![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Hi,
jetzt wo GIMP langsam 16bit fähig wird, wird es nochmal eine Chance bei mir bekommen. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Bei Gimp fehlen mir mehr als die 16 Bit die Einstellebenen - ist da auch mehr zu erwarten?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zu GIMP fehlt mir der Masochismus...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Im Adobe Abo für Fotografen ist für ca.11 €/Mon. Photoshop CC incl. Bridge und Camera RAW als auch Lightroom enthalten, immer in der neuesten Version mit allen Updates und Upgrades. Vielmehr geht nicht. Als Ergänzung (plugin) evtl. noch Google NIK Collektion (kostenlos).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Wenn man - wie ich - keine Abo Lösungen will, dann empfiehlt sich als RAW Konverter Capture 1, wenn man viel Einfluss nehmen will. Wenn man lieber mit Automatiken arbeitet, dann ist Dx0 eine gute Wahl. Bei der Nachbearbeitung ist Photoshop Elements
eine gute Möglichkeit. Das enthält zwar auch schon einen RAW Konverter, doch ist der gegenüber dem des "grossen" Photoshop eine etwas abgemagerte Version - er ist nicht identisch mit diesem. Heisst nun aber nicht, dass man auch damit passable Ergebnisse erzielen kann - nur erste Wahl wäre er bei mir nicht.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Die Kaufversion von PS hat seit CS2 so um die 1 k€ gekostet. Studentenversionen lagen bei unter 200 €. Neue Versionen kamen ca. alle 2 Jahre. Das Abo-Modell ist kostengünstig und man ist immer auf dem letzten Stand und hat, mit dem unbestritten mächtigsten Bildbearbeitungsprogramm Photoshop, die untimativen Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -archivierung. Bei allen anderen Varianten muss man Abstiche, mal mehr mal weniger, in Kauf nehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Das Abo Modell will nicht jeder - es muss zumindest alle 90 Tage ein Zugriff auf den eigenen Computer gewährt werden. Beim Kaufmodell war das nur bei der ersten Aktivierung nötig. Natürich kann man dieser Problematik mit zwei Rechnern ausweichen, indem man einen ausschliesslich für die Bildbearbeitung für Photoshop nutzt und den zweiten für alles andere inklusive Verwaltung und Speicherung der Bilder. Aber das will auch nicht jeder. Bleibt eben die Grundsatzfrage, ob man Abo Modelle will oder nicht - das muss jeder für sich selbst entscheiden. Der RAW Konverter von Photoshop ist gut, aber der von Capture One scheint mir aber besser zu sein, wenn man ihn ausreizen kann und will. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind in Photoshop am umfangreichsten. Es scheint allerdings Firmen zu geben, die fest dabei sind, hier Neuentwicklungen durchzuführen - das wird in geraumer Zeit Adobe verstärkte Konkurrenz auch im Bearbeitungssektor bescheren.
__________________
Grüsse Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Für 10EUR/Monat ist Photoshop (selbst wenn man wie ich LR nicht aktiv nutzt) eigentlich recht erschwinglich. Klar - das sind immer noch 120,- pro Jahr oder 240 EUR in zwei Jahren - aber man muss schon sagen dass das Programm ja auch einiges dafür bietet. Die letzte nicht-Abo-Version die ich gekauft hatte war CS6 zusammen mit einem 50% Gutschein.
Wem das - (vielleicht auch gemessen an der Nutzung) - dennoch zuviel Geld ist, der findet mit PhotoLine eine kostengünstige und mächtige Alternative. PhotoLine macht eine ganze Menge besser als der Adobe-Platzhirsch, einige Dinge anders und manche Dinge auch schlechter. Eine neue Alternative ist Affinity Photo. Das ist sogar noch etwas preisgünstiger als PhotoLine und zeichnet sich durch eine sehr moderne Basis aus. Die Oberfläche ist sehr gelungen, es fühlt sich sehr schnell an und zeigt viele Aktionen direkt in Echtzeit. Ein Beispiel dafür sind die Dodge/Burn-Pinsel - man sieht schon während man mit dem Pinsel über einer Stelle schwebt wie das Resultat aussehen würde wenn man nun hinmalt. Momentan gibt es Affinity Photo nur für macOS - aber die Windows-Version befindet sich bereits in Entwicklung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat:
Wenn man ein kleines Vermögen in sein Aufnahmeequipment steckt, ist eine nicht adäquate Bildbearbeitung kontraproduktiv.Der Stellenwert von PS ist unbestritten. EBVs, die noch in der Entwicklung sind, ändern da auch nichts daran. Ob ich PS für ca. 1.000 € kaufe oder 100 mal mit ca. 10 € zehn Jahre "miete", bleibt im Ergebnis gleich. Verzichte ich auf EBV, ist es billiger. Noch billiger ist es, ganz aufs Fotografieren zu verzichten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.03.2016
Ort: 29...
Beiträge: 53
|
Moin,
wenn die Preissuchmaschinen nicht lügen, gibt es noch vereinzelte Händler, die die ältere Version CS 5 noch zu Preisen unter 700 € anbieten. Ich halte das für eine vertretbare Alternative zu dem von Adobe jetzt praktizierten Mietmodell. Ich kann mir schlechterdings nicht vorstellen, dass das Potential von PS von einem Amatuer je voll ausgenutzt werden kann. Ausgehend von dieser Vorstellung, könnte auch eine ältere CS-Version ebenfalls noch hinreichend Möglichkeiten bieten um die Bedürfnisse von Amateuren in Sachen Bildbearbeitung voll zu befridiegen. MfG. Theerkeerl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|