SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ist ShiftN überfordert ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2016, 18:04   #1
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Zitat:
Dann versuche doch mal ein Panorama, z.B. aus mehreren Hochkanteinzelfotos, die danach zusammengesetzt werden
...- wäre u.U. die Lösung. Wieviel an "Überlappung" ist da die Faustregel?

Nachtrag: Volker: Panorama in der Senkrechten ? Ich dachte, das ist nur Sache in der Horizontalen?

MfG Günter

Geändert von Günter1 (26.09.2016 um 18:06 Uhr)
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2016, 18:17   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
...- wäre u.U. die Lösung. Wieviel an "Überlappung" ist da die Faustregel?

Nachtrag: Volker: Panorama in der Senkrechten ? Ich dachte, das ist nur Sache in der Horizontalen?

MfG Günter
Mit Lightroom ist das kein Problem, da ist im "Bibliothek"-Modul eine Panoramafunktion eingebaut (nennt sich da "Zusammenfügen von Fotos"), andere Panoramaprogramme beherrschen horziontale, vertikale und auch mehrreihige Panoramen bis zu Kugelpanoramen. Die Überlappung sollte zwischen 30% und 50% liegen, bei etwas längeren Brennweiten gibt es normal weniger Verzerrungsprobleme als im Weitwinkelbereich!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2016, 18:20   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Günter1 Beitrag anzeigen
...- wäre u.U. die Lösung. Wieviel an "Überlappung" ist da die Faustregel?
Mit 25 - 30% kommt man immer gut hin.
Zitat:
Nachtrag: Volker: Panorama in der Senkrechten ?
Die Kamera hochkant funktioniert für Panoramen wunderbar und lässt sich im Menü für die Panoramafunktion einstellen. Der maximale Schwenkwinkel ist dann nur kleiner, aber hier völlig ausreichend.
Der erforderliche gleichmässige Schwenk (eben ein Videoschwenk) braucht evtl. ein paar Übungsanläufe.
Sonst einfach nur eine Bilderserie im Hochkantformat machen und danach am Computer "stitchen".
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2016, 18:45   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich würde nicht die Panoramafunktion der Kamera benutzen. Da kann man zwar die Ausrichtung und Bewegungsrichtung, aber nicht den Endpunkt bestimmen, zudem ist man mal zu schnell und mal zu langsam... Mir bringt dieses Feature nix!

Mein Tipp: Mittleren Bildteil anvisieren, Kameraeinstellung merken und dann auf manuell umstellen, anschließend die Bilder mit dieser mittleren Einstellung machen, dabei auf reichlich, aber nicht zuviel Überlappung achten. Von Microsoft gibt es auf englisch den "Image Composite Editor" als Freeware. Stitcht alle Dateiformate und funktioniert wirklich ganz gut!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2016, 18:55   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich würde nicht die Panoramafunktion der Kamera benutzen. Da kann man zwar die Ausrichtung und Bewegungsrichtung, aber nicht den Endpunkt bestimmen, zudem ist man mal zu schnell und mal zu langsam... Mir bringt dieses Feature nix!
Ich schrieb bereits, dass es ggf. ein wenig Übung erfordert.
Überschüssigen Bildteile "abzuschneiden" ist doch das geringste Problem.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2016, 18:59   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich schrieb bereits, dass es ggf. ein wenig Übung erfordert.
Überschüssigen Bildteile "abzuschneiden" ist doch das geringste Problem.
Wenn man nur drei bis vier sich überlappende Bilder braucht, muss man bei den automatisch erstellten eine ganze Menge wegschneiden. Klar kenne ich etliche, die von der kamerainternen Funktion begeistert sind, aber mir persönlich ist mein Weg lieber und geht bei mir wesentlich flotter und auch kontrollierter. Das Vorbereiten liest sich komplizierter als die tatsächliche Durchführung!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 19:17   #7
wronglyNeo
 
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich lese den thread seit Anbeginn und amüsiere mich köstlich!

Wie wäre es, das Bild ganz einfach zu entsorgen und unter Einhaltung fotografischer Mindestbedingungen zu wiederholen? Ach so - da reicht dann nicht einfach "point and shoot"? Müsste man sich doch glatt Gedanken um Motiv, Bildausschnitt, Licht, Linienführung, Objektiv, Perspektive durch Brennweitenwahl und Kamerahaltung machen...

Willkommen in der Welt der Fotografie! Nicht jeder M*** lässt sich durch einen Klick in der EBV korrigieren!
Hier ging es doch gar nicht um Fotografie, sondern um eine Software für die automatische Perspektivkorrektur in Verbindung mit einem bestimmten Objektiv.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer.
wronglyNeo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2016, 21:04   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
... aber mir persönlich ist mein Weg lieber....
Günter weiss nun die Optionen und wird seine Vorgehensweise herausfinden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2016, 18:17   #9
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
cq cq, und allen einen schönen Wochenendgruß, auch wenn der Himmel voller Geigen hängt

Der Turm ist nun neu aufgenommen; wenn nur nicht das "Gefitschel" wäre, es schnell und unkompliziert hier rein zu bringen...-

MfG Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Ist ShiftN überfordert ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.