![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Schon 1976 wurde bei uns die Bahnstrecke Haste-Hameln geschlossen. Dann sind noch eine Weile Bahnbusse gefahren, seit 15 Jahren in etwa hat man kaum noch eine Chance im Schaumburger Land nach Hameln zu kommen, die kürzeste Zeit mit dem Bus ist 4 Stunden.Für etwa 30-35 km Entfernung.Wenn ich mal den Führerschein für einige Zeit abgeben müßte, könnte ich meine Arbeitsstelle nicht erreichen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (13.11.2016 um 12:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Übrigens zeichnet die Entwicklung der Fahrgastzahlen ein anderes Bild, als das eines Trümmerhaufens. Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Deutsche Bahn mal aussen vor, das ist ein Kapitel für sich. Der Skandal ist hier, dass in letzter Zeit der Bürger durch Niedrigzinsen und kalte Steuerprogression durch den Staat heimlich und allmählich enteignet wird. Und nun sollen die Banken und Versicherungen für die negativen Folgen der Niedrigzinspolitik entschädigt werden, indem man ihnen zum günstigen Tarif das übereignet, was der Steuerzahler schon mehrfach mit seiner Mineralöl- und KFZ-Steuer bezahlt hat. Jetzt soll er ein weiteres Mal dafür bezahlen und die Taschen der Finanzindustrie füllen und nicht nur die z.B. der Rentenkasse.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
![]() Zitat:
Geändert von Lightspeed (13.11.2016 um 20:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier in München sieht man seit Jahren zunehmende Probleme im S-Bahnbereich durch Fahrgastzahlen, die weit jenseits der Fahrgastzahlen sind, für die das System ausgelegt wurde, durch unverschuldete Störfälle wie "Personen im Gleis" oder "Notarzteinsätze", oder durch die Problematik der Stammstrecke, über die alle S-Bahnlinien laufen. Eine zweite Stammstrecke wird seit Jahren sehr kontrovers diskutiert. Zu guter Letzt fehlt neben dem unbedingten Wille dann auch noch das Geld. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
|
Zur Bahn mal ganz platt gesagt: mir als (potentiellem) Endkunden ist es vollkommen wurscht, wer für was zuständig ist. Ich will für für mich vertretbaren Preis eine adäquate Leistung. Deshalb fahre ich seit gut 10 Jahren nur in absoluten Notfällen Bahn bzw. ÖPNV.
Zur Privatisierung von Infrastruktur: ich sehe Infrastruktur in privater Hand äußerst kritisch. Wenn wir als Gesellschaft uns nicht mal mehr die notwendigste Infrastruktur (Erstellung + Erhaltung) leisten können, dann stimmt was sehr grundlegendes nicht.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|