![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Sehr schade - ich hatte vor 10 Jahren einmal einen Tracker von Navilock - das Teil war Klasse für Navigation (mit Notebook) und hat auch über mehrere Tage die Tracks aufgezeichnet. Nur die Mitgelieferte Software war Schrott... Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Scheint nicht so einfach zu sein. Je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich.
Selbst namhafte Geräte wie der Garmin eTrex 10 scheinen Macken zu haben. Von den 24h Laufzeit werde ich mich auch verabschieden müssen, der Praxis halten die Versprechungen anscheinend nicht stand. Edit: hat jemand Erfahrung mit dem "Canmore G-Porter GP102" oder "GP102+" ? Geändert von hlenz (10.05.2016 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Den habe ich auch schon gesehen, da ich auch Ersatz für meinen Logger suche (der macht im Track auf einmal Zeitsprünge zum nächsten Tag
![]() Man findet leider keine verlässlichen Angaben über die Anzahl der Log-Einträge, die mit dem GP102+ möglich sind. Es steht auch nichts in deren Anleitungen. Man liest zwar verschiedentlich 300.000, ich habe aber auch schon gelesen, dass der "nur" 1 MB Speicher hat. Mit den ganzen Informationen, die aufgezeichnet werden, wird ein Log-Eintrag wohl 16 Byte in Anspruch nehmen, was dann 65.536 Log-Einträgen entspräche. Bei Conrad Elektronik bekommt man den allerdings zu einem günstigen Kurs von rd. 40€ plus Versand. Alternativ habe ich noch den Sport-Guide Mate GP-101 von Canmore gefunden. Da stehen zumindest 200.000 Einträge in den Dokumentationen. Und das Ding hat einen Akku den man wechseln kann. Der Logger ist allerdings mit 75€ deutlich teurer.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Zitat:
Hier habe ich einen Test baugleicher Geräte gefunden: http://www.pocketnavigation.de/2015/...c-500-im-test/ Ich denke, ich werde den GP102 mal probieren. Bei Garmin denke ich zwar auch, dass der Support über Jahre hin eher gewährleistet ist, während er bei Canmore/Navgear über die reine Garantieleistung hinaus eher nicht vorhanden ist. Das Garmin-Gerät ist aber neben dem höheren Preis vor allem (zu) groß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() Da ich im Urlaub keine Möglichkeit habe die Tracks zu speichern, brauche ich schon einen GPS-Logger mit >200.000 Einträgen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Potsdam
Beiträge: 25
|
Zitat:
http://nachbelichtet.com/2013/09/30/...2-von-canmore/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Zitat:
Danke für den Link! In den Kommentaren wird das aber relativiert, in der Praxis ist bei 1MB Speicher wohl bei 43.000 Punkten Schluss. Das eigentlich baugleiche Navgear-Gerät wird allerdings mit 3MB Speicher angegeben. Vielleicht gibt es dann doch Unterschiede zwischen dem GP-102 und dem GP-102+, die womöglich beim Speicherplatz liegen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Danke für den Link - kannte ich schon.
Ja, die 300.000 Positionen sieht man immer mal wieder (auch auf den Verkaufsseiten). Dummerweise steht im Handbuch und den technischen Details überhaupt nichts dazu. Für andere Logger des gleichen Herstellers finden sich diese Informationen in den Dokumentationen. Von daher ja meine Bitte, falls er sich den Logger kauft, mal zu schreiben, was Sache ist. 40.000 oder 6x.000 Positionen sind für meine Zwecke eindeutig zu wenig. Und Smartphone kann/will ich nicht nutzen - da das schon bei einer Runde im Wald diverse Aussetzer hat, was GPS-Aufzeichnungen angeht. Ab 200.000 Positionen wäre es für mich ok, das kann mein royaltek aktuell auf jeden Fall auch, wobei man da die Anzahl der Positionen u.a. auch über die Details, die aufgezeichnet werden sollen beinflussen kann. Da der die letzten Male aber die dumme Eigenschaft hatte mitten im Track das Datum zu wechseln, muss was anderes her. Klar kann ich das per Suchen/Ersetzen in dem Logfile beheben. Es nervt aber jedes Mal herauszufinden, was jetzt schon wieder nicht stimmt und wie ich es korrigieren muss. Was anderes wäre es noch, wenn ich den zur Diskussion stehenden Logger per Smartphone (USB) auslesen könnte. Dann wären die 40.000 Positionen auch ok.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin, moin,
waren die Fehlerbeschreibungen aktuell oder schon älter? Garmin hat in den letzten Jahren ein wenig die Politik der Bananen-Produkte verfolgt, die erst beim Kunden reifen. Aber Garmin pflegt definitiv die Firmware und bringt sie auch zur Reife. Mir ging es so mit dem Oregon 600, den ich kurz nach seinem Erscheinen erwarb. Mein Bruder nutzt den eTrex 30, für den es anfänglich auch häufig Updates gab, bis die Firmware stabil und klaglos lief. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Wenigstens solange du ein Display haben willst. Mein BT 747 kommt auf ca. 24 h.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|