Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Welche Sony Alpha Kamera wäre die richtige für mich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2016, 22:51   #51
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
ja, das tut wirklich weh, sowas

Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
...
Und für Hallen kauft er sich von dem gesparten Geld einen starken Blitz ...
Was glaubst Du wie sich die Spieler freuen, wenn Du sie im Spiel anblitzt?

Und wie schnell haben die Motorräder bei 200 km/h nochmal die Bewegungsrichtung gewechselt?


Zur Sache:
Ich denke dey hat vollkommen recht.
Die A58 habe ich selbst nicht, aber den 'Vorgänger' A37 und damit ging Jugendsport in der Halle mit (für mich) zufriedenstellenden Ergebnissen auch ganz gut.
Und ich glaube, die A58 ist sicher nicht schlechter als die A37.
Kommt halt auch auf die jeweiligen Ansprüche und das Ausgabemedium an (4K Bildschirm, 1:1 Pixelpeeping, oder Ausdruck in maximal A4 oder Webseite des Vereins mit 1200x800 Pixel, Familienalbum 10x15, etc.pp.).

Von daher würde ich auch das Tamron 70300USD als gutes Alround-Teleobjektiv empfehlen, und dazu die A58 oder eben die A68 (aktuellerer AF von beiden Modellen), wenn möglich gut erhalten gebraucht, dann passt das auch gut ins Budget (nicht ganz unwichtig).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (01.09.2016 um 23:08 Uhr) Grund: meinen Senf zur eigentlichen Frage ergänzt
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2016, 23:11   #52
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen

Und für Hallen kauft er sich von dem gesparten Geld einen starken Blitz
Also der HVL60 ist ja wirklich kräftig aber eine Sporthalle ausleuchten ? Und was für Bilder soll es da geben ? Schön sind die sicher nicht und nach dem ersten Spiel bekommst du sicher Hausverbot.

Diese Antwort wirst du in einen (diesem Fotoforum sicher noch öfter lesen! Blitz ist bei Sportaufnahmen ja völlig daneben.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2016, 23:48   #53
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
ja, das tut wirklich weh, sowas



Was glaubst Du wie sich die Spieler freuen, wenn Du sie im Spiel anblitzt?

Und wie schnell haben die Motorräder bei 200 km/h nochmal die Bewegungsrichtung gewechselt?
Man merkt richtig, dass du sowas ständig machst
Natürlich gucken Spieler nie auf den Ball sondern suchen nur die Photographen um sie bei jeder Gelegenheit an zu strahlen
Davon abgesehen braucht er den Blitz erst wenn die ISO Werte nach oben durch gehen und Rauschen kritisch wird. In den vom TE genannten Spiel-Bereichen hat das Blitzen bisher aus meinen Erfahrungen nie gestört. Die Kameras der Eltern blitzen ständig.
Und da hat der TE noch nicht mal gesagt wie er die Bilder ansehen will.

Ich hatte selbst zu Analogzeiten kaum Menschen, Kinder die dem AF und mir entkommen sind oder dann in 1/500sec weg waren

Für mich ist dieser Thread zu Ende, da hier nur Theorien gewälzt werden und jeder seine möglichst teure Kamera empfehlen möchte.

Mit dem realen Bedarf des TE hat es wohl kaum was zu tun!
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 01:03   #54
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
...
Für mich ist dieser Thread zu Ende, ...
Na, immerhin etwas.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 08:47   #55
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Ich hatte selbst zu Analogzeiten....
...jaja, Daguerre und Talbot haben auch schon schöne Bilder gemacht. Dennoch möchte ich, dass meine Bilder anders aussehen. Und ich möchte auch nicht DEREN "Kameras" benutzen.
Ich komme selbst noch aus der Zeit einer CANON A1 und dann CANON EOS 300. Aber auch früher gab es schon genug Ausschuss und unscharfe Bilder, nur hat man es halt nicht gleich gesehen. Im besten Fall wurden sie dann einfach nicht vergrößert sondern links liegen gelassen.

Zitat:
Für mich ist dieser Thread zu Ende, da hier nur Theorien gewälzt werden und jeder seine möglichst teure Kamera empfehlen möchte.
1) Das tut uns natürlich furchtbar leid, dass für Dich der Thread zu Ende ist. Bei DEN vielen Beiträgen, die Du schon gepostet hast!

2) Foren sind ja schon auch in gewisser Weise dazu da vielerlei Aspekte einer Thematik zu beleuchten. Da wird schon des öfteren auch weiter vom Eingangsthema abgeschweift.

3) Was sollte jemand davon haben "seine" Kamera hier anzupreisen? Die wenigsten wollen ihre Kamera verkaufen und noch weniger sind in der Marketing- Abteilung von SONY angestellt!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2016, 09:04   #56
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Man merkt richtig, dass du sowas ständig machst
Natürlich gucken Spieler nie auf den Ball sondern suchen nur die Photographen um sie bei jeder Gelegenheit an zu strahlen
Davon abgesehen braucht er den Blitz erst wenn die ISO Werte nach oben durch gehen und Rauschen kritisch wird. In den vom TE genannten Spiel-Bereichen hat das Blitzen bisher aus meinen Erfahrungen nie gestört. Die Kameras der Eltern blitzen ständig.
Und da hat der TE noch nicht mal gesagt wie er die Bilder ansehen will.

Mit dem realen Bedarf des TE hat es wohl kaum was zu tun!
Deine Aussagen treffen mangels genauer Kenntnis auch nicht unbedingt zu. Blitzen wurde zwar bei Turnieren um die Goldene Ananas geduldet, stören tut es trotzdem, vor allem ist der Störeffekt mit Leitzahl 60 erheblich höher als mit Leitzahl 7.

Wie gesagt, draußen ist alles kein Problem, da reicht auch einen Kompakte zum scharfstellen, Freistellen geht eben nicht. D.h. das Fotografieren wird mit einer DSLR anspruchsvoller wie mit einer Kompakten, der Ausschuss steigt am Anfang auf jeden Fall an.

In der Halle ist alles was zum Budget passt ein Kompromiss, bei dem man mit Ausschuss leben muss. Wenn es um die AF-Performance geht und Sportfotografie der Schwerpunkt werden soll, dann würde ich eher zu Nikon als zu Sony raten.

Ich rate auf jeden Fall dazu sich über das was man daneben fotografieren will und wie tief man einsteigen will sich Gedanken zu machen und dann die Kandidaten alle mal in einem Fachgeschäft in die Hand zu nehmen.

Gruß
Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 09:04   #57
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
Ich glaube, der TO hat einen ganz guten Überblick bekommen.

Man kann auch nicht Nicht-Topmodellen ordentliche Sportfotos machen. Je besser die Kamera und die Erfahrung, desto geringer ist die Ausschussquote.

Kameras mit guten AF-Modulen und vor allem lichtstarke, schnelle Objektive erleichtern, aber verteuern die Sache ungemein.

Meine persönliche Meinung: Blitz ist in der Sportfotografie KEINE Alternative für lichtstarke Objektive!!!!!
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 09:41   #58
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Also der HVL60 ist ja wirklich kräftig aber eine Sporthalle ausleuchten ? Und was für Bilder soll es da geben ? Schön sind die sicher nicht und nach dem ersten Spiel bekommst du sicher Hausverbot.
Better beamer drauf und 500mm kein Problem mit Hausverbot gg
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 09:44   #59
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Better beamer drauf und 500mm kein Problem mit Hausverbot gg
Nicht aus den Augen verlieren:
Der TO ist Anfänger und weiß vermutlich selbst nicht, was er da anfängt und wo es hingehen wird.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2016, 10:14   #60
pavlov991

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2016
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Wenn es um die AF-Performance geht und Sportfotografie der Schwerpunkt werden soll, dann würde ich eher zu Nikon als zu Sony raten.
Welche Nikon würdest Du mir empfehlen?
Ich dachte, dass die A77 II, was AF betrifft, aktuell das beste ist, was der DSLR-Markt anbietet. Natürlich, abgesehen von Vollformat Nikon-Canon Kameras, die (für mich) sündhaft teuer und nicht zu finanzieren sind.

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich rate auf jeden Fall dazu sich über das was man daneben fotografieren will und wie tief man einsteigen will sich Gedanken zu machen und dann die Kandidaten alle mal in einem Fachgeschäft in die Hand zu nehmen.
Das ist das Problem!
Ich kann im Fachgeschäft, zwar, die herumstehende Kameras mit Standard-Objektiv nehmen und bei der bescheidenen Beleuchtung vorbeilaufende Personen fotografieren, und so den AF der verschiedenen Kameras testen. Aber ich kann die Personen nicht darum bitten sich mal ruckartig zu bewegen (wie beim Bewegungssport)...
Ich habe mich vor 2 Jahren in die A77 II verguckt und seitdem recherchiere ich nur in Richtung Sony Alpha... Mir fehlt einfach die Erfahrung um so ungefähr zu beurteilen, ob mich vielleicht auch eine Nikon D3300 oder Canon EOS 700D auf meinem Spezialgebiet (Sport) zufrieden stellen wird. Mit den 0815-Aufgaben, denke ich, alle aktuellen Kameras keine Probleme haben werden.

Da wie hier nun auch über die Konkurenz schreiben, in der letzten Zeit lese ich auch viel über die Bridgekamera Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Sie macht super Fotos und der AF soll bei ihr auch eines der schnellsten sein! Was aber für einen Einsteiger nicht unrelevant ist, das Leica-Teleobjektiv ist lichtstark (2,8-4,0), bietet den 16x optischen Zoom an (25-400mm), ist aber nicht wechselbar. Um so eine vergleichbare Kombi mit Sony Alpha Kameras zusammen zu stellen, muss man wahrscheinlich auf die Sony G-Objektive zugreifen. Und dann lande ich schon im Bereich 2000-3000 EUR.
Das einzige Problem bei FZ1000 - sie ist momentan nicht lieferbar, was auch die Preise auf dem Gebrauchtmarkt nach oben treiben.

Viele Grüße,
Leonid
pavlov991 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kaufberatung: Welche Sony Alpha Kamera wäre die richtige für mich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.