleinere Dateien haben möchtest, musst du wieder die Komprimierung aktivieren.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 96
|
Moin,
Zitat:
MENU - (Kamera- einstlg.1) - [RAW-Dateityp] - gewünschte Einstellung: ... auf "Nicht komprimiert" steht. //Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|