![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
wenn Sport das Thema werden soll steht die D7200 oben auf der Liste, deren AF ist auf jeden fall besser als der der A77II, aber das ist bei Fussball nicht so selektiv. Fussball konnte mit Objektiven mit SSM/USM Antrieb schon meine alte A55, und die ist im AF deutlich schlechter als die A77. Fussballer bewegen sich recht "rund2, da sie ja immer irgendwie den Ball mitführen müssen. Selektiv ist z.B. Handball, da geht alles gefühlt fast doppelt so schnell. Deshalb lös Dich mal von deiner Fixierung auf den AF und wähle mal Kameras aus die Dir gut in der Hand liegen. Ein guter AF alleine macht noch keine guten Fotos. Unter der D72000 wäre es bei Nikon die D5500, die ich mit ihrem Touchscreen und etwas kleiner gerade für "Familien" sehr interessant finde. Den Fokuspunkt per Touch auf dem Bildschirm zu setzen ist nichts für Action, aber sonst sehr intuitiv. Bei Panasonic würde ich nicht die FZ 1000 nehmen, in der Halle ist der 1" Chip auch schnell an der Grenze, sondern die GX8. Die bietet die Preburst- und 4K-Fotofunktion gute Möglichkeiten den optimalen Zeitpunkt nachträglich auszuwählen und im Sport ist der exakt richtig Zeitpunkt meistens mehr Wert als das letzte Quäntchen an Bildqualität. Der Unterschied zwischen einer Kamera mit optischem Sucher (wie Nikon) und einer mit Elektronischem (wie Sony und Panasonic) ist, dass der elektronische immer zeitlich etwas hinterherhinkt. Den optimalen Zeitpunkt damit zu erwischen ist schwieriger, weil man etwas vorhalten muss. Der EVF hat dafür andere Vorteile, man sieht eher das was der Chip auf die Karte schreibt. Die GX8 hat mit 120fps im Sucher dabei ein etwas geringeres Timelag als die A77 mit 60fps. Was brauchst Du für Fussball? Objektivseitig draußen an APS-C am besten bis 300mm Brennweite, bei mFT reichen auch 200m. Das Tamron 70-300 SP USD ist das das günstigste Tele, in der alle wäre mehr Lichtstärke eines 70-200/2.8 gut, aber teuer und schwer. Dazu ein Universalobjektiv mit einem Brennweitenbereich von 16/18mm bis mindesten 70mm. Am Anfang wäre das Tamron 16-300 ein Objektiv für alles, ich weiß nur nicht wie schnell des AF ist. ich hatte als Superzoom mal ein Sigma 18-250 und das war für Fussball draußen schnell genug. Das Sigma 18-200 ist kompakter was ich auf Reisen sehr schätzen würde. Wobei ein gute Halterung/Tasche oft mehr erleichtert als ein paar Gramm weniger. Geh in ein Geschäft nimm Nikon D7200/D5500, die Sony und die Panasonix GX8 in die Hand und spiel damit rum. Dann stell Deinen Objektivpark zusammen, zähl die pries zusammen und schon kannst Du dich nicht mehr entscheiden ![]() Dann lässt Du alles 2 Wochen sacken und überlegst was Dir wichtig ist und irgendwann hoffe ich bist Du von einer Alternative überzeugt. Die kaufst Du dann und dann fragst Du bitte nur noch im passenden Forum was wie damit besser geht und nicht, mit was es besser gehen könnte. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
In diversen Tests schneiden beide AF-Systeme gut ab, von der Papierform her ist es wohl eher eine Art Glaubensfrage: sind 79 AF-Sensoren bei Sony wirklich "besser" wie 51 AF-Sensoren bei Nikon?; Ist der permanente AF der Sony selbst noch während der Aufnahme in der Praxis ein Vorteil? Ob das AF-System zu einem passt oder nicht ist abhängig davon, wie gut man ihn auf die Bildsituation einstellen kann und vor allem, wie gut man das überhaupt beherrscht. Ein daneben eingestelltes TOP-AF-System kann einer "Kompaktknippse" unterlegen sein. Stammtisch find ich eine gute Idee. Anschließend mal in sich gehen, was man zwingend benötigt und was man dafür ausgeben kann oder möchte. Wenn man ein Brennweitenmonster benötigt (vom Fußballtor der gegnerischen Mannschaft soll eine Kopfballtorszene vor dem Tor der eigenen Mannschaft möglichst formatfüllend aufgenommen werden) wird und man sich im Preisrahmen um rd. 800 EUR bewegen möchte oder muss, kommt man mit Bridgekameras (600mm auf KB umgerechnet sind da keine Seltenheit - in APS-C ist der Preisrahmen schon mit dem dafür benötigten Objektiv mehr als ausgeschöpft) vermutlich noch am Besten klar. Wenn es im Sonyuniversum eine sporttaugliche APS-C-Kamera + Objektiv für rd. 800 EUR sein soll: A77 (alt, gebraucht für < 400 EUR) mit Tamron 70-300 USD (gebraucht ca. 200 EUR) und Tamron 17-50 F/2,8 (gebraucht für rd. 200 EUR). Nach oben hin (bessere Kamera, bessere Objektive) ist vieles möglich - kostet dann aber auch (viel) mehr. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|