![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Eine ähnliche Aussage gab es ja auch beim E-Mount – sinngemäß "die GM-Objektivserie ist schon optimiert für zukünftige, noch höher auflösende Sensoren, für 42MP sind die existierenden Objektive durchaus gut genug".
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Zitat:
Dann wird sich zeigen, welche alte Minolta "King of the Hill-2 ist! Dann wird sich zeigen, was Ingenieure wirklich drauf haben. Sony zeigt ja was heute mit neusten Berechnungsmodellen möglich ist, die haben es auch ohne diesen Aufwand zu was gebracht! Zitat:
Geändert von NetrunnerAT (01.10.2016 um 13:32 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Nein, zweimal 24 MP gegen einmal 42 MP ... das sind insgesamt sogar 6 MP mehr. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
wieviel a7rII Besitzer hängen irgend welches Altglas daran ?
Pixelpeeper die 100% Crops von kleinen Details vergleichen werden wohl einzig heftig laut aufschreien und sonst: die Vorzüge der 2er Generation gewisser A-Linsen wurde genannt oder auch: ich hänge ohne Bedenken was die BQ betrifft mein 24-70/2.8 A-Mount erste Generation an die a7rII Geändert von lampenschirm (01.10.2016 um 18:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Gelten 30 Jahre alte Objektive als Altglas?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Und die müssen alle ordentlich abblenden weil sonst nur Datenmüll rauskommt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
|
Zitat:
nein, das stimmt so nicht ganz. Meines Wissen ist zwar tatsächlich die optische Rechnung identisch bei besserer Vergütung, aber die Lens-IDs sind unterschiedlich. Ich hatte das SAL70400G und SAL70400GII nach Neuerscheinung des IIers beide bei mir und Sie hatten unterschiedliche IDs. Der Microadjust konnte unterschiedlich eingestellt werden, was auch (wenngleich nur geringfügig abweichend) sinnvoll war. Daher gehe ich davon aus, dass dies bei den anderen Neuauflagen ebenso war... Die Parameter für Korrekturen in der nachgelagerten EBV haben sich möglicherweise (je nach Programm) an anderen Daten orientiert und ggfs. dann identische Profile verwendet, dass will ich nicht ausschliessen. Viele Grüße Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Du hast Recht. Nur beim 24-70 Z, 70-300 G und 16-35 Z ist die LensID gleich geblieben. Das 300/2.8 G, 70-200 G und 70-400 G haben neue IDs bekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
|
Kann man daraus den Rückschluss ziehen, dass die Verbesserungen für die Generation II bei den ersten 3 genannten Objektiven weniger wirksam ausgefallen sind als bei den 3 zuletzt genannten - insbesondere in Bezug auf die AF-Präzision?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|