Zitat:
Zitat von usch
Ich hab mir ein kleines Shellskript mit exiftool geschrieben. Nach dem Import sortiere ich die Bilder nach Objektiven in Unterverzeichnisse (wenn du das vor der Aufnahme schon in der Kamera machst, umso einfacher). Danach muss ich nur noch jeweils pro Verzeichnis angeben, um welches Objektiv es sich handelt und (für die Bestimmung des Cropfaktors) ob die Kamera bei der Aufnahme im KB- oder APS-C-Modus war. Wobei letzteres eigentlich Luxus ist, nur um der Vollständigkeit halber das Feld für die KB-äquivalente Brennweite auch noch auszufüllen.
|
Danke für den Tipp!
Zitat:
Windows kann die Felder doch in ARW-Dateien überhaupt nicht schreiben, sondern nur in JPEGs. Jedenfalls bei Windows 7; ist das in neueren Versionen anders?
|
Du hast Recht. Ich hatte RAW+JPEG im Ordner... Nur die JPEG wurden um die EXIF-Daten ergänzt.
Zitat:
Man kann der Kamera Brennweite und Blende mitteilen, weil je nach Objektiv-Einstellung unterschiedliche Korrekturen nötig sind. Die neueren Kameras schreiben das dann wohl auch in die Exif-Daten, die älteren Modelle nicht.
|
Bezieht sich dies auf diese erwähnte Kameraapp?