![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich denke, das wäre nicht sein Problem, da er ja sowieso die Steckerbelegung wissen und dann selber was zusammenbasteln will. Also könnte Versorgung und Steuerung ja auf einer Leitung ankommen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Der Link ist sehr hilfreich.
![]() Ich werde mir mal so ein Kabel beim großen Fluss bestellen. Ob ich das mit der Stromversorgung hinbekomme, hängt davon ab, ob die Kamera das überhaupt unterstützt, ob das Drittanbieterkabel auch alle Kontakte durchleitet und ob ich darüber noch weitere Informationen finde. Ich muss dazu sagen, dass ich von Elektronik keine Ahnung habe, und mir alles Stück für Stück zusammensuche. Das Programmieren ist für mich das kleinere Problem. Falls jemand zum Thema Stromversorgung noch etwas sagen kann, wäre das super. Einen Akku-Dummy zu verwenden wäre aber immerhin eine Notlösung.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Man könnte natürlich auch - wenn die Kamera das unterstützt - "einfach" einen normalen USB-Anschluss nehmen und die Kamera über das RCC-Protokoll fernsteuern. Der Haken dabei ist, daß dann auch die Bilder an den USB-Port geschickt und nicht auf die Speicherkarte geschrieben werden. Man muß also am Controller einen ausreichend großen Massenspeicher vorsehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Dann könnte es einfacher sein, die Steuerung einem Mobiltelefon mit Remoteapp zu überlassen... Geändert von subjektiv (12.06.2016 um 08:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ich glaube es ist einfacher Intervallaufnahmen und die Bewegungen eines Timelapse-Sliders mit einem Mikrocontroller zu steuern, und die Stromversorgung über einen Batteriedummy sicherzustellen.
Eine Lösung mit einer tollen App und schöner Benutzeroberfläche auf einem Smartphone oder Tablet hört sich zwar sehr toll an, aber ob das einfacher zu realisieren ist? Kann ich mir gerade nicht vorstellen.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Aber das gibt es doch bereits, oder?
Wenn ich mich richtig erinnere, macht die App für Windows Phone (die aber nicht von Sony ist) das schon. Aber ich hab es noch nie genutzt. Nur Fernauslösung gelegentlich. Und für die meisten Situationen hat sich halt ein einfach Kabelfernauslöser als praktischer gezeigt, als wegen ein, zwei Aufnahmen die Kamera mit dem Phone zu koppeln... Gut, ist halt auch noch mit nichts weiter gekoppelt... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|