![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Ich nutze zu >95% Lightroom mit all seinen Möglichkeiten. Die verbleibenden 5% der Bilder sehen Photoshop (DRI) oder Hugin (Panorama). Zugegeben hatte ich in der Vergangenheit auch einiges an Auftragsarbeiten, wo der Auftraggeber nach spätestens 48h erste Ergebnisse sehen wollte. Da sammelt man viel Erfahrung in der möglichst effizienten Selbstorganisation. Und dazu gehört u.a. auch ein schlanker, schneller Workflow... ![]() Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zumindest dxo überschreibt das jpg einfach, es gleich heißt. C1 legt jedes mal eine neue Kopie an. Was aber auch nicht schlimm ist. Die kannst dann mit dem org jpg vergleichen und das schlechtere löschen. Zitat:
Aber wie oben schon geschrieben habe ich zu Zeiten von jpg-only sehr Bilder nachbearbeitet. Wenn du nicht nachbearbeitest ist das jpg ooc ungeschlagen schnell.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Wichtig: Importieren bedeutet bei Lightroom übrigens nicht, dass die Dateien tatsächlich physikalisch in die Software verschoben werden. Stattdessen importiert man quasi nur die Informationen zum tatsächlichen Speicherort. Die Bearbeitungsparameter werden dann noch in einem speziellen Katalog abgelegt. Ruft man später ein bearbeitetes Bild in Lightroom auf, so wendet das Programm dann erst wieder die Bearbeitungsschritte auf das Bild an. Soll heißen, auf Deinem Speicher-Laufwerk sieht Du die Bearbeitung garnicht, wenn Du das Bild dort mit einem anderen Programm aufrufst. Erst wenn Du ein bearbeitetes RAW aus Lightroom exportierst (z.B als .jpg) werden die Bearbeitungen auch mit transportiert und wären dann erst auch mit anderen Bildbetrachtungsprogrammen sichtbar. Vielleicht können diese Gedanken ein wenig weiterhelfen in Deinen Überlegungen. Lightroom ist nun einmal eines der effizientesten RAW-Entwicklungs-Programme. Es bietet auch Einsteigern mit wenigen Klicks schnell gute Ergebnisse. Ich habe übrigens meine gesamte Ordnerstruktur in Lightroom importiert. Ich knipse gelegentlich auch RAW+JPEG und habe dann praktischerweise alle RAWs in Lightroom zur Bearbeitung verfügbar und zwar in derselben Ordner-Struktur, die mir auch aus Windows heraus vertraut ist. Tut eigentlich garnicht weh. Was spricht denn aus Deiner Warte dagegen?
__________________
Grüße Burkhard Geändert von Blues (26.09.2016 um 20:55 Uhr) Grund: Rechtschreibung korrigiert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Jpg+raw hat etwas anfängermäßig unentschlossenes. Das ist nicht bös oder herablassend gemeint. Ich denke, da ist man irgendwann durch und macht entweder oder.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Es kommt immer auf das Ziel an. Ich würde mich nicht mehr als Anfänger bezeichnen, aber: Wenn ich am Wochenende mal bei einem netten Ausflug das große Besteck mitnehme und schon weiß, dass ich abends quick and dirty einfach nur ein paar Schnappschüsse für Freunde und Bekannte auf Fatzebuck hochladen möchte, stelle ich die Kamera auf RAW+JPEG und lade fix die JPEGs hoch. Falls sich eine Perle darunter findet, habe ich immer noch ein RAW zum Nachentwickeln. Habe ich mehr Zeit (z.B. im Urlaub) und gehe gezielt auf höherwertige Aufnahmen aus, reicht mir RAW völlig aus und ich nehme mir dann abends oder an den Folgetagen die Zeit in LR zu entwickeln. Genau das ist für mich der Vorteil dieser Wahlmöglichkeit.
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Dabei ist LR für mich auch "das sehende Auge" meiner Ordnerstruktur, wohin via LR die Bilder abgelegt werden. Das hört sich zunächst umständlich an, aber ist es am Ende überhaupt nicht. ![]() Die Bilder werden nochmals in LR "durchgesiebt", um die Besten von den Guten herauszufiltern und am Ende präsentieren zu können. Klingt das nicht logisch?! Zu Beginn meiner DSLR-Zeiten habe ich lange auch RAW+JPEG aufgenommen. Damals gab es noch keine praktischen RAW-Workflowtools. Später mit LR landete das JPEG immer in einem separaten Unterordner ... und verschimmelte dort. Zu Schade fand ich und beschloß, mir das JPEG zu sparen. Im einfachsten Fall (RAW only): importieren, ggfls. Korrekturprofile anwenden und dann gleich als JPEG exportieren. Alles mit wenigen Klicks und in einem Rutsch machbar. Wieviel Zeit man wartet kommt auf die Rechnerleistung an... ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
Kann ich Lightroom sagen, dass JPGs ignoriert werden sollen? Oder geht das nur mit separaten Unterordnern? Kann ich Lighroom auch dazu bringen die Bearbeitungen in den jeweiligen RAW Unterordnern abzulegen, oder will Lightroom dafür zwingend einen externen Ordner? Falls ich nun nur die RAWs in Lighroom lade, und dort einzelne RAWs lösche, wie lösche ich das entsprechende jpg im übergeordneten Ordner? Ich lösche auch möglichst viel auf der Kamera. Falls ich ein Foto behalte, dann behalte ich aber auf jeden Fall auch das RAW, auch nach einer allfälligen RAW Bearbeitung. Wie stellt Ihr sicher, dass die verschiedenen JPG Versionen noch dem RAW File zugeordnet werden können? Über den Dateinmen? z.B. DSC001_v1, DSC001_crop etc.? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zur Bildverwaltung benutze ich mit Photoshop cc die Bridge und ACR als RAW-Konverter, der kann fast alles, was LR kann. Einen universellen Workflow, den man in drei Sätzen beschreiben kann, gibt's wohl nicht. Empfehlen kann ich von Pavel Kaplun "Camera RAW total". (schau mal bei youtube vorbei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Burkhard |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@meshua. Woher kennst du meinen Arbeitsfluss so genau
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|