![]() |
Einsteiger - Welches Objektiv?
Guten Morgen!
aus einem eher ungewöhnlichen Anlass (Ich habe einen Gutschein, der weg muss.. :lol: ) bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv für meine A58. Aktuell besitze ich nur das Tamron AF 2,8/17-50 und das Sony SAL50F18. Was fotografiere ich? Tja.. Ich stehe noch ganz am Anfang, habe also noch nicht "meinen" Bereich gefunden. Grundsätzlich sehe ich mich aber eher im Bereich Landschaft und Architektur. Wobei auch das Feuerwerk gestern Abend sehr cool war, das wäre sicher auch eine Herausforderung, an der ich gerne weiter arbeiten würde. Ich suche also ein Objektiv zur Ergänzung, mit dem ich mich nicht zwingend auf einen bestimmten Bereich festlege, sondern das vielfältig einsetzbar ist. Ich habe überlegt, zB das Sigma A 3,5/10-12 zu nehmen. Wäre das was? Vielen Dank! |
Zitat:
Je nacch Ambition auch ein Makroobjektiv. Alles hat gleichermassen seine Berechtigung und seinen Reiz. Du scheinst aber zum UWW zu tendieren? Da ist prinzipiell nichts gegen einzuwenden, fotografisch und bei der Motivwahl aber anspruchsvoller anzuwenden und für einen Anfänger sicher eine grössere Herausforderung. Viele UWW-Aufnahmen kann man durch die Panoramafunktion der Kamera ersetzen oder durch nachträgliches Stitchen. Aber das ist nicht jedermanns Sache und mit UWW sind tatsächlich besondere Bilder realisierbar. Ich habe selber auch ein UWW, nutze es aber eher selten zum Fotografieren sondern für Videoaufnahmen. "Typischer" ist für einen Anfänger allerdings die Brennweitenergänzung im Telebereich. In der Obejktivdatenbank zu stöbern ist sicher eine gute Idee. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Für die Vorgabe "Architektur und Landschaft" finde ich 10-20mm eine gute Wahl (hatten wir das nicht gerade erst in einem anderen Thread?). Tele kann für Landschaft an Tagen mit guter Fernsicht auch ganz reizvoll sein, aber für Architektur ist das wohl eher nichts.
"Vielfältig einsetzbar" wäre z.B. das Tamron 17-50. Aber das hast du ja schon. ;) |
Naja, für Details ist ein Tele schon kein Fehler.
So gesehen fehlen eigentlich zwei Objektive, die nach unten (10-20) und oben (70-300) abrunden. |
Vielen Dank für eure Antworten!
Also lag ich mit 10-20 grundsätzlich schon mal richtig, könnte aber auch ein 70-300 nehmen, um die Basisausstattung komplett zu machen. Wären das Sigma 3,5/10-20 und das Tamron 70-300 (USD) denn eine gute Wahl, oder gibt es da (vor allem auch im Hinblick auf Preis-Leistung) noch bessere Objektive? |
Zitat:
Vielleicht sollte der TO mal seine bisherigen Fotos analysieren, ob er mit dem Tamron häufiger bei 17mm oder häufiger bei 50mm fotografiert, und dann in diese Richtung erweitern. |
Zitat:
zur möglichen Ergänzung in den Telebereich: Ich würde als Alternative zum Tamron 70-300 ein Sony 55-300 bevorzugen. Zum Tamron 17-50 hättest Du sonst eine "Lücke" zwischen 50 und 70mm. Mich hat das immer ein wenig genervt, gerade an Kameras mit APS-C-Sensor. Viele Grüße Andreas |
Also das Tamron 70-300 USD ist sicher eine gute Wahl. Der Preis für die Leistung stimmt auf jeden Fall.
Zum UWW kann ich wenig sagen da keine Erfahrungen. Bei deiner Wahl des/der Objektive kommt es natürlich auch ein bissel auf dein Budget an. Die Frage also, wie hoch ist der betrag auf deinem Gutschein ? |
Mein Gutschein beträgt nur 350 Euro. Ich wäre schon bereit, ein paar Euro drauf zu legen, mehr als 100/150 Euro sollten es aber nicht sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |