![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
![]() (braucht sie auch systembedingt nicht)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.08.2016
Ort: Speyer
Beiträge: 13
|
Ich habe die Anleitung schon 3 mal rauf und runter gelesen und nichts gefunden.
![]() Der Spiegel ist ja halbdurchsichtig und klappt nicht weg wenn ich das richtig verstanden habe. Aber beim auslösen gibt es aber eine kleine Erschütterung in der Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Da bei SLT-Kameras der Spiegel nicht für das Foto wegklappt, haben sie natürlich keine Spiegelvorauslösung. Da könnte es höchstens einen elektronischen ersten Verschluss geben, um auch die Erschütterung des ersten Verschlussvorhangs zu vermeiden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die A77II hat genau das, drum gehe ich davon aus, das den auch die A68 hat.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
|
Eine Spiegelvorauslösung ist nur nötig, wenn ein beweglicher Spiegel Vibrationen erzeugt. Das haben die SLT Kameras durch den feststehenden Spiegel nicht.
Wenn deine Kamera beim Auslösen wackelt, dann kann es nur a verwackeln durch das Auslöser-Drücken selber liegen. Das wäre dann aber fabrikatunabhängig und da könnte ein Funk- oder IR-Auslöser helfen. müsste dir da helfen.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Oder, bei statischen Motiven, auch der Selbstauslöser.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.08.2016
Ort: Speyer
Beiträge: 13
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.08.2016
Ort: Speyer
Beiträge: 13
|
Ich glaube ich habe es gefunden. Jetzt ist nur nur eine Erschütterung zu spühren. Ich denke das ist der 2. Verschlussvorhang am Ende der Belichtungszeit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja dann hast du den elektronischen Verschluss aber nicht abgestellt, sondern im Gegenteil aktiviert. Was sowieso von Vorteil ist. Erstens weniger Erschütterungen und zweitens wird die Verschlussmechanik geschont was für eine längere Lebensdauer sorgt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Geh´ in das Menü mit dem Zahnradsymbol. Bei der A99 gibt es dort in der letzten Seite den Punkt "E-Vordervorh.-Verschl.". Damit kannst du den elektronischen ersten Vorhang aktivieren. Bei der A68 wird der Menüpunkt vermutlich ähnlich heißen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|