![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Zitat:
Die Begründung macht für mich keinen Sinn. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Mit dem Abblenden kommen doch die Kontraste genauer zur Geltung somit könnte sich doch der absolute Schärfepunkt verschieben zur Offenblendmessung........oder habe ich mir jetzt etwas falsches zurecht gelegt ? Aber wenn meine Hirngespinnste stimmen müsste diese Problematik seit Jahr und Tag mit dem herkömmlichen Phasenfocus auch bestehen.....?
Geändert von lampenschirm (25.10.2016 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
An den Kontrast hab ich nicht gedacht. Keine Ahnung ob das eine Rolle spielt, allerdings nimmt der Kontrast bei stärkeren abblenden (ca Bl.11) ja auch wieder ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Mit der A99II und der Firmware auf der PK (Vorserie) ist es definitv möglich, unterschiedliche Korrekturwerte für ein Zoom-Objektiv zu speichern.
Sinn macht das auch, denn mein 70-400 II hat an der A99 auch nur einen Mittelwert bekommen, obwohl die Werte für 70mm und 400mm unterschiedlich waren.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das ist sehr gut und sinnvoll. Aber das bezieht sich doch auf die Brennweite sowie die Lage auf dem Bild (Mitte und Rand), oder lässt sich die Korrektur auch noch Blendenabhängig einstellen?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Es ist ja absolut logisch und allgemein bekannt, dass ein einzelner Korrekturwert nur einen Kompromiss darstellen kann. Daher kam ja auch immer die Empfehlung, den Wert vorzugsweise für den Haupteinsatzbereich einzustellen. Theoretisch könnte man natürlich mehrere Werte ermitteln, notieren und die Korrektur je nach Einsatzgebiet einstellen. Aber das dürften nicht extrem viele Anwender machen.
![]() Die neuen Kameras versuchen jetzt halt langsam mal, dem Rechnung zu tragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Für die Ungläubigen hier eine Erklärung zum technischen Hintergrund:
![]() https://photographylife.com/what-is-focus-shift Möglicherweise ist der Fokushift auch ein Grund, warum E-Mount Kameras in bestimmten fällen (oder immer?) abgeblendet fokussieren.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Zitat:
Geändert von lampenschirm (25.10.2016 um 14:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Das ist keine Frage des Glaubens. Genau das passiert erwiesenermaßen. Die Ausprägung ist objektivabhängig und oft so gering, dass sie nicht relvant ist. Es kommt aber vor, dass deswegen nicht die optimale Schärfe bei AF mit Offenblendmessung erzielt wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|