Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Vignettierung des SEL18105 bei 18 mm f4 normal oder defekt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2016, 09:51   #1
basti83ii

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2016
Beiträge: 6
Vielen Dank. Bei pixelpeeper habe ich auch keine vergleichbar harte Vignette gefunden. Für mich ist das Problem, dass sich die Vignette nicht automatisch korrigieren lässt.
basti83ii ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2016, 10:00   #2
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Hallo,
Testverfahren Vignettierung
http://www.pc-magazin.de/testbericht...552-10616.html
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 13:52   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von basti83ii Beitrag anzeigen
Bei pixelpeeper habe ich auch keine vergleichbar harte Vignette gefunden...
Ich sehe aber in deinem Beispiel keine "harte" Vignettierung! Könntest du vielleicht in das Bild einzeichnen, wo du diese harte Abschattung siehst?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 20:55   #4
basti83ii

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2016
Beiträge: 6
Ich habe noch 2 Lightroom JPGs und ein Kamera JPG in die Dropbox gelegt. Am deutlichsten sollte es bei dem zu sehen sein: "jpg_mit_kamerakorrektur_keine_geli.JPG".
Die Vignette kann man in Lightroom verschwinden lassen wenn man das SEL1650 auswält und ein wenig mit V. Stärke rumspielt. Dafür passen dann aber Verzeichnungskorrekturen nicht mehr. Das wäre auf Dauer zu mühsam.
Kann denn Jemand das Verhalten nachvollziehen der aus dieses Objektiv hat?
basti83ii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 21:01   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Kennt LR das 18-105 überhaupt ?
Vergleiche mal mit und ohne Korrektur in LR - wenn da kein Unterschied ist, dann hat LR keine Korrekturwerte.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2016, 21:12   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ok, jetzt kann ich sehen, was du meinst, aber als "hart" würde ich das nicht bezeichnen.

Jetzt Objektiv hat eine "natürliche" Vignettierung, die einem "cos hoch vier" Gesetz folgt. Das sieht man stark bei WW-Objektiven. Was man hier sieht, ist mMn eine etwas stärkere Vignettierung in den äußersten Bildecken. Obwohl ich das Objektiv nicht kenne, würde ich sagen, dass das "normal" ist. Solche Objektive werden hinsichtlich des ausgeleuchteten Bildkreises optimiert und stoßen in den Randbereichen halt an ihre Grenzen. Ich glaube kaum dass diese Linse in den Bildecken super scharfe Bilder liefern wird und oft gecroppt werden muss.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2016, 22:34   #7
basti83ii

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.07.2016
Beiträge: 6
Ja Lightroom 6 kennt das Objektiv. Die Auswirkung derKorrektur ist deutlich sichtbar, aber in den äußeren Ecken zu schwach. Und wie bereits erwähnt ist auch die Kamera Korrektur bei jpg Aufnahme in den äußersten Ecken zu schwach und die Vignette noch sichtbar.
basti83ii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 01:50   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Das wird daran liegen, daß die Vignettierungskorrekur mit einer mathematischen Funktion von vielleicht drei oder vier Freiheitsgraden arbeitet. Wenn du jetzt ein Objektiv hast, dessen Helligkeitsverlauf komplizierter ist und sich nicht durch so eine einfache Funktion abbilden läßt, kann es nicht vollständig korrigiert werden.

In dem hier gezeigten Fall bleiben deshalb die Ecken etwas dunkler. Alternativ könnte man die Ecken zu 100% korrigieren, hätte dann aber einen hellen Kringel um die Bildmitte herum, das sähe dann richtig doof aus.

In Capture One (Pro-Version) kann man selber LCC-Profile erstellen, bei denen die Vignettierung quasi für jeden einzelnen Bildpunkt gemessen wird. Damit sollten sich auch solche komplizierten Fälle korrigieren lassen. Der Haken ist, daß man für jede verwendete Objektiveinstellung (Brennweite, Blende, evtl. auch Entfernung) ein eigenes Profil braucht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Vignettierung des SEL18105 bei 18 mm f4 normal oder defekt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.