Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bitte mitmachen: wilde Orchideen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2016, 09:02   #1
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Na gut. Einen nicht näher definierten Ragwurz schon mal vorab. Vielleicht sagt mir ja jemand, um was es sich genau handelt. Auf einer Wachholderheide in der Eifel gefunden.

Bild in der Galerie
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2016, 09:49   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Ich bin nicht sicher ob das eine Orchidee ist, ich versuche es mal, vielleicht kennt sich jemand damit besser aus als ich.

Gruß
Hans


Bild in der Galerie
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 10:00   #3
ltaefk
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
Alpha SLT 77

Hallo Kerstin,

hier ein Vogelnestwurz aus dem letzten Jahr!


Bild in der Galerie

VG,

André
ltaefk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 10:10   #4
kilosierra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Itscha

Dein Ragwurz ist sehr schön und toll fotografiert.. Leider wage ich mich da nicht an eine Bestimmung, ich weiss, dass es auch für Kenner nicht einfach ist.


Hans

Das sieht aus wie das echte Leinkraut. Das ist sehr dekorativ, aber es ist keine Orchidee.


André

Super, den habe ich noch nie gesehen. Ein schönes Bild.




Danke fürs Mitmachen.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 10:32   #5
ltaefk
 
 
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
Hallo Kerstin,

ja den kannte ich auch nicht, bis ich den mal bei uns im Wald gesehen habe.
Und nur, weil er zwischen den Bäumen leicht von der Sonne angestrahlt wurde.
Ich bin dann nochmal hin und habe mit Blitz und Makro fotografiert.

VG,

André
ltaefk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2016, 11:57   #6
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
Hallo,

sehr schöne Threadidee! Deine Aufnahmen gefallen mir gut! Die Bocksriemenzunge finde ich immer sehr spektakulär anzusehen, aber auch sehr schwer ansprechend zu fotografieren - das wirkt auf den Bildern oft ziemlich chaotisch. Deine Blütenmakros finde ich da sehr gelungen.

Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Na gut. Einen nicht näher definierten Ragwurz schon mal vorab. Vielleicht sagt mir ja jemand, um was es sich genau handelt. Auf einer Wachholderheide in der Eifel gefunden.

Bild in der Galerie
Das ist eine Fliegenragwurz und eine schöne Aufnahme obendrein.

Ich werde auch mal in meinen Aufnahmen suchen, bei mir blühen gerade in jeder Wiese die Bienenragwurze in ungewöhnlicher Anzahl und Größe.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 12:14   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 77

Vor ein paar Wochen habe ich dieses Bild des Knabenkrauts hier schon mal gezeigt.
Die Pfanze blüht immer noch am Gartenteich
Gruß HANS

Bild in der Galerie
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 12:23   #8
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
Hier ein erster Beitrag von mir. Das sind alles Bienenragwurze, die bei mir in den Wiesen vor der Haustür blühen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dieses Exemplar war das größte, was ich bisher gesehen habe: gut einen halben Meter hoch!

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Alle Aufnahmen mit Sony A7II + Minolta 4/200 Makro G + Stativ.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 16:56   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Noch ein paar Orchideen. Leider ist die Bestimmung mir zu hoch. Außer "Knabenkraut" kann ich da nicht viel beitragen. Das weiße Exemplare hatte ich als Bockriemenzunge verortet. Bin aber auch da nicht sicher. Das dritte ist natürlich wieder ein Ragwurz.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 08:50   #10
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.910
Schöne Bilder ! Ja, das erste Bild ist ein Knabenkraut - welches, kann ich so aus dem Bauch auch nicht sagen.
Das zweite Bild ist keine Bocksriemenzunge, sondern ein Grünliche (meine ich jedenfalls) Waldhyazinthe.
Das dritte Bild zeigt eine Fliegenragwurz, auf dem vierten Bild ist ein Helmknabenkraut zu sehen.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bitte mitmachen: wilde Orchideen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.