![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α7 II: Canon EF85F18 + Sigma MC-11 in der Praxis - Alternative zum 85/1.4 GM? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
gibt es den Unterschied bei FE überhaupt noch?
Aber das wäre ein angemessener Preis für ein FE85mm 1.8. ![]() Das Sigma wäre durchaus eine Alternative, wenn es das Objektiv mit FE-Mount geben würde.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Der Metabones bietet zwar zusätzlich den "Advanced" Modus (nativer AF-Modus), was der Sigma nur mit speziellen Sigma ART Objektiven beherrscht, aber damit treffen die Canon Objektive bei mir selten die Schärfe richtig: Fokussieren wird zum Glücksspiel. Bei den darauf abgestimmten Sigma Objektiven funktioniert es aber wohl mit dem MC-11 (und nur mit diesem) einwandfrei, wahrscheinlich weil diese Objektive über ein spezielles Protokoll zur kontinuierlichen Kommunikation mit dem Adapter während schneller Verfahrvorgänge verfügen. Den Metabones sollte man daher im "grünen" Modus betreiben, was der einzigen Betriebsart des Sigma MC-11 bei Verwendung von Canon Objektiven entspricht. Übrigens - das EF 85 f1.8 USM hat zweifellos ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine gute Abbildungsleistung. Ich finde nur das Bokeh ein klein wenig unruhig. Allerdings reicht Blende 1,8, um trotzdem meist alles glattzubügeln. Das Geld dafür ist auf jeden Fall gut angelegt, wenn man ein bezahlbares Vollformat-Portraitobjektiv sucht. Geändert von Giovanni (16.11.2016 um 01:33 Uhr) Grund: Korrigiertes Marketing-Sprech: Nativer Modus bei Metabones heißt "Advanced", nicht "Enhanced" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Oh ja: vgl. SEL50F18F (DC) SEL55F18 (Linear/SSM)
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend,
Gestern kam das 85er Canon und heute der Adapter - gebraucht aber in einem sehr neuwertigen Zustand. Beide passen sehr gut zur A7-Serie. Das Gewicht ist angenehm leicht. Der Ultraschall-AF ist angenehm schnell - erst recht für ein 85er! Bei >ISO3200 und Wechsel zwischen nah<->fern kann es kurz zum AF-Hunting kommen - aber die Kamera bemüht sich und bestätigt den Fokus. Auch konnte ich ein kurzes, schnelles Herantasten ("stottern") des AF bei wenig Licht manchmal bemerken. Ansonsten ist der AF-Speed vergleichbar mit dem SEL55/1.8. Wie erwartet sitzt der Fokus *immer*. Das Bokeh ist bisher sehr smooth & sahnig. Highlights werden sehr schön zerstreut und es bilden sich KEINE Onion Rings, nur Cat Eyes an den Rändern - mit einem Crop ist auch das kein Thema mehr. Ich freue mich schon auf Tageslicht-Tests am Wochenende...und werde berichten Der MC-11 Adapter hat die Firmwareversion 1.01. Eye-AF funktioniert nicht mit PDAF, aber wenn man auf Contrast-AF umstellt. Dieser pumpt ordentlich, stellt aber auf das vordere Auge scharf, wenn er den Fokus findet. Besser so, als überhaupt keine AF-Hilfe. Hier ist noch viel Potential für die Adapterhersteller...! ![]() Vorläufiges Fazit. Alles in allem bin ich mit dieser Kombination dennoch sehr zufrieden - damit lässt sich gut arbeiten. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo meshua,
vielen Dank für die Infos ![]() Es freut mich, dass Du mit der Kombi zufrieden bist. Und das der Eye-AF dabei nicht funktioniert, habe ich auch so erwartet. Denn der volle Funktionsumfang inkl. Eye-AF steht nur mit neuen Sigma-Objektive zur Verfügung (da wird der A7 dann eine native FE-Linse vorgegaukelt). Nachdem der MC-11 wirklich gut zu funktionieren scheint und ich einige Monate von Adaptern Pause hatte, bin ich auch kurz davor mit doch mal den MC-11 zu bestellen. Allerdings schwanke ich im Moment zwischen MC-11 + Canon 85 F1.8 und einem Sigma 85 F1.4 (als A-Mount für meinen LA-EA3). Dass Canon inkl. MC-11 leichter und schneller, das Sigma dafür noch lichtstärker, etwas besser in BQ, allerdings schon schwerer. Von daher bin ich auf Deine weitere Erfahrung gespannt.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Zitat:
Der TechART III hat einen Modus - weiß gerade nicht wie der heißt - bei dem auch OS-PDAF funktioniert; zumindest ist das so bei der A7R II. Sollte das bei der A7 II nicht auch so sein? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Ich habe mit dem nativen FE55F1.8 verglichen: die Präzision ist absolut vergleichbar und sehr gut. Auch das FE kommt in Low-Light-Situationen, wo der Fokus streikt. Da nehmen sich das SONY und das CANON nach ersten Tests überhaupt nichts. Wenn SIGMA es schafft, die nativen Funktionen nicht nur für die eigenen Objektive zur Verfügung zu stellen - dann "fällt eine sehr große Mauer". Bye, Bye Batis ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
diese Tests möchte ich wirklich gerne live sehen.
Auf der Cebit habe ich das mal getestet und hatte nie vergleichbare Ergebnisse wie ein Native FE Objektiv ei verträglichem Licht. Ja, beide Batis und 55mm haben auch an der a7rii in Low Light Situation ihre Probleme. Aber da muss es echt schon ziemlich dunkel sein. Das haben aber auch das Sigma mit dem MC und definitiv auch das Canon und das sicherlich noch extremer. Wie gesagt, ich habe schon viele Fremdobjektive vor der a7rii gehabt, weil ich auch der Meinung bin, es geht sicherlich mit günstigeren Fremdobjektiven genauso. Mein Ergebnis ist leider: Bleib bei FE.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|