![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Klar doch........Wird bei mir anscheinend eh auf das Sony rauslaufen.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das 1018f4 ist nicht schlecht. Schöne Farben, ok in der Schärfe (man muß nachschärfen in PS). Eine Alternative wäre das Touit 12mm. Allerdings muss ich nach den Testbildern sagen: ich sehe wenig Unterschiede.
Ich habe derzeit viele Bilder damit geschaffen, das Meiste ist schon auf Papier. Es lässt sich nichts Schlechtes darüber sagen. Gut und gündtig gebraucht zu erwerben.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 101
|
von mir auch +1
mfg dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Ich find' mein 1018 super. Daher auch meine Empfehlung!
Gruß, Heiko
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
![]()
Danke.
Also, ich wollte mir ein schön weitwinkliges Teil zulegen. Das 1018 liegt da auf der Hand. ABER: Nach meinen sehr positiven Erfahrungen mit FB (SEL35F18), denke ich noch über folgendes nach:
Einsatzzweck: Hauptsächlich Landschaft, aber auch mal drinnen (Familienfotos tec.) Wenn ich es richtig gelesen haben, haben die zwei Samyang keinen Autofokus. Ich bin mir überhaupt nicht mehr sicher, wohin die Reise gehen soll. Wie ist eure Meinung?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.813
|
Wenn Dir die Beschränkung auf die feste Brennweite nichts ausmacht und Du auf AF verzichten kannst, nimm die Festbrennweite.
Du bekommst eine bessere Bildqualität für weniger Geld. Zur Not kannst Du das Bild ja auch noch beschneiden. Ich nutze das 10-18 an der A6000. Dort hilft es mir auch bei 16mm die mässige Qualität des 16-70 auszugleichen. Für mich ist es es die perfekte Ergänzung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wenn Festbrennweite den Vorzug hat, dann Das Samyang 12/2, oder das Tuit 12/2,8.
Ich hatte beide. Das Samyang ist klein, hat eine gute Bildqualität und ist preisewert.Es kann aber keine Blendensterne, was das Tuit besser macht und AF hat, wer das bei einem UWW braucht. Das Samyang 10/2,8 ist ein Riesending, würde ich nicht nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Danke!
Ich denke, ich sollte meinen Ansatz überdenken. Was ich will, ein tolles WW Objektiv (möglichst mit Zoom) das zudem äußerst lichtstark für Innenaufnahmen ohne Blitz, sprich Blende 1.8 und höher, ist, gibt's so vielleicht nicht. Ich lese hier nur Gutes übers 1018. Die anderen Objektive sind immer von einem "..aber" begleitet. Das scheint auch für das sehr teure Zeiss Touit zu gelten.Zumindest was Preis/Leistung angeht. Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren. Oder?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Blitz mit Reflektor ist trotzdem eine gute Ergänzung. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|