![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich habe letztes Jahr diesen beim groß A gekauft.
Hat immer unterschiedliche Preise - ich meine ich hatte um die 60/65€ gezahlt. Wechsel so wie auf den Bildern - easy. Objektive sitzen etwas 'enger' an der Kamera - ich nehme an, dass sich das wegen Metall-auf-Metall so anfühlt, da es ja nicht sein kann. Das minimale Verdrehen ist trotzdem nicht weg. Vielleicht geht ja auch der Bajonett-Ring von der a6300 an der a6000 - als Ersatzteil von Geissler vielleicht sogar günstiger.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2016
Beiträge: 7
|
Erst einmal danke für die (unerwartet schnelle) Antwort und ganz besonders für den Tipp mit der Nikon Schelle - da hätte ich lange gesucht.
Und wenn ich Spiel im Bajonett nun wirklich nicht beruhigend finde, ist es gut zu wissen, dass ich hier nicht um ein Fehlerhaftes Objektiv sondern "nur" um die übliche Fertigungstoleranz handelt. Die Empfehlung für den neuen Bajonettring habe ich mittlerweile schon an anderer Stelle gelesen, aber die Rezensionen sind doch extrem unterschiedlich. Entweder "Super endlich wackelt nichts mehr." oder "Katastrophal, Lichteinfall am Ring, Späne auf dem Sensor, Adapter passen nicht mehr, Schärfeprobleme". Leider handelt es immer um eine einstellige Anzahl Bewertungen, so dass nicht wirklich ein Trend erkennbar ist. Da habe ich dann schon ein wenig Bedenken das auszuprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2016
Beiträge: 7
|
Ich tendiere momentan dazu das Objektiv zurückzuschicken und eins der 18-200'er auszuprobieren.
Die Vielfältigkeit des Objektives gefällt mir sehr gut und die Bildqualität ist im Prinzip auch ganz gut. Aber... das Gewicht. Ich bin gestern den ganzen Tag damit rumgelaufen und habe heut Muskelkater ![]() Die Bilder die ich am Ende des Tages gemacht habe sind alle leicht unscharf. Ob das am Autofokus oder an meinem müden Arm lag kann ich nicht sagen - letztlich ist aber für beides das Objektiv verantwortlich. Nur um das Klarzustellen. Das Objektiv an sich ist sehr scharf - ich eine ganze Reihe super scharfe (auch im Telebereicht) Bilder mit Stativ gemacht. Aber bei den aus der Hand geschossenen Fotos bin ich vom Ergebniss nicht so begeistert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
|
Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung bezüglich Objektivwahl etwas weiter. Ich bin das erste mal in einen 3 Wochen langen Kroatienurlaub mit meiner A6000 und NUR 2 Festbrennweiten gefahren.
Sigma 2,8 19mm und das Sigma 2,8 60mm. Die Kombination ist super leicht und macht qualitativ tolle Aufnahmen. Anfangs habe ich das zoomen vermisst und habe mir schon zusammengerechnet die 2 Festbrennweiten zu verkaufen und dafür das 18105 zu kaufen. Nun nach 3 Wochen werde ich kein Zoomobjektiv kaufen sondern das Sigma 2,8 30mm, da das 60iger fast immer zu viel war. Nur mal als Überlegung.
__________________
Schöne Grüße Marian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2016
Beiträge: 7
|
Zitat:
Schon nach einer Woche mit der weitwinkeligen Linse war für mich klar. Das Tele ist für mich ein Muß. Ich sehe viel häufiger Perspektiven, die einfach ein Tele benötigen um zu funktionieren als ein Weitwinkel. Desweiteren sehe ich das Zoom als eine Basislinse. Gut um es ständig drauf zu haben. Immer bereit für eine Gelegenheit - egal ob sie Weit weg oder nah ist. Wenn ich in ein paar Monaten immer noch Interesse habe, ist es dann Zeit in ein paar Spezialobjektive zu investieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|