![]() |
Vignettierung des SEL18105 bei 18 mm f4 normal oder defekt?
Servus,
ich habe heute mein Reiseobjektiv SEL18105 (18-105 mm f4) erhalten. Da ich mich vorher informiert habe, wusste ich, dass die Verzeihnungen und Vegnettierungen erheblich sind, aber über die Kamerakorrektur oder die Lightroom Korrektur im finalen Bild nicht mehr sichtbar sind. Nun musste ich aber feststellen, dass bei 18 mm und f4 in den Ecken sehr dunkle Vignettierungen mit relativ harten Übergängen sind, die selbst weder mit der Kamerakorrektur noch mit der Lightroom Korrektur (v6.0) verschwinden. Zur Veranschaulichung hänge ich entsprechend Bildern an. Ist das bei diesem Objektiv normal, oder ist es defekt? Wie sind eure Erfahrungen? Hier der Link zur Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/4w7yprgxb...H1H88mcfa?dl=0 https://www.dropbox.com/sh/4w7yprgxb...H1H88mcfa?dl=0 |
Wurde ein Filter verwendet?
Ich sehe eigentlich nur links oben eine nennenswerte Vignettierung... |
Vielleicht saß die Sonnenblende falsch drauf?
Gruß Wolfgang |
Nein es wurde kein Filter verwendet und die Streulichtblende hatte ich auch runtergeschraubt.
|
Die Vignettierung ist wohl bei dem Objektiv etwas höher.
http://www.imaging-resource.com/lens...18105g/review/ |
Also - mir ist bis jetzt noch nix aufgefallen.
Ich probiere mal die Tage und berichte. |
Vielen Dank. Bei pixelpeeper habe ich auch keine vergleichbar harte Vignette gefunden. Für mich ist das Problem, dass sich die Vignette nicht automatisch korrigieren lässt.
|
|
Zitat:
|
Ich habe noch 2 Lightroom JPGs und ein Kamera JPG in die Dropbox gelegt. Am deutlichsten sollte es bei dem zu sehen sein: "jpg_mit_kamerakorrektur_keine_geli.JPG".
Die Vignette kann man in Lightroom verschwinden lassen wenn man das SEL1650 auswält und ein wenig mit V. Stärke rumspielt. Dafür passen dann aber Verzeichnungskorrekturen nicht mehr. Das wäre auf Dauer zu mühsam. Kann denn Jemand das Verhalten nachvollziehen der aus dieses Objektiv hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |