SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Einsteiger - Welches Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2016, 12:54   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von *Kolibri* Beitrag anzeigen
(...)
Ich suche also ein Objektiv zur Ergänzung, mit dem ich mich nicht zwingend auf einen bestimmten Bereich festlege, sondern das vielfältig einsetzbar ist. Ich habe überlegt, zB das Sigma A 3,5/10-12 zu nehmen. Wäre das was?
Öhhmmm (): meiner Meinung nach ist so ein 10-20 UWW doch schon sehr speziell - der Look passt - gezielt eingesetzt - für einige Motive sehr gut. Als "vielfältig einsetzbar" sehe ich persönlich eher lichtstarke 35/50/85er oder 24-70er Objektive an.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2016, 15:14   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Für die Vorgabe "Architektur und Landschaft" finde ich 10-20mm eine gute Wahl (hatten wir das nicht gerade erst in einem anderen Thread?). Tele kann für Landschaft an Tagen mit guter Fernsicht auch ganz reizvoll sein, aber für Architektur ist das wohl eher nichts.

"Vielfältig einsetzbar" wäre z.B. das Tamron 17-50. Aber das hast du ja schon.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 16:14   #3
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.654
Naja, für Details ist ein Tele schon kein Fehler.
So gesehen fehlen eigentlich zwei Objektive, die nach unten (10-20) und oben (70-300) abrunden.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 16:20   #4
*Kolibri*

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 17
Vielen Dank für eure Antworten!

Also lag ich mit 10-20 grundsätzlich schon mal richtig, könnte aber auch ein 70-300 nehmen, um die Basisausstattung komplett zu machen.

Wären das Sigma 3,5/10-20 und das Tamron 70-300 (USD) denn eine gute Wahl, oder gibt es da (vor allem auch im Hinblick auf Preis-Leistung) noch bessere Objektive?
*Kolibri* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 17:12   #5
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von *Kolibri* Beitrag anzeigen
...
Wären das Sigma 3,5/10-20 und das Tamron 70-300 (USD) denn eine gute Wahl, oder gibt es da (vor allem auch im Hinblick auf Preis-Leistung) noch bessere Objektive?
Hallo,
zur möglichen Ergänzung in den Telebereich:
Ich würde als Alternative zum Tamron 70-300 ein Sony 55-300 bevorzugen. Zum Tamron 17-50 hättest Du sonst eine "Lücke" zwischen 50 und 70mm. Mich hat das immer ein wenig genervt, gerade an Kameras mit APS-C-Sensor.

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2016, 17:56   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
Also das Tamron 70-300 USD ist sicher eine gute Wahl. Der Preis für die Leistung stimmt auf jeden Fall.
Zum UWW kann ich wenig sagen da keine Erfahrungen.

Bei deiner Wahl des/der Objektive kommt es natürlich auch ein bissel auf dein Budget an. Die Frage also, wie hoch ist der betrag auf deinem Gutschein ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 18:05   #7
*Kolibri*

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 17
Mein Gutschein beträgt nur 350 Euro. Ich wäre schon bereit, ein paar Euro drauf zu legen, mehr als 100/150 Euro sollten es aber nicht sein.
*Kolibri* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2016, 16:31   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
Naja, für Details ist ein Tele schon kein Fehler.
Für Großaufnahmen von Fassadenschmuck im dritten Stock, ja. Ansonsten kann man gerade bei Architektur für Details meistens auch einfach näher herangehgen.

Vielleicht sollte der TO mal seine bisherigen Fotos analysieren, ob er mit dem Tamron häufiger bei 17mm oder häufiger bei 50mm fotografiert, und dann in diese Richtung erweitern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Einsteiger - Welches Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.