![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Heute habe ich versucht, die A99II mit meinem Xperia Z3compact zu koppeln. Die Playmemories APP habe ich vor zwei Tagen heruntergeladen und installiert, sie ist also aktuell. Die Erstkonfiguration ist etwas umständlich; man muss erstmal ein Bild auf das Smartphone übertragen, damit der Menüpunkt für die Standortdatenübertragung in Playmemories überhaupt erscheint.
Hat man aber erstmal alles richtig eingestellt, dann funktioniert es prima. Nach dem Einschalten der Kamera sind die GPS-Daten praktisch sofort verfügbar. Die Playmemories APP muss dazu nicht auf dem Handy gestartet werden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (12.11.2016 um 14:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2016
Beiträge: 246
|
Zitat:
![]() Wenn Apps die Erlaubnis für solche Dienste im Hintergund erhalten, schlummern ensprechende Prozesse im Hintergund bis sie vom System 'geweckt' werden. ciao Maik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Leider zu früh gefreut. Als ich mich heute auf den Weg machtete, stellte ich fest, dass nun keine GPS Koordinaten mehr in die Bilder geschrieben werden, obwohl das Handy Koordinaten hatte. Playmemories meldete, das die Kamera nicht verbunden sei. Also ins Menü der A99II und Kamera koppeln auswählen. Dann Playmemories öffen und Kamera erneut verbinden. Abwarten bis es geht. Nach längerer Ausschaltzeit gibt es also keinen schnellen Start (aber schon schneller als bei der Erstinstallation). Doof.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.589
|
Ist ja eigentlich kein Problem. wenn man die GPS Daten braucht, verbindet man Kamera mit Handy. also vor der Fototour koppeln und gut. Muss ja nicht wegen jedem neuen Blid machen?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Update: Heute morgen ging es fast sofort, obwohl die Kamera nachts ausgeschaltet war.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Rückblickend kann ich bestätigen, dass das GPS immer sofort funktioniert (Samsung S7 und Sony Xperia Z3). Vermutlich seit einem Update von Playmemories, das schon bald nach Verfügbarkeit der A99II kam. Es funktioniert hervorragend (besser und schneller als das GPS der A99), aber nur mit einer Kamera pro Smartphone. Hat man zwei A99II, braucht man auch zwei Smartphones.
Letzte Diskussion zu dem Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=187013&page=7
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.07.2008
Beiträge: 5
|
Hallo,
meine Erfahrungen mit der Alpha99 II und GPS sind im Vergleich zur Alpha 77 durchaus positiv. Auf einer längeren Neuseelandreise habe ich mit folgenden Kameras gearbeitet: Sony RX 100 III ohne GPS Alpha 77 mit eingebautem GPS Alpha 99 II GPS über Bluetooth-Verbindung mit einem Samsung Galaxy S7. Die App GPS Logger lief permanent mit, um nachträglich mit Hilfe von Geosetter die Bilder zu taggen. Funktioniert nach wie vor einwandfrei, wenn man täglich ein Bild von der GPS-Zeit zum Synchronisieren der Kamerazeit macht. Viele Bilder der Alpha 77 waren auch ohne GPS-Tag, da sie häufig sehr lange Zeit benötigt, um einen Satellitenfix zu bekommen (trotz A-Daten). Auch hier tat der Geosetter seine Dienste. Das Zusammenspiel mit der Alpha 99 II und dem S7 war problemlos. Jedes Bild hatte den recht genauen GPS-Tag. Für mich war das zuverlässiger als das eingebaute GPS in der Alpha 77. Nach der Reise bekam ich ein neues Smartphone und zwar das Samsung Galaxy S9. Jetzt fingen die Probleme an. Es gelang mir nicht, eine Verbindung zum Smartphone aufzubauen. Nur dann wird aber der Menüpunkt zur Standortanzeige angeboten. Die App PlayMemories mobile ist bis heute ohne Tricks nicht dazu in der Lage. Um dieses Problem zu umgehen habe ich immer mein Samsung S7 mitgenommen. Mittlerweile habe ich eine Lösung gefunden und auch im Forum veröffentlich. Kurz erklärt: Smartphone in den Flugmodus schalten und anschließend wieder WIFI einschalten. Dann gelingt die Verbindung. Anschließend lässt sich auch Bluetooth zur Standortanzeige einrichten. Jetzt gefällt mir auch diese Kamera-Smartphonekombination. Mit freundlichen Grüßen jwk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|