Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von A77II auf A7II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 06:15   #11
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen
Was mich aber vor einem halben Jahr schockiert hat, war meine Schwester mit der a68. Als sie zu besuch war, habe ich mal die Kameras unter exakt gleichen Bedingungen (nebeneinander) getestet, die Bilder haben sich NICHTS genommen.
Jedes andere Ergebnis hättest Du auch getrost als Testfehler werten können. Einzige Ausnahme ist der Modus für schnelle Serienbilder auf dem Wahlrad. Die A68 schaltet da eine Beschneidung zu (deswegen heißt es T10 - das T steht für den digitalen Telekonverter), und das sieht man den Bildern schon an

Ansonsten wäre mein Rat auch eher A6000 oder A6300, wenn Du Gewicht sparen willst.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 15:51   #12
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Hallo
Ich kenne die A77II sehr gut...

Ich mache mit der Kamera Konzertfotos bis 2000 ISO ohne dass ein Rauschen störbar wird. Und bei 2000 ISO und einem 120stel ist es schon recht dunkel.
Kommt auf die Blende an.

Zitat:
Zitat von Nilsen Beitrag anzeigen
Natürlich wird eine Vollformat (im Vergleich habe ich mit einer Nikon VF-Verglichen) immer besser sein in Sachen Rauschen.
Bei gleicher Blende...


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Der AF der A77II ist der beste den Sony zu bieten hat,un...
Bezüglich Geschwindigkeit? Dunkelheit? Beim auf den Punkt Scharfstellen ist aber der Kontrast-AF und die im Sensor integrierte Phasendetektion genauer, da muss man nicht den Autofocus nachjustieren.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Eine spiegellose würde ich aber nur für die kurzen bis mittleren Brennweiten empfehlen. Für stärkere Telebrennweiten geht nach wie vor nichts über den klassischen Phasen-AF, den es nur in DSLR oder SLT gibt.
Warum?

Geändert von benmao (04.08.2016 um 00:54 Uhr)
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 15:56   #13
deinpapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2016
Beiträge: 3
aDanke für die vielen Antworten.

Ich habe ja geschrieben das ich mit dem AF der A77II zufrieden war , jedoch schreiben viele Testberichte das der AF zu ungenau sei. Und meine Frage ist nur ob der von der A7II äquivalent zur A77II ist, dann wäre ich damit auch zufireden.

hier eines von vielen Beispielen:
http://www.pc-magazin.de/vergleich/s...432-13046.html
Zitat:
die A77II kam dagegen nur auf eine enttäuschende Trefferquote knapp über 70 Prozent.
Auch habe ich erwähnt das ich ein Laie bin, deswegen sollte klar sein das ich die A77II nicht so bedienen kann, das ich aus dieser die beste Bild holen kann.

Das Gewicht stört mich auch weniger, es sind vielmehr die Abmaße.

Grundsätzlich würde ich nur gerne die Vor- bzw. Nachteile der beiden Geräte im direkten Vergleich wissen. Wo wäre der Wechsel ein Rückschritt, wo entstehen Vorteile. Wobei die Rückschritte micht doch mehr interessieren, da ich wie bereits erwähnt grundsätzlich zufrieden war.

Ich habe mir Stundenlang vergleichsvideos auch zwischen der A6300 und der A7II angesehen, bei videos ist die A6300 überlegen auch beim AF sind da Welten zwischen. Wie sieht es aber mit Fots aus?
deinpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 16:38   #14
Hoepping
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
SLT 77 M2 Wirklich bei A-Mount bleiben?

Hallo,
ich habe 3 A-Mount Bodies (A55, A77 und A77-II) und etliche, hochwertige Festbrennweiten. Da bin ich auf A-Mount festgelegt und von der Sony Modellpolitik wenig begeistert.

Wenn ich nochmals in ein Kamerasystem einsteigen könnte, wäre das sicher nicht Sony A-Mount. Ich rechne nicht damit, dass Sony dieses System langfristig weiter unterstützen wird.

Wenn überhaupt Sony, dann käme nur das neue E-Mount in Frage. Dabei würde ich allerdings nicht damit rechnen, dass Sony neue Objektive mit Stabilisator entwickeln wird. Also müßte es schon ein Body mit integriertem Stabi sein. Ich kenne nicht alle Modelle, aber meines Wissens trifft das zur Zeit auf die A7-II und die A7R-II zu. Zur Zeit ist das Angebot an Objektiven allerdings noch ziemlich mager - finde ich.

Canon oder Nikon wären eine Alternative. Da gibt es ein reichhaltiges Angebot an Objektiven aller Art. Ich komme mit den elektronischen Suchern von Sony besser klar als mit einem optischen Sucher. Das wäre für mich ein Argument für Sony.

... meine Gedanken zu diesem Thema.

Gruss,
Paul.
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:22   #15
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
In meinen Augen macht es nur Sinn eine Vollformatkamera zuzulegen, wenn du dich mit Fotografieren intensiver auseinandersetzen willst, so dass du mit der Zeit die Kamera auch wirklich ausreizen kannst. Den grösseren Sensor bezahlst du mit grösseren und deutlich teureren Objektiven. Wenn du dann die Kamera nicht ausreizen kannst, dann hast du vermutlich keinen Vorteil gegenüber APS-C.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2016, 05:58   #16
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen
Ich habe mir Stundenlang vergleichsvideos auch zwischen der A6300 und der A7II angesehen, bei videos ist die A6300 überlegen auch beim AF sind da Welten zwischen. Wie sieht es aber mit Fots aus?
Ich habe die NEX-3N, die A6000 und die A7.
Ich empfehle die A6000, und wenn Du 4K-Video machen willst, die A6300.
Bei Schönwetter machen alle super Bilder, genauso wie die A77 und andere. Und bei wenig Licht würde ein lichtstarkes Objektiv mehr bringen.

Die Objektive für die A7 sind deutlich größer und teurer. Die A7 braucht man eigentlich nur wenn einem das Freistellvermögen von APS-C nicht reicht, das kann dann sogar billiger und kleiner als A6300 oder A6000 mit entsprechenden noch lichtstärkeren Objektiven sein, die das ausgleichen.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 07:15   #17
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Hoepping Beitrag anzeigen
Also müßte es schon ein Body mit integriertem Stabi sein. Ich kenne nicht alle Modelle, aber meines Wissens trifft das zur Zeit auf die A7-II und die A7R-II zu
A7S-II wohl ebenfalls
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 13:24   #18
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen

Allerdings bin ich es Leid dieses klobige Ding mit mir herumzutragen, deswegen bin ich auf der Suche nach was handlichem.

Auch der oft gescholtene Autofokus, war kein Störfaktor für mich.

Was mich aber vor einem halben Jahr schockiert hat, war meine Schwester mit der a68. Als sie zu besuch war, habe ich mal die Kameras unter exakt gleichen Bedingungen (nebeneinander) getestet, die Bilder haben sich NICHTS genommen.

Nur bei Videos war die A77II deutlich Stärker und der Sucher war auch was ganz anderes, dies hatm mich doch etwas traurig gestimmt.

Erwartungen/Fragen
Ich möchte eigentlich die gleiche Leistung der A77II bei weniger Gewicht, kann die A7II dies erfüllen?

Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?

Rauschen stört mich mehr als alles andere, verhält sich die Kamera bei wenig Licht sichtbar besser dank des Vollformatsensors?
Ohne den letzten Satz bezüglich Rauschen hätte ich gesagt, schau dir mal die RX 10 an. Die kann richtig gut filmen und ist fototechnisch kaum schlechter als die A77 II. solange es hell genug ist. Die A7 II ist fototechnisch besser, beim Rausche wäre die A7S-II die beste Wahl (aber teuer).

Wenn Filmen sehr wichtig ist lohnt immer ein Blick in die Panasonic-Palette (z.B. G70), im Filmbereich sind die stark, im Fotobereich etwas schwächer.

Wenn Rauschen ein Störthema ist und man nicht aus RAW entwickeln will drängt sich Fuji auf, aber Filmen war bisher nicht deren Stärke. Könnte sich mit der neuen Generation verbessert haben (X-T2 und X-Pro2).

Such Dir ein Fachgeschäft das die Marken führt und nimm Dir eine Speicherkarte und einen halben Tag Zeit...

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 13:49   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich nutze die A77II und die A7II seit ca. anderthalb Jahren parallel; habe auch noch ein System eines anderen Herstellers; A77II meist mit Zoom, A7II ausschließlich mit Festbrennweiten

Zitat:
Zitat von deinpapa Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich es Leid dieses klobige Ding mit mir herumzutragen, deswegen bin ich auf der Suche nach was handlichem.
Das war auch für mich der Grund. Seit ich die A7II habe, kostet es mich jedesmal Überwindung, wieder mit der A77II zu arbeiten. Ich empfinde die A7II erheblich kompakter und kleiner und sie kommt auch viel häufiger mit als die A77II zu den Zeiten, als ich nur A-mount hatte. Auch meine Hand hat sich deswegen inzwischen an die A7II gewöhnt, so dass ich sie lieber halte als die A77II - obwohl diese definitiv ergonomischer gestaltet ist.

Zitat:
Der Autofokus wird bei der A7II auch immer als schlecht deklariert, ist dieser "noch" schlechter als bei der A77II?
Jein.
Bezüglich des Tempos ist die A7II eine Katastrophe, vor allem bei wenig Kontrast (Babygesichter, Dämmerung). Das gibt ein ewiges Gepumpe und Gesuche, oftmals ohne Ergebnis, wohingegen die A77II viel schneller ihr Ziel findet.
Wenn der Fokus bei der A7II sitzt, sitzt er einwandfrei, v.a. auch mit Eye-AF. Bei der A77II ist das nicht immer gesagt. Vor allem ist die Kalibriererei der Objektive ti Micro-AF-Adjust ein Ärgernis.
Wenn Dir AF wichtig ist, würde ich sowieso nicht zu Sony greifen...

Zitat:
Rauschen stört mich mehr als alles andere, verhält sich die Kamera bei wenig Licht sichtbar besser dank des Vollformatsensors?
Ich halte die Bilder der A7II bezüglich des Rauschens für besser als die der A77II, insbesondere gefällt mir die Struktur des Rauschens besser. Allerdings ist die Frage, wie Du Deine Bilder anschaust: Monitor oder Ausdruck. Auf dem Monitor stört mich das Rauschen bei beiden schon recht früh, auf dem Ausdruck spielt das im Vergleich fast keine Rolle. Mit der A7II gehe ich da eine Stufe weiter.

Die größte Frage ist: Warum willst Du das überhaupt? Es sind ja Anschaffungen im mittleren vierstelligen Bereich notwendig. Das sollte dann schon gerechtfertigt sein - angenehmere Größe geht auch deutlich günstiger und konsequenter Bildeindruck von Vollformat geht nicht so leicht.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 19:19   #20
deinpapa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2016
Beiträge: 3
so, da ich sehr viel Wert auf Videos lege und mir die Abmaße auch sehr wichtig sind, habe ich mir nach viel Überlegen die a6300 im Kit mit dem Zeiss 16-70 F4.0 und zusätzlich das 35 F1.8 geholt.

Soweit auch sehr zufrieden, insbesondere bei wenig Licht mit dem 35er und in 4K ist die Qualität PERFEKT, das Temperaturproblem hat aber auch meine, nach Update auf V1.1 sind im 4K 24P Modus bei 28° Außentemperatur in der Sonne rund 25Minuten Aufnahme möglich bis die Kamera abschaltet, im Grunde ist dies recht schwach, aber meine Clips haben in der Regel maximal 3minuten, somit für meine Bedürfnisse ausreichend!

Aber ich finde beim besten Willen weder die 4K 30P noch die 1080P bei 120 Einstellung bei meiner Kamera, muss da eine bestimmte Einstellungskombination gewählt werden? 24P ist sehr stark an der Grenze zum noch erträglichen.

bei mir gibt es nur 1080P bei 100 und 4K bei 24.... ?!

Geändert von deinpapa (14.08.2016 um 19:36 Uhr)
deinpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg von A77II auf A7II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.