![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Normaler mechanischer Adapter reicht. Was ich on the Wild im Internet gelesen habe, neigen UWW Linsen zu starken reflektionen am Sensor. Je nach güte des Adapters, sind die Ecken nicht scharf, da oft die Adapter um paar "um" vom Original Auflagenmass kleiner sind, damit Unendlich auf jeden Fall erreichbar bleibt. Im Zentrum scheint die alten Contax Zeiss nicht viel schlechter als neuere Rechnungen zu sein. Jedenfalls Flicka und Instagram Bilder scheint auf mich so zu wirken.
Also dein 21mm wird nach meiner einschätzung nicht ihre wahre Leistung entfalten. Geändert von NetrunnerAT (27.07.2016 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Das 21er wird Farbverschiebungen und Unschärfe in den Randbereichen zeigen. Bei den vorhandenen Alternativen würde ich es schon als "unbrauchbar" einstufen.
Das 35er könnte klappen, muss aber nicht. 50er, 85er und 135er sollten gut gehen, da sehe ich kein Risiko. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Zitat:
Ich selbst hatte ganz zu Anfang der A7R (Ende 2013) auf der Suche nach einem guten Weitwinkel u.a. ein Zeiss Contax 21mm, aus den letzten Jahren... Zitat:
Allerdings ist der 24MP Sensor mit AA-Filter bei weitem nicht so fordernd wie der 36MP Sensor ohne AA-Filter... Ich denke, wenn du mit den Einschränkungen in Sachen BQ leben kannst, ist das bestimmt eine Bereicherung für das Fotografen Dasein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (27.07.2016 um 13:17 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Ich hatte im Herbst 2015 eine A7II zum Testen (habe mich dann für die A99 entschieden) und hatte mir einen Adapter organisiert, der allerdings nur die Verwendung der Sonnare 2/85 und 4/135 zugelassen hatte, die Biogone 35 und 21 passten nicht rein - Fertigungstoleranzen des Adapters.
Das Sonnar 135 war exzellent, das Sonnar 85 (Bj ca 1946 Zeiss Jena, war weniger berauschend, und ging nicht bis Unendlich. Daher habe ich mich an Euch gewandt ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
Ja, mit den Adaptern ist das so eine Sache. Mein Contax Adapter damals verursachte innere Reflexionen, die ich damals erst auf die neue, unbekannte Kamera geschoben hatte.
Ich hatte auch 2 A-Mount Adapter. An den einen ging mechanisch das 50er A-Mount nicht dran, an den anderen das 24er nicht. ![]() ![]() Ein hochwertiger Adapter ist viel wert. Falls du einen kaufst, schaue auch kritisch bei Gegenlicht hinein, ob er innen richtig matt ist oder etwas Licht reflektiert. Wenn du das Geld für die Kamera übrig hast, und den Spieltrieb, ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (27.07.2016 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|