![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Mit den Odins oder Kings geht das.
Können tuen alle Blitze Supersync die mindestens eine Abbrennzeit von 1/100 haben bei voller Leistung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Somit bleiben für dich nur Graufilter oder Systemblitze als Outdoor-Lösung übrig. ![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
@TO,
Super Sync kann nur von Funkauslösern übertragen werden die das TTL-Protokoll der Kamera beherschen. Bei Sony funktioniert das zuverlässig mit den Phottix Odins. Super Sync funktioniert selbst bei vorhandenen TTL-Funkauslösern (HSS fähig) nur bei Blitzen die das lt. hersteller können ("richtiges Super Sync") oder bei Blitzen die langsam genug "Abbrennen" um eine völlständige Beleuchtung während der kurzen Belichtungszeit zu gewährleisten ("falsches Super Sync").
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Schau dir den HD 600 II an. Mit den entsprechenden Auslösern kann der auf alle Fälle Super Sync mit der Sony A7II. Richard (ricov) hat es erst bei einem gemeinsamen Shooting probiert. Am besten du schreibst ihn mal. Ansonsten muss man es probieren. Meine A77 konnte es z.B. über Kabel mit dem Jinbei FL500 II die A99 hingegeben nicht. Meine zweite A99 konnte es dann teilweise mit Abschattungen. Es ist immer ein Glücksspiel und eigentlich kein richtiger Standard, auch wenn es gerne so verkauft wird.
Leider kosten bei Sony die Auslöser richtig viel Geld, somit kann ein reines Testen schnell mal teuer werden. Wenn der Hersteller es aber ausdrücklich bewirbt, dann sollte es auch funktionieren.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Auch nicht billig - aber Elinchrom bietet nun auch einen HS-fähigen Auslöser an (für Canon/Nikon schon einige Monate, Sony gibt es jetzt seit Mitte Juni). Perfekt wird das aber nur mit dem Quadra + dem neuen HS-Blitzkopf. Elinchrom hat auf der Homepage eine Tabelle, die zeigt, welche Kombinationen funktionieren - aber Du bist dann auf Elinchromblitze + Empfänger festgelegt. Vorteil: beim Quadra und einigen neuen Studioköpfen kannst die Leistung vom Sender aus verstellen UND siehst, auf welcher Leistungsstufe der Blitz gerade steht. Bei den älteren Empfängern kann man teils die Leistung verstellen, sieht aber nicht, was man tut. Bei den ganz alten geht auch das nicht - blitzen (auch HSS) tun aber alle Empfänger (laut Elinchrom).
Testaufnahmen auf weiße Wand habe ich (mit Quadra und Ranger, jeweils mit Standardkopf - die auch erhältlichen Actionköpfe sind ausdrücklich unbrauchbar), aussagekräftiger sind aber "echte" Bilder - die muss ich noch machen. Muss ich alles mal aufbereiten - werde ich dann auch hier vorstellen. Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 33
|
Danke an alle für die Hilfe !
Ihr seid Super ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|