Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Gehäuse für Neueinstieg mit alten Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2016, 23:34   #21
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Nun bin ich nach langer Zeit ja noch Antworten schuldig

Der Objektivtest hat damals noch kurzfristig mit einer A77 und einer A99 statt gefunden. Die A7 war noch nicht da und für die NEX gerade kein Adapter.

Wider Erwartung haben alle Objektive an beiden Gehäusen einwandfrei funktioniert.
Als Vergleichsobjektiv habe ich nur das 16-50/2,8 der A77 genommen, da mehr Neues erst mal nicht geplant war und ich erst am späten Nachmittag da war.

Ich durfte sogar raus auf die Strasse und konnte mit ISO100 verschiedene Brennweitenstufen mit unterschiedlichen Blenden testen. Die Bilder haben wir dann im Laden zusammen angeschaut, mit dem Ergebnis: Nichts ist Schrott

Das Sigma SWW war natürlich das schwächste, aber ab Blende 8 ganz ok. Richtig gut haben sich die beiden Tokinas geschlagen und nur bei 28mm und offener Blende war das 28-70 in den Ecken sichtbar schlechter als das Sony. Verzeichnungen konnten wir so schnell narürlich nicht genau prüfen.

Zur Entscheidung kamms erst mal wieder nicht, weil....
- A99 einfach zu teuer und lag für mich schlechter in der Hand als die A77
-Neue A77 ohne Gps und nicht mehr abgedichtet?
-A7 am Anfang entäuschend ohne BS und Gps
-Nexe mir einfach zu klein

Fazit: Wenn, dann eine A77V

Dazwischen waren dann berufliche Veränderungen, Umzug und anderes bis.....
ja bis vor kurzem eine günstige gebrauchte A77V hier in der Second hand Liste des freundichen Händlers aufauchte.
Da konnte ich mehr widerstehen

Jetzt suche ich noch einen günstigen TTL Blitz mit hoher LZ und der Händler hätte ein gebrauchtes Sigma 17-50 da.

Hat da jemand Tips?

LG
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2016, 17:15   #22
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Nun bin ich nach langer Zeit ja noch Antworten schuldig
...
-Neue A77 ohne Gps und nicht mehr abgedichtet?
...
Jetzt suche ich noch einen günstigen TTL Blitz mit hoher LZ und der Händler hätte ein gebrauchtes Sigma 17-50 da.

Hat da jemand Tips?

LG
Klaus
Nicht mehr abgedichtet? Bist du dir da.sicher?

Ich kann dir den Minolta Blitz 5600 HS-D empfehlen. Den gibt es gebraucht recht günstig und ist echt top an der 77er. Allerdings steht bei mir die Blitzkompensation bei allen Blitzen auf -0,7 oder -1.

Gruß Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 20:29   #23
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
[...[Bisher hat mich von den digitalen Minolta-Nachfolgern nichts so richtig überzeugt und so habe ich seit längerem nur eine kompakte Digitale benutzt.[...]
Wenn Dir bisher eine Kompakte gereicht hat, wirst Du Dich wohl mit jeder halbwegs aktuellen Kamera, an die Du Deine Objektive anflanschen kannst, qualitativ verbessern.

Das Rauschverhalten der allermeisten Kompakten ist deutlich schlechter als das der von Dir kritisierten Modelle 77 und 99.

Edit: Nachdem ich jetzt auch die letzten Beiträge gelesen habe () stelle ich fest, dass Du das mittlerweile auch eingesehen hast.

P.S.: Mit einem günstig erworbenen 5600 HS-D machst Du nichts falsch.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (07.06.2016 um 20:34 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 21:56   #24
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
Nicht mehr abgedichtet? Bist du dir da.sicher?
Aktuell nicht ganz, aber im Digitalkamera-Test steht bei der MarkII "jedoch nicht spritzwassergeschützt"
Die V hat das in einigen Tests als Pluspunkt und ich meine es auch irgendwo als Unterschied gelesen zu haben.

LG
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 22:06   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Dann guck mal in der Bedienungsanleitung der A77 auf Seite 234 unten links.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (07.06.2016 um 22:08 Uhr) Grund: Link zum PDF eingefügt
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2016, 22:08   #26
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
@ Dirk und BeHo
Für über 10 Jahre alte Geräte finde ich aktuelle Preise weit über 100-150€ nicht gerade günstig
Der 5600HS D kann bei dem Alter doch jederzeit den Geist aufgeben.

LG
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 22:22   #27
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann guck mal in der Bedienungsanleitung der A77 auf Seite 234 unten links.
Steht leider auch im Büchlein so
Ärgerlich wenn Tests was anderes schreiben.

LG
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 22:25   #28
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ja, ich hätte auch gerne alles für fast umsonst.

Auch ein drei Jahre altes Gerät kann jederzeit den Geist aufgeben. Viele Blitze wurden und werden auch eher selten benutzt. Meine sind z.B. teils recht alt aber fast neuwertig. Man muss halt ein wenig darauf achten, von wem man kauft. 100 € für einen gut erhaltenen 5600 HS(D) finde ich völlig ok. Er kostete sogar ohne Inflationsbereinigung immerhin mal fast das vierfache dieses Preises.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 22:51   #29
kppo
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ja, ich hätte auch gerne alles für fast umsonst.

Auch ein drei Jahre altes Gerät kann jederzeit den Geist aufgeben. Viele Blitze wurden und werden auch eher selten benutzt. Meine sind z.B. teils recht alt aber fast neuwertig.
Mir ist halt ein 4000er nach 10 Jahren abgeraucht und der war neu gekauft.
Genau weil ich den Blitz selten brauche suche ich was haltbares und möchte nicht nur die Sammlung vergrößern
Einen HS5600 Oldtimer habe ich selbst, leider ohne D.
Aktuell gibt es neue Sigma EF610 unter 100€, aber so wie ich das Forum durchsucht habe machen die Probleme
Oder konnten sie die Probleme lösen?

LG
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 23:04   #30
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
[...]Einen HS5600 Oldtimer habe ich selbst, leider ohne D.[...]
Du meinst wohl einen HS5400?

Ansonsten: Verschenkst Du Deine Sachen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (07.06.2016 um 23:07 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Gehäuse für Neueinstieg mit alten Objektiven?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.