SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2016, 10:07   #1
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Mal extrem, als GIMP-Variante Öl auf Leinwand:


Bild in der Galerie
Auch ein guter Notnagel. Ich denke, dann aber noch deutlich heller.
Zitat:
(Mir kam zwischenzeitlich die Erinnerung an "Caféterrasse am Abend" )
Haua, van Gogh.
Dann werde ich vielleicht doch wieder >>
Zitat:
Edit: Dann bist Du jetzt kein Restauranbesitzer mehr...


Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Kann man schon einiges machen. Hier liege ich jetzt bei +2,35EV Aufhellung, habe aber auch noch mit anderen Parametern gespielt. Wg. Qualität/NR - nach wie vor durchaus akzeptabel.
Kommt meiner Vorstellung doch deutlich näher.

Interessant ist dein komplett anderer Ansatz:
- bei mir ist Exposure nur auf +0,9 (dxo steht bei Belichtungskorrektur Smart auf -0,31 )
- dafür Shadow auf +70
- Local mache ich oben an der Wand, weil ich da das Rauschen super störend finde (die Blumentöpfe habe ich später noch separat gemacht, weil ich oben auch die Farbe auf Lachs vereinheitliche)
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2016, 13:21   #2
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Dey:

Sicherlich lassen sich die Korrekturparameter zwischen unterschiedlichen Konvertern nicht vergleichen.

Wg. Belichtungskorrektur - Schattenanhebung: Habe bisher in der Regel die Erfahrung gemacht, dass eine herzhafte Anhebung der Schatten mehr Rauschen bringt, als eine Kombination aus leichter Schattenanhebung + Belichtungskorrektur. Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Teil des Histogramms, der verschoben (angehoben) wird, denn je mehr der linke Fusspunkt des Histogramms nach rechts verschoben wird, desto mehr wird Schwarz, bzw. im ungünstigen Fall "Null-Info" in den sichtbaren Bereich gerückt. Und "Shadows" wirkt nun mal mehr links.

Bei der zuletzt vorgestellten Version habe ich übrigens auf die "Linear Response" Kurve gewechselt, statt Auto. Meine in einem Tutorial mal gelesen zu haben, dass dies ein geeigneter Ansatz wäre für kritische Lichtverhältnisse, bzw. umfassendere Korrekturen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 13:50   #3
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Dey:

Sicherlich lassen sich die Korrekturparameter zwischen unterschiedlichen Konvertern nicht vergleichen.
Das ist schon klar.
Aber man sollte erst mal nicht davon ausgehen, dass diese Aufnahme weniger Belichtung braucht.
Deckt aber mit meinem Ziel ETTR und dann pushen was geht. Genau das hat dxo gemacht.

Zitat:
Wg. Belichtungskorrektur - Schattenanhebung: Habe bisher in der Regel die Erfahrung gemacht, dass eine herzhafte Anhebung der Schatten mehr Rauschen bringt, als eine Kombination aus leichter Schattenanhebung + Belichtungskorrektur. Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Teil des Histogramms, der verschoben (angehoben) wird, denn je mehr der linke Fusspunkt des Histogramms nach rechts verschoben wird, desto mehr wird Schwarz, bzw. im ungünstigen Fall "Null-Info" in den sichtbaren Bereich gerückt. Und "Shadows" wirkt nun mal mehr links.

Bei der zuletzt vorgestellten Version habe ich übrigens auf die "Linear Response" Kurve gewechselt, statt Auto. Meine in einem Tutorial mal gelesen zu haben, dass dies ein geeigneter Ansatz wäre für kritische Lichtverhältnisse, bzw. umfassendere Korrekturen.
Ich werde das alles noch mal mit diesem Gerüst neu aufbauen und sehen, wo es mich hinführt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 15:14   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zum Thema ETTR: Bei Nachtaufnahmen bzw. bei wenig Licht, ist die Beurteilung an Kameras, die noch nicht über Zebras im Sucher verfügen, nach meiner Erfahrung ziemlich problematisch. Ich stelle dies fest beim Vergleich zwischen meinen A99 und RX10. Und selbst beim Histogramm muss man noch aufpassen, weil es auf JPG-Daten basiert auch wenn man nur RAW aufnimmt.

In der Kombination Histogramm + Zebras dagegen lässt sich deutlich besser beurteilen, wie gross (relevant) der Bildanteil ist, der bei der gewählten Belichtungseinstellung durch die Decke geht - denn das gehen Lichter in solchen Szenen fast immer, ohne jedoch dass dies die Aufnahme besonders beeinträchtigen würde. Zur Sicherheit bleibt dann immer noch die Belichtungsreihe.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 16:17   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Zum Thema ETTR: Bei Nachtaufnahmen bzw. bei wenig Licht, ist die Beurteilung an Kameras, die noch nicht über Zebras im Sucher verfügen, nach meiner Erfahrung ziemlich problematisch. Ich stelle dies fest beim Vergleich zwischen meinen A99 und RX10. Und selbst beim Histogramm muss man noch aufpassen, weil es auf JPG-Daten basiert auch wenn man nur RAW aufnimmt.

In der Kombination Histogramm + Zebras dagegen lässt sich deutlich besser beurteilen, wie gross (relevant) der Bildanteil ist, der bei der gewählten Belichtungseinstellung durch die Decke geht - denn das gehen Lichter in solchen Szenen fast immer, ohne jedoch dass dies die Aufnahme besonders beeinträchtigen würde. Zur Sicherheit bleibt dann immer noch die Belichtungsreihe.
Ganz sicher. Und ich bin beim Thema aufgefrssene Lichter auch ein Schisser. Ich habe da beim Schatten immer deutlich mehr zutrauen zum Sensor. Gerade bei den Sensoren von heute.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2016, 22:39   #6
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und ich bin beim Thema aufgefrssene Lichter auch ein Schisser.
Ja, scho. Nur muss man unterscheiden zwischen grossen hellen Flächen, wie z.B. weisse Wolken in einem blassblauen Himmel, die sicher unschön aussehen, wie sie ausgefressen sind (und wo auch keine Highlight Recovery mehr Struktur zurück bringt) und Lichtquellen / Lampen usw. in Nachtaufnahmen. Da ist es ja eher nicht das Ziel, den Glühfaden in der Birne im Detail abzubilden. Wo's interessant dagegen wird, sind u.U. schon lampennahe / von der Lampe erhellte Bereiche, wo man dann schon etwas Struktur will.

Auch nicht vergessen sollte man, dass der Dynamikbereich deutlich reduziert wird, wenn man wg. freihand den höheren ISO-Bereich aufsucht. Da wäre es u.U. mal einen Vergleich wert, die gleiche Szene einmal (vom Stativ) mit der ISO-Einstellung für maximalen Dynamikumfang aufzunehmen und dann mit äquivalenten Belichtungseinstellungen, aber mit der für freihand geeigneten ISO-Einstellung.

Mit den Klapp- oder Vollschwenk LCDs lässt sich übrigens hervorragend bei Nacht fotografieren, wenn man die Kamera auf eine plane, stabile Oberfläche auflegt, 2s Timer und dann ordentlich anpresst. Davon können Besitzer mancher Kameras, die immer noch den LCD fest am gehäuse haben, nur träumen - oder sie müssen sich entprechend verrenken.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2016, 08:51   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Michael,

ich habe ja schon mehrfach meine fotografischen Unzulänglichkeiten zugegeben.
Eine signifikante Verbesserung mit Stativ sehe ich nicht, wobei ich es natürlich zusätzlich hätte probieren sollen; nach dem ein Bild mit 1/25s-- im Kasten ist.
Und etwas mehr Mut bei den ausfressenden Lichtern wäre auch gut gewesen.
Einfach mehr Bilder machen und vor allem auch mehr Belichtungsvarianten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 20:13   #8
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Auch ein guter Notnagel. Ich denke, dann aber noch deutlich heller.
Heller? Kein Problem!
Also aus dem Ausgangsbild

Bild in der Galerie
machen wir in GIMP das passende Ölbild:

Bild in der Galerie

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
... Haua, van Gogh.
GIMP hat sogar ein "van Gogh"-Plugin , mit dem hab ich aber bisher noch nicht so richtig ein Ergebnis gehabt.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.