Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Mikrofon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2016, 22:20   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Soup? Beitrag anzeigen
Um das eventuell abzuschließen - sowas taught nichts?
-->

https://www.amazon.de/Sony-ECM-ALST1.../dp/B0040N9MV6
Lies doch mal die Bewertungen dort....
Für draussen bei Wind ist ein Diktiergerät besser...
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2016, 16:47   #2
Soup?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2016
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Lies doch mal die Bewertungen dort....
Für draussen bei Wind ist ein Diktiergerät besser...
Um noch ein bisschen auf das Thema Wind einzugehen:
Es wird natürlich nicht permanent windig sein. Unser Videotagebuch hat natürlich gesprochene Szenen --> meistens von windstillen Orten, um über den Tag zu reden (was man so macht, wie es war, was man sonst noch vor hat, etc) und eben auch an Orten, wo es windig sein wird. Ich will da den Wind nicht komplett stumm stellen - weil ein kleiner Störsound durch Wind mit Sicherheit auch das Feeling beim Zuschauer aufkommen lässt.


Deshalb hier nochmal eine Frage:
Reicht der integrierte Kamerasound für sowas aus, oder ist es da hilfreich ein Mikro zu kaufen (auch wenn es ein billiges ist) - oder anders --> verbessert (auch ein billiges Mikro) den Sound ?

Grüße


Edit:
Bin sauer. Hab mir gestern beim Tennisturnier einen Bänderriss abgeholt .. jetzt wird aus den "Action"-Urlauben nicht mehr so viel. Für einen Romantik-Urlaub brauche ich keine GoPro ;-)
Soup? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 17:36   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Soup? Beitrag anzeigen
Deshalb hier nochmal eine Frage:
Reicht der integrierte Kamerasound für sowas aus, oder ist es da hilfreich ein Mikro zu kaufen (auch wenn es ein billiges ist) - oder anders --> verbessert (auch ein billiges Mikro) den Sound ?
Das auch nicht mit Mikro überwindbare Problem der A58 ist der nicht manuell regelbare Pegel. Wird es ruhig zieht die A58 automatisch die Störgeräusche hoch.

Deshalb der schon vorgetragene Rat: Kauf dir einen Audiorekorder der das kann wie z.B. den Zoom H1. Die 50 € mehr gegenüber einem brauchbaren Mikro lohnen sich durch den manuellen Pegel und die Freiheit der Platzierung auf jeden Fall.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 10:39   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Weswegen ich mir das Sony ECM W1M damals für die a6000 aus Japan hab importieren lassen und jetzt an der a6300 durch eine normale Funkstrecke mit Mikrofonanschluß getauscht wurde.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 10:51   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ganz ehrlich - man merke sich den Spruch: "You get what You pay for!"

Billiglösungen bleiben immer Billiglösungen - warum zahlt man denn für ein anständiges, brauchbares Video-Mikrofon schon in Mono-Ausführung ab 150 €? Garantiert nicht, weil man zuviel Geld hat!

Ich habe vor kurzem mit den Ohren geschlackert, als ich mit der Kombination A 7 R II, A 77 und der kleinen RX 100 Konzertaufnahmen machte, die kombiniert mit dem Zoom H4n, das an das Mischpult angeschlossen war und mit den Mikrofonen nur den Atmo-Sound zusätzlich aufgenommen hatte, der Ton von einem professionellen Tontechniker abgemischt wurde - das ergab ein Video mit Topsound! So etwas einmal gehört und man denkt nie mehr an Einfachstlösungen beim Ton!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2016, 18:25   #6
Soup?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2016
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich - man merke sich den Spruch: "You get what You pay for!"

Billiglösungen bleiben immer Billiglösungen - warum zahlt man denn für ein anständiges, brauchbares Video-Mikrofon schon in Mono-Ausführung ab 150 €? Garantiert nicht, weil man zuviel Geld hat!

Ich habe vor kurzem mit den Ohren geschlackert, als ich mit der Kombination A 7 R II, A 77 und der kleinen RX 100 Konzertaufnahmen machte, die kombiniert mit dem Zoom H4n, das an das Mischpult angeschlossen war und mit den Mikrofonen nur den Atmo-Sound zusätzlich aufgenommen hatte, der Ton von einem professionellen Tontechniker abgemischt wurde - das ergab ein Video mit Topsound! So etwas einmal gehört und man denkt nie mehr an Einfachstlösungen beim Ton!
Danke für eure Antworten - allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden

Ich will, wie gesagt, keine Highend-Qualität in unseren Videos haben. Ich kann mir vorstellen, dass höherpreisiges Zubehör ordentlich aufwertet und man nicht mehr darauf verzichten mag, wenn man einmal angefixt ist.
Allerdings ist das finanzielle bei uns aktuell mit Sicherheit der Flaschenhals. Ich kenne das vom PC-Zusammenbau --> wenn, dann richtig. Sprich - es nützt nichts, wenn man sich eine starke Grafikkarte und einen tollen Bildschirm zulegt, aber der Prozessor ist zu schwach, um alles aus dem Gear rauszukitzeln (nur als Beispiel).
Das ist aber in unserem Beispiel nicht (mehr) möglich. Wir haben unser Budget für Urlaub(e), GoPro + ein wenig Equipment, rausgehauen und anschließend darüber nachgedacht, das wir doch ein Videotagebuch führen könnten.

--> wir haben also nicht mehr das Geld, um vernünftig aufzurüsten und müssen nun mit möglichst wenig Budget arbeiten.



Daher nochmal die Frage:

Reicht das integrierte Mikro der a58 für ein (unprofessionelles) Videotagebuch?
Wenn - ganz klar _nein_, dann:
Würde ein billiges Mikro den Sound aufwerten, damit es ein halbwegs anständiges Videotagebuch wird?
Soup? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 22:32   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Soup? Beitrag anzeigen
Würde ein billiges Mikro den Sound aufwerten, damit es ein halbwegs anständiges Videotagebuch wird?
Mit so einem Mic (click) ist man jedenfals deutlich flexibler als mit den integrierten Mikrofonen.
Reicht Mono?
Ob man damit zufrieden ist, muss man sehen. Das finanzielle Risiko ist überschaubar.
Die unbedingt anzuempfehlende "Dead-Cat" kommt noch dazu. (click) Ja, das ist so teuer und ein Schaumstoffteil nimmt sich dagegen als fast unwirksam aus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2016, 10:50   #8
pefe
 
 
Registriert seit: 05.08.2016
Beiträge: 3
Mikrofon

Hallo,

ich bin kein Fotograf und kein fortgeschrittener Nutzer meiner Sony alpha 57.
Ich suche nach einer Lösung für die Reduzierung der Windgeräusche im Außenbereich.
Nach einigen Internetrecherchen bin ich immer noch ratlos.

Nutzung:
Außenbereich, Motorradtouren
Stativ, Videoaufnahme, Selbstaufnahme 5m vor Kamera, eigene Stimme nicht hörbar durch Windgeräusche.
Die Filmbearbeitung erfolgt mit Magix Video de luxe.
Durch eine zusätzliche Tonspur mit Musik ist ein geringes Rauschen zu verkraften, aber die Stimme sollte zu vernehmen sein.

Offensichtliche Probleme:
Richtmikro auf Kamera: Windgeräusche
Handyrecorder Zomm H1: Geräusche durch Berührung
Zoom H1 mit Ansteckmikro: Windgeräusche (weil Ansteckmikro keinen Wschutz hat)
normales Mikro mit Windschutz in der Hand ist aber nicht unauffällig.

Ja was nun?
pefe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2016, 12:10   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von pefe Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin kein Fotograf und kein fortgeschrittener Nutzer meiner Sony alpha 57.
Ich suche nach einer Lösung für die Reduzierung der Windgeräusche im Außenbereich.
Nach einigen Internetrecherchen bin ich immer noch ratlos.

Ja was nun?
So ganz verstanden habe ich dein Problem nicht, aber verstehe so dass Du am Motorrad stehst und die Kamera ein Stück weg und was erzählst.

Nie selber benutzt, aber ich bin mal auf das System Ohrwurm gestoßen.
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html

Leider aktuell ausverkauft, aber kannst Dich ja mal dahin wenden.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2016, 12:19   #10
pefe
 
 
Registriert seit: 05.08.2016
Beiträge: 3
Mikrofon

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
So ganz verstanden habe ich dein Problem nicht, aber verstehe so dass Du am Motorrad stehst und die Kamera ein Stück weg und was erzählst.

Nie selber benutzt, aber ich bin mal auf das System Ohrwurm gestoßen.
http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-3.html

Leider aktuell ausverkauft, aber kannst Dich ja mal dahin wenden.

Hans

Situation:

Außenbereich, Motorrad aus, ich stehe vor Kamera und erzähle wie toll die Landschaft hinter mir ist.
pefe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Mikrofon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.