Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Gletscher, Grate und fünf Gipfel - die Venedigerkrone
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2016, 17:49   #8
Sir Donnerbold Duck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.904
Weiter geht's...

Die Kür: auf dem Mullwitzaderlgrat

Nach einer Stärkung auf der Hütte ist der Tag noch jung und auch ich fühle mich noch so. Also beschließe ich, dass es an der Zeit ist, der "weltenalten Majestät" Großvenediger etwas näher auf die Pelle zu rücken. Hinter der Hütte führt ein Trittspurengewimmel hinauf auf den Grat des Mullwitz Aderl, von wo aus man auf den Gletscher gelangt und auch einen tollen Blick hat. Nach ein paar Höhenmetern öffnet sich vor mir in ca 3050 m Höhe der Blick auf das Rainerkees und die es überragenden Berge. Ein Gänsehautanblick!

Bild in der Galerie
Sony A850 + 2,8/24-70 Zeiss + Polfilter

Von links nach rechts sieht man Hohes Aderl, als verschämte kleine Schneehaube darüber der Großvenediger und rechts das Rainerhorn.

Hier die beiden erstgenannten im Hochformat:

Bild in der Galerie
A850 + 2,8/25-70 CZ + Polfilter

Die Wirkung des Polfilters in der klaren Höhenluft in Verbindung mit dem harten Weiß sorgt für einen fast schon schwarzen Himmel. Etwas heftig, aber mir gefällt es hier.

Ich kann mich an dem Anblick nicht sattsehen und steige fotografierend weiter auf.

Bild in der Galerie
A850 + 2,8/24-70 CZ + Polfilter

Hier als Panorama aus vier Querformataufnahmen (ohne Polfilter!):

Bild in der Galerie
A850 + Minolta 3,5/17-35 G

Ein von mir noch nicht bestimmter Vogel (ich hoffe auf Bestimmungshilfe... Ingo?) posiert geduldig und gibt mir das gute Gefühl, das 70-400 G nicht umsonst hier hinauf getragen zu haben:

Bild in der Galerie

Je weiter ich nach oben komme, desto mehr sehe ich vom Großvenediger, der sich bisher gut versteckt hielt. Hier sieht man nun also auf den Schneegrat, über den es morgen zum Gipfel geht. Rechts am Bildrand die Spur, die vom Gletschereinstieg weg in die Höhe zieht:

Bild in der Galerie

Schließlich habe ich bei ca 3159 m den höchsten Punkt des Grates vor dem Gletschereinstieg erreicht. Das Mullwitz Aderl in der Bildmitte ist mit 3241 m ein Gipfel, den fanatische 3000er-Sammler hier noch mitnehmen können. Der Blick auf dem Grat ist herrlich, er reicht über die ganze Gletscherkappe des Venedigers:

Bild in der Galerie
Freihandpanorama aus 9 Bildern (ohne Polfilter!)
A850 + 2,8/24-70 CZ

Ich beschließe, es gut sein zu lassen, 1000 Höhenmeter sind genug für heute. Einmal muss der Großvenediger noch aufs Bild:

Bild in der Galerie
A850 + 2/24 CZ + Polfilter (das ist eine saugute Kombination!)

Einen Blick muss ich dann aber doch noch auf den Einstieg in den Gletscher werfen, der in der prallen Nachmittagssonne schon etwas aufgeweicht daherkommt:

Bild in der Galerie
A850 + 2,8/24-70 CZ + Polfilter

Bei dem Anblick denke ich mir, dass das Rainerhorn eigentlich auch nach einem lohnenden Gipfel aussieht... Dann gehe ich zur Hütte runter, wo das Abendessen und das Treffen mit dem Bergführer warten.
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.