![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Zitat:
![]() Dann rede ich hier besser nicht mehr mit, denn ich benutze kein M42 und besitze auch kein 28 2.8 LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe mir den Anfangsbeitrag nochmal genauer angesehen. Wenn ich "Adaptieren" lese, denke ich meistens an E-Mount, weil das ja wegen des kurzen Auflagemaßes dafür gemacht ist. Man kann fast alle verfügbaren Fotoobjektive an eine E-Mount-Kamera anschließen.
Hier geht es aber wohl um eine A58, an der Objektive adaptiert werden sollen? Dann kommt eigentlich nur M42 in Frage, weil kein anderer Anschluss (ausgenommen Mittelformat) an A-Mount adaptierbar ist. Für andere Bajonette gibt es Adapter mit Ausgleichslinse, aber deren Qualität wird oft in Frage gestellt. 28 mm an einer APS-C-Kamera ist eigentlich nicht das, was man als Weitwinkel bezeichnen kann. Es ist eher eine Normalbrennweite mit wenig erweitertem Blickfeld. Mir würde das in vielen Fällen nicht für Landschaftsbilder ausreichen. Zu der Zeit als M42 Objektive gebaut wurden, waren sie für ein Filmformat von 24x36 mm konzipiert, und daran sind 28 mm schon Weitwinkel. Wer mehr Winkel wollte, war mit 24 mm bestens bedient, und noch kürzere Brennweiten waren selten. Für das APS-C-Format müsste man mit 16-18 mm arbeiten, um entsprechende Bildwinkel zu erreichen. Solche Brennweiten bekommt man als Altglas nur selten, und dann meist zu Preisen, die deutlich höher liegen als A-Mount-Objektive, die für das APS-C-Format gerechnet wurden. Insofern würde ich das Thema "Adaptieren" nochmal überdenken. Mein Tipp wäre ein Tamron 17-50/2,8. Das bekommt man gebraucht zwischen 170 und 200 Euro, aber es bringt wesentlich mehr Spaß, damit zu fotografieren, weil der Weitwinkelbereich damit recht gut abgedeckt ist.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Auf dieser Seite kannst du dir ein wenig den Überblick verschaffen was es für scheinbar lohnenswerte Linsen im Altglasbereich mit M42 so gibt:
http://www.digicamclub.de/forum.php Ob es immer objektive Berichte sind mag man selbst beurteilen. Aber man bekommt einen Hinweis was sich lohnt und was eher nix taugt. Und hier liegt eine Excel-Liste in der alle im Digicamclub vorgestellten Linsen gelistet sind : http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641 Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Glückwunsch auch an Dich!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hallo,
ich habe letztens einen Satz M42 Makroringe und einen M42 2x-Konverter geschenkt bekommen. Leider kein Objektiv dazu ![]() Ich habe dann mal ein wenig gelesen und bin dann vor allem auf die Probleme mit dem Blendenstift der M42 Objektive gestoßen. Der wird ja normalerweise nicht vom M42->A-Mount-Adapter reingeschoben. Da gab es dann Tipps zum Fixieren des Stiftes. Habe ich das richtig verstanden, dass man sonst nur mit Offenblende fotografieren kann, da der Stift erst die Blende am M42-Objektiv schliesst? Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
|
Zitat:
Und zur Frage, ob man mit "diverse 28 2.8 (Landschaft) und 135 2.8 (Marko) Objektive" Bilder machen kann und ob sich das wohl lohnt: Diese Objektive gibt es für 10 bis 20 Euro bei Ebay. Dann kauft man sich ein bis zwei und probiert es aus. Probieren geht über studieren. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|