Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem SAL1650 und A77m2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2016, 20:54   #1
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann dass der Defekt etwa Folge eines Fabrikationsfehlers ist kann das durchaus unter Gewährleistung fallen.
Ich würde da mal vorerst guter Dinge sein und Schuhmann kontaktieren.
Die Beweislastumkehr ist ein typischer Schreibtischtäterparagraph. Wenn nichts nach Misshandlung aussieht hast du gute Chancen. Und die Herstellergarantie gibt es ja in deinem Fall auch noch denke ich.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2016, 21:03   #2
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn du den Kaufbeleg mit Datum von 30.10.2014 noch hast, wäre das also ganz knapp noch innerhalb der Frist. Also mal abwarten, was Schuhmann am Montag sagt.
Ja, hab ich zum Glück noch alles bzw. bei teureren Geräten hebe ich mir solche Sachen sowieso immer auf .

LG

Zitat:
Zitat von peha Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, gibt es bei Schuhmann 2 Jahre Garantie.
Bei meinem 35mm f1,8 war es so.
Vermerk auf der Rechnung 24 Monate Herstellergarantie.

Gruss Peter
Steht bei mir auch + der 5 Jahres Garantie um ca. 110€
Danke!
LG

Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann.... Wenn nichts nach Misshandlung aussieht hast du gute Chancen. Und die Herstellergarantie gibt es ja in deinem Fall auch noch denke ich.

LG
Georg
Danke für deine Antwort!
Also von außen sieht das Objektiv komplett unbenutzt aus. Keine optischen Anzeichen von Abnutzung. Da ich auch nie im Regen oder sehr feuchten Umgebungen fotografiert habe, kann ich sogar ausschließen, dass mögliche Feuchteindikatoren (weiß gar nicht ob so ein Objektiv das auch hat) im Objektiv angeschlagen haben.

Mal schauen wie es weitergeht.

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 21:36   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Auch ein "verdeckter Mangel" ist ein Mangel.
Wenn man als Kunde also glaubhaft machen kann dass der Defekt etwa Folge eines Fabrikationsfehlers ist kann das durchaus unter Gewährleistung fallen.
Theoretisch ja – wenn z.B. eine Schraube nach anderthalb Jahren herausfällt, weil sie nicht mit Siegellack gesichert war, obwohl das vom Hersteller an dieser Stelle eigentlich vorgesehen ist. Nur wird das "glaubhaft machen" für dich als Käufer ohne Kenntnis des genauen Fehlers und ohne Insiderwissen über den Aufbau das Objektivs an dieser Stelle schwierig bis unmöglich.

Insofern bleiben da am Ende drei Möglichkeiten:
  • Inanspruchnahme der Herstellergarantie, sofern ein eigenes Verschulden ausgeschlossen werden kann (halte ich hier für die aussichtsreichste Variante),
  • Hoffen auf Kulanz des Händlers (könnte ich mir bei Schuhmann sogar vorstellen, bei irgendeinem Internet-Kistenschieber aber eher nicht),
  • Einschalten eines Gutachters zur Feststellung der Fehlerursache (mit zusätzlichen Kosten und dem Risiko, darauf sitzen zu bleiben, wenn es tatsächlich kein Fertigungsfehler war).

Zitat:
Ich würde da mal vorerst guter Dinge sein und Schuhmann kontaktieren.
Das auf jeden Fall.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 01:43   #4
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Die ganze Beweislastumkehr im Zuge der Gewährleistung ist ein praxisfernes Bürokratenkonstrukt.
Wenn ich als Händler keine Kunden verlieren will werde ich bis zum Ablauf der 24 Monate möglichst im Sinne des Kunden handeln soferne keine eindeutige Misshandlung vorliegt. Wer will sich da auf einen Rechtsstreit einlassen?
Ich hab sowas fast täglich vor mir - auf Händlerebene. Und schon reichlich Diskussionen mit Lieferanten (rechtlich: "Herstellern") geführt. Meist geht es im Sinne des Kunden aus, soferne keine Verschleissteile betroffen sind. Und ich sehe in einem Fotoobjektiv keine Verschleissteile.

LG
Georg

Geändert von git (23.10.2016 um 01:45 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 01:55   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Wenn ich als Händler keine Kunden verlieren will werde ich bis zum Ablauf der 24 Monate möglichst im Sinne des Kunden handeln soferne keine eindeutige Misshandlung vorliegt.
Sag ich doch: Kulanz.

Das setzt aber voraus, daß es überhaupt eine Kundenbindung gibt, und die dürfte es praktisch nur im Fachhandel mit Ladengeschäft geben. Der typische Internet-Käufer guckt auf geizhals.de oder idealo.de und kauft dann da, wo der Preis am niedrigsten ist. Und der typische Internet-Kistenschieber hat eh drei Online-Shops unter verschiedenen Namen laufen und fängt die Unzufriedenen von Shop #1 gleich mit Shop #2 oder #3 wieder ein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2016, 02:07   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 18:57   #7
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!
Danke für die aufbauenden Worte!

LG, Luke
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2016, 19:32   #8
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Danke für die aufbauenden Worte!

LG, Luke
Ich habe genügend Erfahrung mit Schuhmann und Herrn Mayr, dass ich mir sicher bin, dass es eine vernünftige Lösung geben wird.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2016, 09:54   #9
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Eine Frage hätte ich noch an dich. Das hat zwar jetzt überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber weil du schon von Schuhmann sprichst. Weißt du zufällig ob man bei der A77m2 selbst eine Sensorreinigung machen darf/kann? Habe gehört, dass das durch die Stabilisierungsaufhängung des Sensors nicht von einer Privatperson/Laien durchgeführt werden darf/sollte.
Ich hätte schon wieder etwas Staub auf dem Sensor (zwar noch nicht so schlimm), und überlege ob ich es selbst reinigen sollte. Mit ausblasen und Selbstreinigung der Kamera gehen die Flecken leider nicht weg.
Würde mich deine Erfahrung interessieren.
Du kannst den Sensor selber reinigen. Es gibt Flüssiglösungen z.B. von http://www.green-clean.at/. Ich habe es mir als Reserve mal gekauft. Fa. Schuhmann führt eine Trockenreinigung durch.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Mach Dir keine Sorgen! Am Montag Hr. Mayr bei Schuhmann anrufen und den Fall schildern. schuhmann ist sehr kundenorientiert und wenn es eine Garantiemöglichkeit gibt, wird er Dir sicher helfen können!
Kann ich voll und ganz bestätigen. Wo was zu machen ist, hilft er voll und ganz. Top-Mann!
Aber wenn du heute direkt mit ihm sprechen willst, wirst Pech haben. Er ist morgen erst wieder im Haus . Weiß ich, weil wir am Freitag wegen meiner Reparatur telefoniert haben. Aber seine Kollegen kennen sich auch aus!
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit dem SAL1650 und A77m2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.