Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D500 gegen Alpha 6300 ISO-Leistung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2016, 12:13   #31
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Immer, wenn ich derartige Vergleiche bei dpreview mache, finde ich Bereiche wo mal der eine oder der andere Sensor besser ist. Da scheint es sehr auf die Optimierung für den Anwendungsfall anzukommen.
Die Sonys sind vergleichweise gut bei den harten SW-Streifen in der Mitte während Nikon bei den Haaren punktet. So ist es mir zumindest immer bei D750 vs A7* aufgefallen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2016, 12:15   #32
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
20 Megapixel mit einer richtig guten high Iso Lösung zum moderaten Preis, das ist für mich die D500, ohne Frage.So etwas sollte Sony doch auch hinbekommen, am besten im A-Mount!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 12:17   #33
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
20 Megapixel mit einer richtig guten high Iso Lösung zum moderaten Preis, das ist für mich die D500, ohne Frage.
Echt jetzt?
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 12:24   #34
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ja, warum nicht?
Der Preis wird bstimmt noch nachgeben außerdem.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 12:32   #35
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, warum nicht?
Der Preis wird bstimmt noch nachgeben außerdem.
Das ist aber nicht das vergleichbare Maß.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2016, 12:37   #36
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich kann jetzt nur von der A7II und D750 berichten. Da ist die D750 schon homogener im Rauschen. Keine Ahnung wie es bei APS-C aussieht, aber ich könnte mir vorstellen das die D500 da auch etwas besser ist. Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 12:43   #37
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Es scheint mir auch "weniger bunt" zu sein. Macht Nikon da schon etwas im RAW (Farbrauschen -> Luminanzrauschen)?
Mit Sicherheit.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 13:02   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Johannes: ja das sehe ich ebenso und schließe die a7rii damt ein. Nikon hat bzgl. Rauschen deutliche Vorteile. Ich glaube, das "schlechtere" Rauschverhalten der Sony ist eher ein Videokompromis.

Ich erstelle gerade eine Doku und kann nur beschränkt Lichtsetups einsetzen. Die ISO der a7rii schränke ich auf iso1250 ein, da ich sonst die Bilder in PS nicht so bearbeiten kann, wie ich möchte (Qualitätsverlust - und das natürlich mit dem Loxia 35mm um so schwieriger )

Ich muss Klaus schon recht geben. Zwischen Nikon und Sony sind nicht nur bei der ISO Seite Welten. Wie gesagt, wenn Nikon nicht so viele Totschläger als Objektive im Programm hätte... wäre ich zu Nikon gewechselt.

Die D500 ist ein Grund nicht unbedingt zu VF zu wechseln.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 13:21   #39
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hier mal auf die Schnelle Farbrauschen von der D750:



Bild in der Galerie

Regler auf 15 Rest wie es LR einstellt:


Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 13:35   #40
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
(...)Im Prinzip sind die Dinger aber alle auf einen hohen Niveau und sicher kann man die Bilder in LR soweit bearbeiten dass sie gleichauf sind. Der Aufwand an Bearbeitungszeit ist dann halt die Frage.
Keine Frage: Das Niveau der Bildsensoren ist heute sehr hoch. In der Praxis ist es daher eher eine Frage des Workflows und Pre-Processings. Doch letztlich auch, wie "genau" deine Kunden auf so etwas achten und was das Ausgabemedium ist: Porträt-/Hochzeitsbilder für Endkunden landen mit hoher Wahrscheinlichkeit als max. 12" × 18" Ausbelichtung in einem Album - da ist das "Rauschen" auch eher sekundär ... und 24MP Sensoren (@300PPI) ausreichend.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D500 gegen Alpha 6300 ISO-Leistung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.