![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
Bei Gelegenheit werde ich das direkte jpg nochmal prüfen.
Idc wäre dann auf beiden Rechnern verbugt. Was könnt ihr mir noch als software empfrhlen? Kenne nur ufraw. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Zitat:
Zitat:
Capture One für Sony ist kostenlos.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Ich kenne das Problem von Lightroom. Wenn man das RAW bearbeitet kommt es nach einiger Spielerei an verschiedenen Reglern zu Farbfehlern und wenn man nun alles zurücksetzt und erneut anfängt und diesmal alles ein wenig anders einstellt, tritt das Problem nicht mehr auf. Ich denke in deinem Fall ist zu sagen... reize das nicht zu sehr aus. Ich glaube, im Alltag bzw. gleich richtiger Belichtung in der Kamera bzw. nur geringer Aufhellung (+3-4 max.) treten solche Probleme gar nicht erst auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Also schmeißt man es weg und macht es neu - oder gleich richtig. ![]() GRuß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Naja am Regler Belichtung zieht man vielleicht 0,74 hoch oder was auch immer, aber bei den Tiefen aufhellen hat man fix eben 3-4. Nur steht das dort nicht so da
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Bin mir sicher, das ist Stand der Technik.
Ähnlich wie die Lensflares der A77II und der A6000. Die Bedingungen sind extrem, da liegt eher kein Fehler vor. Bei allen Sonys (A33, A77, A77II) habe ich beim Hochziehen von dunklen Passagen eine Lilaverschiebung. Das ist wohl der Verstärkung geschuldet. Hier habe ich ISO 50, Blende 20 oder ähnlich und Gegenlicht. Wahrscheinlich verlief hier ein Schatten und der Bereich lief aus der Dynamik raus, also Unterbelichtet. Beim Hochziehen wird es dann farblich verfälscht. Würde also vermuten, hier kommt schlicht ein Sensor an seine Grenze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
![]() Zitat:
Du darfst niocht vom Auto auf die Kamera schliessen, wo man den Stossdaempfer- oder Radlagerschaden ausschliesst, wenn es im Leerlauf und Stand auch pollert. Mal ganz anders. Ich bin mit der Aufnahme sonst relaiv zufrieden. Diese Aufhellung habe ich wie so oft schon geschrieben zur Herausstellung der Verfaerbung so gewaehlt. Koennt Ihr nicht mal bei Gelegenheit gegenpruefen ob das bei Euch passiert? Ihr mutmasst ja genau so wie ich. Mudvayne, Dein Ansatz, auf dem diese Idee basiert, ist ja schonmal der Richtige. Bei mir passiert das aber auch oft schon bei geringeren Manipulationen und bleibt auch trotz Reset - ich habe zwar kein Talent, bin hier aber scheinbar sensibler, vor allem weil es immer dieselbe Stelle ist. Ich probiere mal capture one. EDIT: capture one wirkt schonmal wesentlich besser. Danke fuer den Tipp! Ich teste gerade Pro - was ist an der Express-Variante besser/schlechter? Geändert von ftac (23.05.2016 um 14:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2016
Beiträge: 79
|
Mir scheint die optikunabhaengige Geradlinigkeit nach wie vor plausibler :-)
Den genauen Strahlengang kann ich jetzt nicht nachvollziehen, weil ich Lagen und Brennweiten der Einzellinsen nicht kenne. Aber dann koennte man nachkonstruieren, sofern Kenntnisse der technischen Optik hier ausreichend sind. Raw-Files (24MB) poste und verschicke ich erstmal nicht. Meine Hoffnung war, dass ihr mal bei den naechsten raw-Bearbeitungen Eurer Bidler extreme Verschiebungen macht, aufpasst und dann berichtet (das reicht ja - ich glaube Euch, solltet Ihr Phaenomene bemerken oder nicht, nachdem ich Euch sensibilisierte). |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.168
|
Ich habe schon Tausende von Raw-Files bearbeitet und so etwas noch nie gesehen. Aber es war eben weder eine α7 II noch ein SEL24240 dabei.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|