![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
![]()
Hallo,
ich habe 3 A-Mount Bodies (A55, A77 und A77-II) und etliche, hochwertige Festbrennweiten. Da bin ich auf A-Mount festgelegt und von der Sony Modellpolitik wenig begeistert. Wenn ich nochmals in ein Kamerasystem einsteigen könnte, wäre das sicher nicht Sony A-Mount. Ich rechne nicht damit, dass Sony dieses System langfristig weiter unterstützen wird. Wenn überhaupt Sony, dann käme nur das neue E-Mount in Frage. Dabei würde ich allerdings nicht damit rechnen, dass Sony neue Objektive mit Stabilisator entwickeln wird. Also müßte es schon ein Body mit integriertem Stabi sein. Ich kenne nicht alle Modelle, aber meines Wissens trifft das zur Zeit auf die A7-II und die A7R-II zu. Zur Zeit ist das Angebot an Objektiven allerdings noch ziemlich mager - finde ich. Canon oder Nikon wären eine Alternative. Da gibt es ein reichhaltiges Angebot an Objektiven aller Art. Ich komme mit den elektronischen Suchern von Sony besser klar als mit einem optischen Sucher. Das wäre für mich ein Argument für Sony. ... meine Gedanken zu diesem Thema. Gruss, Paul. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
In meinen Augen macht es nur Sinn eine Vollformatkamera zuzulegen, wenn du dich mit Fotografieren intensiver auseinandersetzen willst, so dass du mit der Zeit die Kamera auch wirklich ausreizen kannst. Den grösseren Sensor bezahlst du mit grösseren und deutlich teureren Objektiven. Wenn du dann die Kamera nicht ausreizen kannst, dann hast du vermutlich keinen Vorteil gegenüber APS-C.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|