![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Für Fehlsichtige, die mit dem Dioptrienausgleich des Suchers ohne Brille zurechtkommen, ist der Sucher aber ein Segen. Eine Augenmuschel fehlt natürlich systembedingt, aber das ist der Preis der Miniaturisierung. Vielleicht erfindet ja mal jemand eine superdünne, flexible und gleichzeitig stabile mitaufpoppende Augenmuschel. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten dürfte suchertechnisch bestimmt noch einiges passieren.
P.S.: Den Zoombereich mit dem Preis in Verhältnis zu setzen, finde ich schon recht seltsam. Bei den "großen" Kameras wird ein Superzoom als billiges Suppenhuhn bewertet, und bei den Kompakten fordert man einen größeren Zoombereich. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zum Thema Sucher: Ich habe den Sucher der neueren RX100x Modelle noch nicht ausprobiert. Wenn er nicht gut ist, könnte für einen besseren Sucher, der dann auch nicht erst ausgefahren werden muss, gern das Rückwanddisplay entfallen. Das ist zwar manchmal auch praktisch, aber für die Fotografie eher verzichtbar als ein ordentlicher Sucher.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ja, das hat jemand:
Zitat:
Zum Sucher: Der Sucher der RX100 IV ist ziemlich gut. Einfach mal ausprobieren. ![]() Und ja, das 28-100 (KB-äquivalent) schlägt sich gut, aber mit 24mm bekommt man halt deutlich mehr aufs Bild - gerade wenn man mit schlankem Gepäck auf Städtetour ist. Die paar fehlenden Millimeter nach oben kann man zur Not durch einen leichten Beschnitt kompensieren. Anders herum geht es halt nicht. Ich habe beide Varianten und finde die Lösung mit kürzerer Anfangsbrennweite praktikabler. Und zur LX100: Der Zoombereich ist doch fast identisch mit dem der RX100 III, IV und V? ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (07.10.2016 um 00:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ist er anders als bei der III?
Ich kann mir den Diotrienausgleich zwar so einstellen, dass ich das EVF-Bild einigermaßen scharf sehe (jedenfalls bei meinen SLTs), da ich aber auch einen Zylinder habe erreiche ich damit nicht die Schärfe die ich gewohnt bin. Wichtiger als das ist für mich aber, dass das normale Sehen ohne Brille für mich doch deutlich eingeschränkt ist. Und ständig Brille ab - Brille auf ist einfach nicht praktikabel. Ich lasse also meine Brille immer auf, auch beim Blick in den EVF. Schon die EVFs der SLTs sind für mich daher nur knapp groß genug, nur weil ich die Sucherblenden an meinen Kameras abgenommen habe komme ich mitsamt Brille nahe genug heran um das Sucherbild so gerade eben auf einmal ganz sehen zu können. Zitat:
Daher bin ich auch der Meinung dass der Zoombereich durchaus ein Faktor bei der Preisgestaltung ist (neben vielen anderen), oder andersrum eben, für mich bei der Abwägung ob eine Kamera in Frage kommt, bzw. wieviel sie mir wert ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|