SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174340)

dey 18.10.2016 12:53

Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime
 
Hi

ich habe lange gebraucht die Bilder fertig zu bekommen.
Capture One 9.1 Pro

Bild in der Galerie
Mit Local Adjustments oben, weil sonst das Rauschen gar nicht zu beherrschen war

DxO 9 Prime

Bild in der Galerie
Hier hat es auch recht lange gedauert. Aber genau in der anderen Richtung. Ich musste nach und nach Prime reduzieren, um dieses annatürlich Glatte wieder wegzubekommen.
Prime Settings 5 Lumi, 70 Farbig, 80 Nieder freq

Welches ist besser gelungen?
Oder beide Schrott, weil zu dunkel und detailarm?

uomo 18.10.2016 13:02

DxO 9 Prime gefällt mir besser

tgroesschen 18.10.2016 13:05

Ich finde das erste um längen besser.

Das zweite wirkt unschärfer und hat nen totalen Gelbstich im Vergleich zu Nr.1

Harry Hirsch 18.10.2016 13:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1859499)
Oder beide Schrott, weil zu dunkel und detailarm?

NEIN!

Ist doch ein gutes Bild geworden. Das zweite (DxO) erscheint mir etwas höher gesättigt und kontrastreicher. Die Schatten oben sind deutlicher, vielleicht aber auch zu deutlich.
Dafür sieht die Wandlampe links im Efeu(?) und der Strahler merkwürdig (unnatürlich) aus.

Ich würde vielleicht die Lampe und den Strahler im C1 maskieren, die Maske umdrehen und den Kontrast und die Sättigung für den Rest etwas erhöhen.

fritzenm 18.10.2016 13:24

Also mir ist Nr. 2 noch viel zu glatt gebügelt, was vor allem im bereich der linken Wand bei den Fenstern, bzw. den Schatten zu sehen ist, die offenbar ein Baum wirft.

Nur mal so als Frage, aber warum ist denn überhaupt Bildrauschen bei so einem essenziell statischen Motiv ein Thema? Wenn ich das grosse Besteck nicht dabei hatte, habe ich da ja mit meiner RX10 vergleichbares, oder gar besseres in Nachtaufnahmen hinbekommen. Halt im "normalen" ISO-Bereich, mit entsprechend verlängerten Belichtungszeiten. Wenn die dann noch mit Hilfe der Zebras relativ reichlich belichtet waren, ohne es jedoch zu übertreiben, in RAW aufgenommen, in C1Pro konvertiert, mit entsprechender "Normalisierung" der Belichtung (also in jenem Fall mit negativer Belichtungskorrektur so um die 0,3-0,5EV), gerne auch mit negativer Kontrastkorrektur, dann war ich meistens mit den Standardwerten von C1 bzgl. Rauschminderung zufrieden, soll heissen, Balance zwischen Details und Rauschen. Dies auch für Material, was von Stock-Agenturen akzeptiert wurde, was für mich bedeutet, dass das Rauschen gut unter Kontrolle war.

Allerdings habe ich vermehrt den Eindruck, dass es generell eine Tendenz au immer mehr "Plastik-Look" und "Disney-Farben" gibt...

Übrigens, bei Nachtaufnahmen auch etwas Farbsättigung rausnehmen, hat sich bei mir auch schon bewährt.

P.S. Gerade ist mir noch aufgefallen, dass die DXO-Version eine seltsame Magenta-Tönung der Schatten im Vordergrund erzeugt (Kopfsteinpflaster). Ein ähnliches Problem hatte C1 auch einmal für kurze Zeit, ich glaube in der frühen V8. Damals in C1 hat es geholfen unter "Levels" auf die Magenta-Kurve zu gehen und den linken Bereich der Kurve um 1 bis 2 Punkte nach rechts zu schieben. Alternative: Local Adjustment und dann eine leichte Reduzierung der Farbsättigung.

Tafelspitz 18.10.2016 13:35

Auf den ersten, flüchtigen Blick hat mir das zweite Bild besser gefallen.
Aber beim näheren Hinsehen wirkt das erste Bild wesentlich natürlicher und gefällt mir besser. Die Farben scheinen einen Tacken kühler als beim DxO-Bild, weshalb mir vermutlich beim ersten, flüchtigen Blick jenes besser gefallen hat.

dey 18.10.2016 13:57

Ich sag mal danke und antworte gesammelt.

Der Farbstich beim dxo ist recht stark, hat meiner Frau z.B. aber besser gefallen, als die Reduktion beim C1.
Die Sättigung bei C1 erhöhen ist extrem kritisch, da NR-Color schon bei 100% steht. Rein nur mit den NR-Reglern ist das Ergebnis nicht hinzubekommen.

Zur Aufnahme selbst. Ich hatte kein Stativ dabei und habe mich bei der Belichtung an den Lampen und den Bereichen um die Lampen konzentriert und dann wirklich auf dxo und C1 gebaut.
1/25s wegen Freihand und auch der Menschen, war halt noch nicht Geisterstunde. ;)
Blende f/2,5, weil das Objektiv ganz offen doch sehr weich ist.

dey 18.10.2016 15:52

Hi
ich habe mal das RAW online gestellt, falls sich einer daran probieren möchte:
https://www.dropbox.com/s/v9ngmb5hci...09861.ARW?dl=0

tgroesschen 18.10.2016 15:54

Die Galerie sagt 1/40 bei Blende 2,5 mit ISO 800.

dey 18.10.2016 16:02

Zitat:

Zitat von tgroesschen (Beitrag 1859539)
Die Galerie sagt 1/40 bei Blende 2,5 mit ISO 800.

Und die Galerie hat natürlich recht. :oops: Da hatte ich wohl noch ne Blende Luft. Wobei ich sicherlich mit der Zeit gerungen habe, weil eben Menschen drauf wahren.
Habe mal wieder den Fehler gemacht, nur ein Bild aufzunehmen anstatt 3-4 Varianten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.