![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
|
Schöne Bilder
![]() Das zweite Bild ist keine Bocksriemenzunge, sondern ein Grünliche (meine ich jedenfalls) Waldhyazinthe. Das dritte Bild zeigt eine Fliegenragwurz, auf dem vierten Bild ist ein Helmknabenkraut zu sehen. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
|
Hallo,
ich habe noch ein paar Bilder von einheimischen Orchideen, die ich dieses Jahr gemacht habe. Das Bleiche Waldvögelein ist im Mai gar nicht so selten zu sehen. Wenn man die Augen offen hält, dann sieht man es oft an schattigen Standorten wie Hecken- oder Waldrändern: ![]() → Bild in der Galerie Die Puppenorchis ist eher unscheinbar und bei uns als submediterrane Art eher selten zu sehen: ![]() → Bild in der Galerie Die Pyramidorchis ist Anfang Juni an Orchideenstandorten eine häufig zu sehende Art und dank ihrer intensiven Farbe ein echter Blickfang: ![]() → Bild in der Galerie Die Hummelragwurz blüht etwa zeitgleich mit der Pyramidorchis an ähnlichen Standorten: ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder mit Sony A7II, Minolta 4/200 Makro G und Stativ. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Der Klassische...
...ist doch der "Gelbe Frauenschuh".
Der ist von 2014, schaut aber heuer nicht anders aus. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|