Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2016, 18:57   #1
cougar59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die A7II ist ein feines Gerät und ich würde sie wohl auch der A7R vorziehen.
Nun gut... ich werd die 7 II nehmen. Dazu ein Blitz ( Nissin i40 oder Nissin DI 700 ???).
An Objektiven hab mich irgendwie am Sony 55/1,8 festgebissen. Das Tamron 15/30 2,8 fänd ich auch ganz schön. Und ich mag das Sigma 70/200 2,8. Wobei ich keine Ahnung habe ob das zu gebrauchen ist. An meiner alten Minolta 7D hab ich noch ein Tamron 24-70, 2,8.. Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II...
cougar59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2016, 19:44   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von cougar59 Beitrag anzeigen
Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II...
Du musst dich dann nur entscheiden, mit welchen Adaptern du die Objektive andocken willst.
Der LA-EA3 kann AF nur mit Objektiven mit eigenem AF-Motor.
Der LA-EA4 hat nur eingeschränkte (eigene) AF-Felder.

Wenn Filmen auch in Betracht kommt, kann man den AF der Adapter gleich vergessen.

Dann kann man auch gleich einen rein manuellen Adapter nehmen und Blende und Fokus manuell einstellen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 20:43   #3
cougar59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der LA-EA3 kann AF nur mit Objektiven mit eigenem AF-Motor.
Der LA-EA4 hat nur eingeschränkte (eigene) AF-Felder.
Gut zu wissen... Filmen ist nicht so meins. Wenn ich also den LA-EA3 nehme könnte ich mit meinem alten Tamron manuell fokussieren. Das ist ja schon mal etwas...
cougar59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 22:18   #4
cougar59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 39
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher
cougar59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 22:43   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von cougar59 Beitrag anzeigen
Auch auf die Gefahr hin dass ich nerve...
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wo der Unterschied zwischen dem LAEA3 und 4 besteht. Und... wofür ist das Sigma MC 11? Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter. Früher war alles einfacher
Der LA-EA3 ist nur für Objektive mit eigenem AF-Antrieb und nutzt ansonsten den Sensor der Kamera zum Fokussieren und ist tendenziel langsam.
Insbesondere mit Fremdobjektiven.

Der LA-EA4 hat seine eigene AF- und Motoreinheit. Es steckt die SLT-Technik der A65 drin. Mit all ihren Einschränkungen. Insbesondere Lichtverlust, ggf. Fokuskorrektur erforderlich, wenige AF-Punkte). Dafür kann man auch älteste Minolta-AF-Objektive mit AF-Unterstützung daran betreiben.

Ich habe selber den LA-EA4-Vorgänger LA-EA2, der nur für APS-C ausgelegt ist, nutze den aber so gut wie nie.

Das Sigma MC11 ist speziell für Sigmaobjektive (mit Sigma SA und Canon-Bajonett) optimiert, kommt aber wohl auch mit anderen Objektiven mit Canon-EF (=Kleinbild) und EF-S (= APSC) - Anschluss klar. Mehr dazu hier.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2016, 22:44   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
- gelöscht; Volker war 10sec schneller
dopperlt braucht's das nicht
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 22:45   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von cougar59 Beitrag anzeigen
Mit der Suchfunktion komm ich irgendwie nicht weiter.
Da bist du nicht alleine.
Allenthalben wird die Googlesuche mit dem Zusatzbegriff "Sonyuserforum" empfohlen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:03   #8
cougar59

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2016
Ort: Haltern am See
Beiträge: 39
Danke dafür...ich werde die Kamera morgen bestellen. Wenn ich zwischen den Sigma Art 50,/ 1,4 und dem Sony 55/1,8 schwanke, muss ich bedenken, dass ich dann das LAEA3 brauche...richtig??? Und was ist die bessere Variante? Ich hab grad schiss das falsche zu tun
cougar59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:15   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von cougar59 Beitrag anzeigen
Ich hab grad schiss das falsche zu tun

Warum nimmst du nicht die native FE-Mount Linse? click
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2016, 23:43   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
Zitat:
Zitat von cougar59 Beitrag anzeigen
Wenn ich zwischen den Sigma Art 50,/ 1,4 und dem Sony 55/1,8 schwanke, muss ich bedenken, dass ich dann das LAEA3 brauche...richtig??? Und was ist die bessere Variante?
Das Sony passt direkt, da brauchst du natürlich gar keinen Adapter. Beim Sigma hast du die Wahl:

  • Objektiv für Sony A-Mount mit LA-EA3 – Theoretisch ist das für die α7 II der "bessere" der beiden Sony-Adapter, aber Sigma-Objektive am LA-EA3 machen gerne mal AF-Probleme.
  • Objektiv für Sony A-Mount mit LA-EA4 – AF nicht mehr Stand der Technik, aber in der Regel auch mit Sigma-Objektiven zuverlässig.
  • Objektiv für Canon EF mit MC-11 – Sollte von den Adapterlösungen am besten funktionieren, weil Adapter und Objektiv speziell aufeinander abgestimmt sind, unterstützt aber immer noch nicht den vollen Funktionsumfang der Kamera.
Unter den gegebenen Umständen würde ich auch auf jeden Fall das Sony-Objektiv nehmen. Es harmoniert einfach am besten mit der Kamera, und wahrscheinlich ist es sogar vom Preis her günstiger als das Sigma plus Adapter.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Warum nimmst du nicht die native FE-Mount Linse? click
Warum denn lieber das SEL50F18F als das SEL55F18Z?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Kaufberatung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.