SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Stabilität des SEL 20240 an der a6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172637)

upr 05.08.2016 11:51

Stabilität des SEL 20240 an der a6000
 
Hallo zusammen

ich habe mir nach einer Woche mit der Kit-Linse an der a6000 nun das SEL 2040 zugelegt. Im Vergleich zur Kamera ist das ein richtiger "Brocken" und das Handling ist noch etwas gewöhnungsbedürftig. Der große Zoombereich macht allerdings spaß. Was mir jedoch etwas sorgen bereitet ist die Passform am Bajonett und die Belastung des Bodies bei Stativmontage. Daher meine Frage an user die diese Kombination schon länger nutzen.

1. Das Objektiv hat deutlich Spiel im Kamerabajonett. Damit meine ich, dass es sich beim zoomen leicht hin und her dreht. Ist das bei Sony üblich oder soll ich das Objektiv tauschen?
2. Hat jemand mit der Zeit Probleme mit dem Bajonettring durch die höhere Belastung aufgrund des schweren Objektives bekommen?
3. Habt Ihr Probleme mit der Stativverschraubung durch das hohe dezentrale Gewicht des Objektives bekommen? Oder gibt es eine Stativschelle für das Objektiv?

Gruß
upr

minolta2175 05.08.2016 12:26

Hallo im Forum,
Du meinst das FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS es ist ein Vollformat-Objektiv.
Ich verwende an der A6000 fast nur Altglas, wobei die Kamera am Objektiv hängt.
Einige Objektive habe ich mit einer Stativschelle ausgerüstet.
Die Stativschell der Kamera mit 15mm Auflagefläche verwende ich nur beim Kit-Objektiv.
Nachtrag.
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 80,5mm da gibt es eine Schelle von Nikon.
http://www.ebay.de/itm/361088048302?...84.m1436.l2649
Gruß Ewald

peter2tria 05.08.2016 16:19

Bei allen meinen Sony 'dreht' sich das Objektiv ganz wenig aber spürbar im Bajonett. Das ist wohl normal, aber nicht schädlich. Hauptsache, es 'kippelt' nicht - das ginge nämlich auf die optische Achse.

Ich habe bei meiner a6000 das Bajonett in eine Voll-Metall-Ausführung gewechselt - so wie bei der a6300. Die Plastik-Lamellen des a6000 Bajonetts sollten das alles sicherlich halten, aber ich habe ein besseres Gefühl.

Aus der Hand sehe ich grundsätzlich keine Probleme - auf dem Stativ würde ich vielleicht schon etwas unterstützen - siehe Vorredner.

screwdriver 05.08.2016 16:51

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1841314)
Bei allen meinen Sony 'dreht' sich das Objektiv ganz wenig aber spürbar im Bajonett. Das ist wohl normal, aber nicht schädlich.

Der Drehwinkl daf nur nicht die elektrischen Kontakte unterbrechen.

skewcrap 05.08.2016 21:09

Zitat:

Ich habe bei meiner a6000 das Bajonett in eine Voll-Metall-Ausführung gewechselt - so wie bei der a6300. Die Plastik-Lamellen des a6000 Bajonetts sollten das alles sicherlich halten, aber ich habe ein besseres Gefühl.
Wie hast du das gemacht und wieviel hat dich das gekostet?

peter2tria 06.08.2016 07:54

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1841379)
Wie hast du das gemacht und wieviel hat dich das gekostet?

Ich habe letztes Jahr diesen beim groß A gekauft.
Hat immer unterschiedliche Preise - ich meine ich hatte um die 60/65€ gezahlt.
Wechsel so wie auf den Bildern - easy.
Objektive sitzen etwas 'enger' an der Kamera - ich nehme an, dass sich das wegen Metall-auf-Metall so anfühlt, da es ja nicht sein kann.
Das minimale Verdrehen ist trotzdem nicht weg.

Vielleicht geht ja auch der Bajonett-Ring von der a6300 an der a6000 - als Ersatzteil von Geissler vielleicht sogar günstiger.

upr 06.08.2016 12:25

Erst einmal danke für die (unerwartet schnelle) Antwort und ganz besonders für den Tipp mit der Nikon Schelle - da hätte ich lange gesucht.

Und wenn ich Spiel im Bajonett nun wirklich nicht beruhigend finde, ist es gut zu wissen, dass ich hier nicht um ein Fehlerhaftes Objektiv sondern "nur" um die übliche Fertigungstoleranz handelt.

Die Empfehlung für den neuen Bajonettring habe ich mittlerweile schon an anderer Stelle gelesen, aber die Rezensionen sind doch extrem unterschiedlich. Entweder "Super endlich wackelt nichts mehr." oder "Katastrophal, Lichteinfall am Ring, Späne auf dem Sensor, Adapter passen nicht mehr, Schärfeprobleme". Leider handelt es immer um eine einstellige Anzahl Bewertungen, so dass nicht wirklich ein Trend erkennbar ist. Da habe ich dann schon ein wenig Bedenken das auszuprobieren.

minolta2175 06.08.2016 13:42

Zitat:

Zitat von upr (Beitrag 1841484)
Erst einmal danke für die (unerwartet schnelle) Antwort und ganz besonders für den Tipp mit der Nikon Schelle - da hätte ich lange gesucht.

Wenn Du eine Stativschelle bestellst, bitte melden ob es mit der Schelle ok ist.
Gruß Ewald

upr 08.08.2016 12:29

Ich tendiere momentan dazu das Objektiv zurückzuschicken und eins der 18-200'er auszuprobieren.
Die Vielfältigkeit des Objektives gefällt mir sehr gut und die Bildqualität ist im Prinzip auch ganz gut. Aber... das Gewicht. Ich bin gestern den ganzen Tag damit rumgelaufen und habe heut Muskelkater :shock:.
Die Bilder die ich am Ende des Tages gemacht habe sind alle leicht unscharf. Ob das am Autofokus oder an meinem müden Arm lag kann ich nicht sagen - letztlich ist aber für beides das Objektiv verantwortlich.
Nur um das Klarzustellen. Das Objektiv an sich ist sehr scharf - ich eine ganze Reihe super scharfe (auch im Telebereicht) Bilder mit Stativ gemacht. Aber bei den aus der Hand geschossenen Fotos bin ich vom Ergebniss nicht so begeistert.

mpspnpmpcp 08.08.2016 13:50

Vielleicht hilft es dir bei deiner Entscheidung bezüglich Objektivwahl etwas weiter. Ich bin das erste mal in einen 3 Wochen langen Kroatienurlaub mit meiner A6000 und NUR 2 Festbrennweiten gefahren.
Sigma 2,8 19mm und das Sigma 2,8 60mm.
Die Kombination ist super leicht und macht qualitativ tolle Aufnahmen. Anfangs habe ich das zoomen vermisst und habe mir schon zusammengerechnet die 2 Festbrennweiten zu verkaufen und dafür das 18105 zu kaufen. Nun nach 3 Wochen werde ich kein Zoomobjektiv kaufen sondern das Sigma 2,8 30mm, da das 60iger fast immer zu viel war.
Nur mal als Überlegung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.