![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Danke!
Ich denke, ich sollte meinen Ansatz überdenken. Was ich will, ein tolles WW Objektiv (möglichst mit Zoom) das zudem äußerst lichtstark für Innenaufnahmen ohne Blitz, sprich Blende 1.8 und höher, ist, gibt's so vielleicht nicht. Ich lese hier nur Gutes übers 1018. Die anderen Objektive sind immer von einem "..aber" begleitet. Das scheint auch für das sehr teure Zeiss Touit zu gelten.Zumindest was Preis/Leistung angeht. Die Lösung liegt vielleicht darin, das 1018 zu nehmen und in einen vernünftigen Blitz zu investieren. Oder?
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Blitz mit Reflektor ist trotzdem eine gute Ergänzung. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Nissin, der HVL20 für die a6000 scheint mir am Besten nd wahscheinlich auch ausreichend, wenn Du den Blitz drauf setzt (Kamera ist ja klein).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
|
Das 10-18 finde ich komplett überzeugend, wenn auch zumindest bei meinem Exemplar zu "langen" Brennweiten die Schärfe minimal nachläßt.
Trotzdem ist es auf Reisen für Landschaftsaufnahmen das Objektiv mit dem ich 80% der Bilder mache. Besonders positiv finde ich neben der Schärfe auch, dass es bei Gegenlicht kontraststark und knackig bleibt. Ich hatte vorher als UWW ein Tamron 10-24, was im Vergleich zum 10-18 die letzte Gurke ist, und nie wirklich scharfe, knackige Bilder abliefert. Gruß Szipper |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
@ DerKruemel,
die 12mm des Samyang, oder Zeiss sind an der a6300 18mm. Da gibt es keine Probleme mit den Verzerrungen am Bildrand. Im Vollformat sind 14mm schon grenzwertig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Melde Vollzug
![]() SEL1018 eben bei Amazon f. 599 Flocken geordert.
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 34
|
Hallo Zusammen,
will das Thema nochmal kurz hervor holen. Hatte am 20.11.2017 in der Angebotswoche beim Fluß zugeschlagen und das Sony SEL 1018 gekauft. Somit lief heute die Rückgabefrist ab. Da ich vorher absolut keine Zeit dafür hatte, habe ich gestern bei bedecktem Himmerl einige Probeaufnahmen mit verschiedenen Brennweiten und Blenden gemacht. Leider konnte ich aber die vielen sehr positiven Rezensionen nicht nachvollziehen, denn ich war vom Ergebnis entäuscht. Der Bildeindruck war etwas matschig und erst ab Blende 8 nur in der Mitte einigermaßen scharf (bei 100%-Ansicht). Habe es außerdem mit meinem Sony SEL 16-35 bei 16mm und verschiedenen Blenden verglichen und an dieses kam das SEL 1018 nicht heran. Kann es sein, dass ich hier Opfer einer ansonsten erfreulicherweise geringen Serienstreuung geworden bin oder waren meine Erwartungen einfach zu hoch?! Naja, jedenfalls geht das Objektiv morgen wieder zurück. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|