![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Vergiss dein Abscheu von Adaptern. Der Sigma MC-11 wäre für dich die Richtige Lösung. Es gibt derzeit nur folgende Möglichkeiten.
Sony FE70-200 F4 Sony FE70-200 F2.8 GM -> arsch teuer Dein Canon das wirklich gut und schnell ist am MC-11 Adapter. Bei den Sony Linsen gefällt mir aus deiner Sicht der Preis oder F4 nicht! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Eventuell hätte ich das nicht vorhandene "Canon 24-70/2.8 IS USM II" nehmen sollen, aber auch so hatte das Sony an der A72 und der A7RM2 nur Vorteile. Wie es sich beim sicher hervoragendem "Canon 70-200/2.8 L IS USM" vehält kann ich nicht sagen, an der 5DM3 jedenfalls war es absolute Spitze.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Zitat:
Ich warte derzeit auf das Canon 24-105 L II das gerade herum Rumort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Die Canonlinsen besaß ich selber, war mir aber auf dauer zu groß/schwer, zumindest das 70-200, und deshalb ist es dann auch recht schnell weg gegangen. So macht eben jeder es so wie Er/Sie es möchte. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|