SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 50mm F1.4 ZA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 09:34   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
Fred Miranda hat sein 1.4/50 mit dem 1.8/55 und dem Loxia 2/50 verglichen.

Dabei fällt auf, dass das Bokeh des 1.8/55 klar besser ist.

Das 1.4/50 ähnelt dem Loxia stark, ist dabei aber offen noch etwas schärfer als das 1.8/55 und hat kaum CA's. Außerdem ist der Kontrast beim 1.4/50 und beim 2/50 etwas höher als beim 1.8/55.

Für mich bleibt's die Kombination aus 1.8/55 und 2/50.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (03.08.2016 um 09:39 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 10:11   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
"The highly reputable Taiwanese website Mobile01" ist ja laut SAR der Meinung, das 50/1.4 wäre nah am Otus.

Wenn Fred Miranda der Meinung ist, es wäre dem Loxia ähnlich, dann müssten sich Loxia und Otus ja auch ähnlich sein, was ich mal ins Reich der Fabeln verweisen würde. Loxia und Otus haben bei Zeiss nichtmal nebeneinander im Regal gelegen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:22   #3
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.295
Mobile01 bezieht das sicherlich auf die Messwerte bzw. auf gewisse Eigenschaften. CA-Korrektur, Schärfe und Kontrast dürften durchaus in Richtung OTUS gehen.

Schon im Linsenschnitt wird aber klar, dass das 1.4/50 ein stark aufgemotztes Planar (ein richtiger Doppelgauss ist vorhanden) ist. Das OTUS ist ein Distagon, eine Retrofokus-Konstruktion. Damit ist es schon von der Grundkonstruktion tatsächlich eher mit dem deutlich simpler aufgebauten Loxia 2/50 verwandt. In welchem Regal die Objektive liegen, ist da nun wirklich völlig egal. Das Loxia liegt zumindest im Zeiss-Regal

Wenn du dir die Bilder von Fred anschaust wirst du sehen, dass das 1.4/50 in der Art und Weise der Darstellung sehr dem Loxia 2/50 ähnelt. Das Bokeh ist sehr ähnlich, auch das Kontrastverhalten.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (03.08.2016 um 10:40 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:37   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Für mich bleibt die Frage offen, was Sony bzw. mit der Objektivpolitik wollen: 50mm Berich ist mehrfach abgedeckt, dafür klaffen weiterhin große Lücken. Ich wünsche mir ein Batis Sonnar 135 (2,8 oder auch 2,0) ein Batis Sonnar 180 wäre auch schön. Aber vielleicht kommt da was.

Jedenfalls halte ich das Zeiss 50 1,4 für viel zu teuer, egal wie gut es ist.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 10:43   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Interessanter Vergleich.

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Jedenfalls halte ich das Zeiss 50 1,4 für viel zu teuer, egal wie gut es ist.
Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist.
Das ist ja genauso ein Glasklumpen wie das 85mm/1.4 GM. Mit den beiden und vielleicht noch dem 70-200 GM müsste ich wieder von dem kleinen Rucksack (Lowepro Minitrekker) auf den großen umsteigen. neeee
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 10:46   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist...
Das kommt natürlich dazu - aber das habe ich schon an anderer Stelle gesagt: das Hauptargument für E versus A, nämlich die Kompaktheit, ist damit passé. Logischerweise wird daher eine A9 zur photokina kommen und keine A99II. Nur so laut gedacht
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:20   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
die Photokina ist keine Messe für Neuheiten mehr sondern um Bestehenden zu testen und zu verfestigen....

Ja, durch die großen Optiken wird das System seinen Reiz verlieren. Hätte ich eine a7rii in der Größe einer a77ii, wäre mir das bei der Größe der Optiken lieber. So versuche ich klein zu bleiben. Dann braucht man aber nicht mehr unbedingt zwingend ein E-Mount.

Und wie schon in einem anderen Thread angemerkt, die Idee kleine Optiken mit Zeiss umzusetzen halte ich für misslungen. Darunter leidet der Ruf von Zeiss.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:32   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
die Idee kleine Optiken mit Zeiss umzusetzen halte ich für misslungen. Darunter leidet der Ruf von Zeiss.
Diese "Idee" hat aber bei Sony nie jemand gehabt. Die Kooperation mit Zeiss dient dazu, besonders hochwertige Optiken zu vermarkten, nicht besonders kleine. Bereits zu A-Mount Zeiten waren die Zeiss-Optiken allesamt eher gross und schwer.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 11:40   #9
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
In der aktuell neuen "Colorfoto" 9/2016 werden lichtstarke "Normal"-Objektive miteinander an verschiedenen Kameraanschlüssen getestet.
Mir ist klar, dass unterschiedliche Bewertungsmethoden zu verschiedenartigen Ergebnissen führen. Ein Anhaltswert ist es trotzdem!
Beispielsweise erhält das Otus 1,4/55mm ZE für 3.500,- Euro an der Canon 5DS R insgesamt 91 Punkte.
Das Sonnar T FE 1,8/55mm ZA für 950,- Euro an der Sony A7R II ebenso 91 Punkte.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 13:12   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich halte es erstmal für viel zu groß und schwer (ohne mal auf den Preis zu schauen), egal wie gut es ist.
Teuer + Spitzenqualität → für Profis gemacht. Und die haben dann einen Assistenten, der das Zeug schleppt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » FE 50mm F1.4 ZA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.