SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: A7II: Ersatz für Canon 70-200 2.8 L II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173463)

akkonmba 08.09.2016 15:46

A7II: Ersatz für Canon 70-200 2.8 L II
 
Hallo, könnt ihr einem vielleicht-neu-Sony-User mal helfen? ich steige evtl von der Canon 5DIII auf die Sony A7II um.
Ich liebe aber das Sony 70-200 2.8 L II.
Welches Sony-Objektiv wäre denn für die A7II ein adäquater Ersatz für das o.g. Canon Objekiv? ich blick bei den Sony-Objektiven nicht durch.

Irgendwelche Adapter kommen bei mir (eigentlich) nicht in frage...

Danke, bin schon gespannt, servus,
Markus

aidualk 08.09.2016 15:53

Hallo,

willkommen im Forum. :top:

Na ja, ein FE 70-200/2.8 gibt es auch von Sony: click
Es gibt auch noch eines mit F/4 : click

Les dich mal in Ruhe durchs Internet über die beiden Objektive, und wenn du dann noch Fragen hast... ;)

NetrunnerAT 08.09.2016 15:54

Vergiss dein Abscheu von Adaptern. Der Sigma MC-11 wäre für dich die Richtige Lösung. Es gibt derzeit nur folgende Möglichkeiten.

Sony FE70-200 F4
Sony FE70-200 F2.8 GM -> arsch teuer

Dein Canon das wirklich gut und schnell ist am MC-11 Adapter. Bei den Sony Linsen gefällt mir aus deiner Sicht der Preis oder F4 nicht!

akkonmba 08.09.2016 15:55

Ok, danke. Leider sind von dem noch nicht genug gebrauchte in Umlauf, damit man das Canon quasi gegen das Sony tauschen kann....

NetrunnerAT 08.09.2016 15:58

Zitat:

Zitat von akkonmba (Beitrag 1848801)
Ok, danke. Leider sind von dem noch nicht genug gebrauchte in Umlauf, damit man das Canon quasi gegen das Sony tauschen kann....

hehehehehe

Sorry ... das wird noch extrem lange dauern! Das FE70-200GM ist einfach zu teuer und wird in zu geringen Stückzahlen Produziert. Da ist mehr cm³ Glas als in jeder anderen Linse dieser Brennweite enthalten!

Außerdem wirst du dich ärgern, wie schlecht der AF im Dunklen mit den Sonys eigentlich ist und du redest mit ein Sony Fanboy :crazy:

Probiere wirklich den Sigma MC-11 mit deiner Linse aus. Da der Adapter Rund ist, fällt er auch nicht wirklich auf.

Ditmar 08.09.2016 16:03

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1848800)
Vergiss dein Abscheu von Adaptern. Der Sigma MC-11 wäre für dich die Richtige Lösung. Es gibt derzeit nur folgende Möglichkeiten.

Das mit den Adaptern ist aber keine wirklich Gute Lösung, konnte die Woche ein Canon 24-70/4 mit MC11 und Metabones einmal näher betrachten, da war für mich das Metabones die bessere Lösung, wie gesagt nur mal angeschaut und verglichen, auch mit dem "Sony 24-70/2.8 GM", und siehe da beide Adapterlösungen haben hier keine Chance.
Eventuell hätte ich das nicht vorhandene "Canon 24-70/2.8 IS USM II" nehmen sollen, aber auch so hatte das Sony an der A72 und der A7RM2 nur Vorteile.
Wie es sich beim sicher hervoragendem "Canon 70-200/2.8 L IS USM" vehält kann ich nicht sagen, an der 5DM3 jedenfalls war es absolute Spitze.

matteo 08.09.2016 16:08

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1848802)
Probiere wirklich den Sigma MC-11 mit deiner Linse aus. Da der Adapter Rund ist, fällt er auch nicht wirklich auf.

Bei Sigma-Linsen mit dem Adapter funktioniert ja praktisch alles wie ein Original Sony-Objektiv (DMF, Eye-Focus etc)
Hat schon jemand Erfahrungen mit Canon-Linsen an dem Adapter? Bzw. anderen Adaptern...

NetrunnerAT 08.09.2016 16:15

https://www.youtube.com/watch?v=yIwPeYh-GlI

https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE

matti62 08.09.2016 17:28

...einem vielleicht Umsteiger von der 5D M3, warum willst Du umsteigen. Bei der Nutzung eines solchen Objektives sehe ich vom Handling keinen Vorteil.

NetrunnerAT 08.09.2016 18:17

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1848803)
Das mit den Adaptern ist aber keine wirklich Gute Lösung, konnte die Woche ein Canon 24-70/4 mit MC11 und Metabones einmal näher betrachten, da war für mich das Metabones die bessere Lösung, wie gesagt nur mal angeschaut und verglichen, auch mit dem "Sony 24-70/2.8 GM", und siehe da beide Adapterlösungen haben hier keine Chance.

Wenn ich schon mit GM vergleiche, dann auf der selben Augenhöhe. Da ist bei Canon nun mal die L-Serie und die ist definitiv besser als die Standard Canon's. Für mich schließt sich derzeit Metabone aus, da moderne AF-Lösungen von Sony nicht unterstützt werden.

Ich warte derzeit auf das Canon 24-105 L II das gerade herum Rumort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.