SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Minolta 7000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2016, 00:29   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Die 7000 war eine der ersten Spiegelreflexkameras mit AF. Der war fürchterlich langsam im Vergleich zu heutigen Kameras, aber damals war sie der Hit. Auch wenn sie technisch vollkommen überholt ist, blutet mir das Herz, wenn sowas in die Tonne käme.
Ob sie wirklich vollkommen in Ordnung ist, das bezweifle ich aufgrund ihres Alters. Wahrscheinlich stimmen (insbesondere die kurzen) Verschlusszeiten nicht mehr. Das kann man jedoch mit dem Auge nicht prüfen, sondern nur durch Messungen.
Möglicherweise muss auch die Dichtung der Rückwand geprüft werden. Bei der XD7 gab es dort eine Gummidichtung, die mit der Zeit spröde und bröckelig wurde. Ich weiß nicht, ob das bei der 7000 auch so ist, oder ob eine wartungsfreundliche Nur-Metall-Lösung ist?
Zum ernsthaften Fotografieren würde ich sie nicht mehr nehmen, aber aus nostalgischen Gründen dürfte sie gelegentlich mal einen Film belichten.

Ob und wie weit die Labore auf Belichtungswünsche der Kunden eingehen, kann ich nicht sagen, weil ich die letzten Jahre nur noch digital fotografiert habe, aber leg mal einen Zettel dazu, wie Du es gerne hättest, vielleicht klappt es ja!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2016, 03:47   #2
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
nicht wegwerfen. nein.
ich hab auch ne 7000er, mindestens als objektivrückdeckel taugt sie, naja wird dann zu klobig. aber aus nostalgischen gründen würde ich sie behalten. vielleicht willst du ja irgendwann was damit basteln oder brauchst ein a-bajonett?
ansonsten such jemand der verwendung dafür findet.
ich hab noch ne 7000i und 8000i rumliegen.... aber seit ich die dynax 9 besitze sind die älteren nur noch als sammlerobjekte bei mir.

sorry, mir ist heute ne taste rausgebrochen, ratet mal welche
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 07:49   #3
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen

sorry, mir ist heute ne taste rausgebrochen, ratet mal welche
Linke shift Taste.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 10:22   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Zum ernsthaften Fotografieren würde ich sie nicht mehr nehmen, aber aus nostalgischen Gründen dürfte sie gelegentlich mal einen Film belichten.

So würde ich das auch sehen.

Bevor du einen Film einlegst, schau ob das Batteriefach nicht oxidiert ist, dann mach mit frischen Batterien ein paar Auslösungen mit geöffneter Rückwand, um zu sehen, ob der Verschluss öffnet.
Anschließend noch ein paar Trockenübungen mit den Einstellungen, denn später ist bei jedem Versuch ein Bild weg.

Lichtdichtungen hat die 7000AF übrigens keine mehr, auch sonst ist sie recht robust.
Beim Autofokus ist zu beachten, dass sie nur einen Liniensensor hat. Auf waagerechte Strukturen stellt dieser nur schwer scharf, da muss man die Kamera manchmal hochkant drehen zum Fokussieren.

Bei der Entwicklung von Farbfilmen werden heutzutage in den Labors die Negative elektronisch gescannt und dann wie Digitalabzüge gedruckt (statt wie früher chemisch auf Fotopapier belichtet).
Beim Scannen wird dann immer schon die Helligkeit automatisch angepasst.
Du hättest also eher das Problem, dass absichtlich dunkel belichtete Fotos (Lowkey) zu hell aus dem Labor kommen.


Das 35-70mm-Objektiv solltest du übrigens auf verölte Blendenlamellen prüfen, das ist bei diesem Typ eher die regel als die Ausnahme.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2016, 10:59   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Die 7000AF war die erste Kamera die ich mir kaufte, zusammen mit dem größeren AA-Batteriegriff (Standard war ein kleinerer für AAA) und dem 35-70AF. Ich verkaufte sie nachdem ich mir eine Dynax 7000i und dann noch eine 8000i gekauft hatte, solange ich dafür noch einen nennenswerten Betrag kriegte.

Vor ein paar Jahren sah ich eine 7000AF bei meinem Händler in der Vitrine, ebenfalls mitsamt dem AA-Batteriegriff. Für 10 Euro habe ich sie mir dann wieder geholt, für meine Kamera-Vitrine. Sie funktioniert auch, wobei ich aber nicht weiß ob die Verschlusszeiten noch stimmen - fotografiert habe ich nicht damit. Aber zumindest der AF funktioniert, ich hab's gerade nochmal ausprobiert.

Wenn Du sie behalten willst und Dein Exemplar tatsächlich noch funktioniert, würde ich Dir empfehlen, sie alle ein oder 2 Jahre mal mit Batterien zu bestücken, einzuschalten, ein wenig mit dem AF zu spielen und auch mal auszulösen. Alte Elektronik funktioniert oft nicht mehr, wenn sie mehrere Jahre stromlos gelagert wurde, das ist mir mit 2 später gekauften Kameras passiert. Wenn sie dagegen ab und zu wieder unter Strom / Spannung stehen, wird dieser schleichende Alterungsprozess aufgehalten (meistens jedenfalls - eine Garantie gibt's dafür natürlich nicht).
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Minolta 7000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.